Passender Besatz?
Ich habe mir im Gedanken für den Besatz eines 54 liter Aquariums gemacht, dieser wäre:
2 Zwergfadenfische
10 Zwrgleopardbärblinge
5 Panda-Panzerwelse
10 Bloddy Mary Garnelen
4 Amano Garnelen
wäre dieser Besatz passend
Ph liegt bei 6,5-7
7 Antworten
Hi
Der Besatz ist grob passend aber ein bisschen artenreich und nicht ganz low risk von den Tieren her- am meisten Probleme kann ein Paar Zwergfadenfische bereiten- da muss man schnell Ausweichquartiere aufstellen können selbst bei sehr sehr dichter Verkrautung- die im übrigen den anderen Tieren nur mäßig gefallen dürfte.
Also von den Zwergfafis würd ich rundheraus abraten- auch weil die Qualität im Zoohandel fragwürdig ist.
Meine Idee wäre folgende:
× Zwergfafis auf später verschieben
x Bloody Mary Garnelen in einem 20 l Aquarium- 20 l Cube oder 12/25 l Rechteckbecken- als Artbecken halten. Ohne Technik (lichter Standort ost west nord Fenster) oder mit Minimaltechnik (Klemmlampe oder Stehlampe, Luftausströmer oder Zimmerbrunnenpumpe). Das macht wesentlich mehr Spaß als sie im Fischaquarium zu verbraten + wenn du mal 50 Stück hast kannst du auch welche rübersiedeln. Ein solches Becken macht extrem wenig Aufwand aber ist immer wieder einen Blick wert.
x Amanogarnelen- 6 Stück eher als 4 - aber überleg es dir, denn sie fressen Fischeier. Ohne hast du es leichter deine Fische extensiv (einfach nichts machen) oder intensiv (Eier absammeln) zu vermehren- mit wird es etwas umständlicher (Zuchtbecken aufstellen, Fische ins Zuchtbecken tun).
Ansonsten also mein entschlackter Plan wäre dann:
- 20 Danio tinwini (besser als 10)
- 10 Hoplisoma panda (besser als 5)
- evtl. 2 Neritina pulligera wenn du willst. Einsetzen nach frühestens 2-3 Monaten
...und dabei darauf achten dass man für die Pandas und Danios eine besonders gut geeignete Einrichtung findet- gerne nachfragen.
Hallo Luigi447,
mit diesen Arten wären alle Bereiche abgedeckt und für das kleine Becken in Ordnung, wobei ich das
Ph liegt bei 6,5-7
anzweifle, wenn es sich um nicht aufbereitetes Leitungswasser handelt!
Informiere dich mal über Zwergfadenfische: „welche Aq Größe brauchen Zwergfadenfische“. (Mindestens 110l)
Informiere dich mal über Zwergfadenfische: „welche Aq Größe brauchen Zwergfadenfische“. (Mindestens 110l)
Ach ja?
https://www.aquarium-guide.de/zwergfadenfisch.htm#
Was soll der Winzling in einem 80er Becken? Zudem ist der Nettoinhalt eines Aquariums zweitrangig, ausschlaggebend ist die Grundfläche!
Merkst du hoffentlich oder? In deinem link steht 60l+ und erzählst, „dass man die Fische in ein 54l Aq setzen kann“.🤣🤣👍
Nicht nur die Aq Größe reicht für die Fische nicht aus, sonder die Fische haben unterschiedliche Ansprüche, weshalb man die nicht zusammen setzt.
Zwergfadenfische mögen eher wärmeres Wasser, als Zwergleopardbärblinge die mögen es etwas kälter. (Grund Nr.2) 🤣
Zwergfadenfische mögen eher wärmeres Wasser, als Zwergleopardbärblinge die mögen es etwas kälter. (Grund Nr.2) 🤣
Beide Arten kann man problemlos in 25°C also
Auszug daraus:
Der kleine Fisch fühlt sich wohl in eher weichem bis mittelhartem Wasser bei einem pH-Wert von 6,5 - 7,5 wohl. Die Wassertemperatur sollte im Bereich von 19 bis 26 Grad Celsius liegen. In warmen Wohnräumen kann der Danio tinwini auch ohne elektrischen Heizstab gehalten werden.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was Du von mir willst, meine Angaben sind alle untermauert, was man von Deinen Behauptungen nicht sagen kann!
Informiere dich mal über Zwergfadenfische: „welche Aq Größe brauchen Zwergfadenfische“. (Mindestens 110l)
Oder was die Pflegeansprüche beider Arten anbelangt!
Mit was, hast Du eine Umkehrosmose oder nur einen Wasseraufbereiter?
Damit bekommst Du keinen pH-Wert unter 7, zudem ist er eigentlich überflüssig, da er etwas beseitigen/binden soll, was in unserem Trinkwasser sowieso nicht vorhanden ist!
@Norina1603 Chlor ist zwar nur recht selten, z.B. bei Netzchlorungen, aber Kupfer kommt noch bei einigen alten Leitungen vor und die Garnelen sind dafür ja auch recht empfindlich.
Meist haben sich in Kupfer/Bleirohren eine "Schutzschicht" aus Kalk gebildet, so dass ich das Risiko als sehr gering ansehe dass dort etwas passieren könnte! Zudem würde sich das Kupfer erst lösen, wenn das Wasser in den sauren Bereich fallen würde, das würde aber auch das Trinkwassernetz angreifen, darum wird der pH-Wert des Wassers vom Versorger auf >7 gepuffert!
Das ist definitiv zu wenig Platz für die Fische, also ist das Becken nicht in Ordnung.
54Liter mit 27 Fischen?
Fadenfische; vielleicht okay, wobei etwas kleines Becken dafür
10 Zwergleopardbärblinge; okay, das geht, aber dann wegen dem Platz, vielleicht ohne Fadenfische
5 Panzerwelse; nein, nein und nein. Erstens brauchen die einen grossen Schwarm. Würde minimum 10 nehmen (da in der Natur 1000+), aber nicht in ein so kleines Becken
Ausserdem lieben die Panzerwelse starke Strömungen, und Fadenfische bevorzugen stilles Gewässer. Passt allesamt nicht
Besser nimm die Bärblinge, oder allenfalls Zwergfadenfische. Und Garnelen. Aber warum Amano? Neocaridina sind genau gleich (zumindest für den Laien), nur viel kleiner, und darum viel passender
Und statt Welsen, setzt du Schnecken ein. Dann musst du nicht so viel putzen
Jedoch könnte es sein, dass die Fadenfische ihnen nachstellen...
Keine gute und artgerechte Haltung,
Für 2 Zwergfadenfische mindestens 112 Liter, für die Panda-Panzerwelse, wird 60 Liter empfohlen, da könnte man noch ein Auge zudrücken.
Amano Garnelen sollten, wie auch die bloddy marry Garnelen mindestens zu 10 gehalten werden.
Also, ich würde es an deiner Stelle definitiv lassen, für das Tierwohl.
Ich würde dir empfehlen die 10 Zwergleoparden bärblinge zu nehmen und endweder 5-6 Panda- Panzerwelse oder die Garnelen zu nehmen (endweder von beiden Arten 10 oder nur eine der Garnelen Arten).
Wieso Panda-Panzerwelse oder Garnelen? Ganz einfach aus dem Grund, da ich finde es ist keine gute Idee auf wenig Fläche zwei Bodenbewohner zusammen zu halten.
LG 🥬🎀 :)
Außerdem, sind Fadenfische anfällig für Krankheiten und zählen eher zu den aggressiven Fisch Arten, die ihr Revier verteidigen, um den Stress für Fadenfische zu lindern, würde ich eh keine anderen Fischarten, bis vielleicht „Boden Arten“ mit rein ins Aquarium nehmen.
Das sind sehr viel Arten für sehr wenig Wasser
Denk mal über ein Artenbecken nach wenn du die Tiere auch sich im Idealfall vermehren sehen möchtest bzw sie in ihrem möglichst natürlichem Verhalten beobachten möchtest.
„In Ordnung“ bitte überdenk deine Antwort nochmal ausführlich. Besonders bei den Zwergfadenfischen.