Ist meine AQ Einrichtungin Ordnung und der Besatz?


26.02.2025, 11:28

Aktuelles Bild woe es tatsächlich aussieht

5 Antworten

Ich finde dein Aquarium optisch ganz kreativ eingerichtet. Die hübschen, hellgrünen Pflanzen bieten einen tollen Kontrast zu den roten Steinen. Und diese wiederum scheinen auf dem dunklen Grund richtig zu leuchten. Auch die Felsen-Rückwand gefällt mir. Auch der kleine Spongebob-Teil ist eine ganz lustige Idee.

Jedoch beim Fischbesatz, *schauder* stellen sich mir die Haare zu Berge. Skalare werden riesig, die sollte man erst ab 400, besser 600 Liter Aquarien-Volumen pflegen. Ausserdem benötigen sie Becken mit einer Höche von 60 cm, damit sie ihre hohen Flossen beim Schwimmen nicht einziehen müssen.

Barben mischt man in der Regel nicht mit Skalaren, da diese an den Flossen zupfen können. Neons pflegt man im Schwarm... idealerweise in mit Osmose aufbereitetem Wasser. Platys und Mollys mögen eher hartes Wasser, was im Wiederspruch zu den Neons steht. Dornaugen lieben ebenfalls weiches Wasser und benötigen enge Steinaufbauten, durch welche sie sich schlängel können... ansonsten können dir die weiblichen Tiere an Laichverhärtung sterben. Panzerwelse gehören auf reinen Sandboden, damit sie gründeln können.

Ich wundere mich, wer dir zu so einem unpassenden "Fisch-Mix" geraten hat. - Ausserdem ist es der falsche Weg, unpassende Fische unter dem Vorwand zu kaufen, dass man Abnehmer hat, wenn sie zu gross u.s.w. werden. Jeder, der sich etwas länger mit der Aquaristik beschäftigt weiss, dass man für solche 08/15 Fische kaum Abnehmer findet.

Co2 und Blubber-Stein gleichzeitig im Einsatz? Du weisst schon, dass die hübschen Blubber-Blasen das CO2 aus deinem Aquarium entfernen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 10:41

Die Fische alle zusammen leben jetzt seit 3 Wochen zusammen und keiner scheint verletzt zu sein, ja ich weiß das ich einen Abnehmer habe nämlich meinen Vater der ein 240L und 1x ein 500L Becken hält die auch langsam leer werden weil die Fische schon echtvalt sind und nie nachbesetzt hat.

Sobald ich merken würde das eine Fischart unter dauerstress steht, kommen die zu meinem Vater ins AQ.

Ich war tatsächlich bei einem qualifizierten Züchter der mir diesen Mix nicht abgeschlagen hat und da man durch google oder Internet echt nicht klug wird, da laut Gute Frage hier leute über 5 Skalar bei 60L halten und da keiner dagegen geschrieben hat... hatte mich von einem Bekannten Tipps geben lassen, von dem Züchter und in einem reinem Aquaristik Geschäft.

Laut denen passt das wenn ich bei Problemen sofort reagieren kann..

Der luftstein schalte ich eigentlich nur ein um entweder kurz ein Foto zu machen um deren Existenz zu zeigen, beim Wasser wechsel, beim Ausschalten der Pumpen und wenn ein Medikament drinnen ist um es besser zu verteilen.

(Hätte ich dazuschreiben sollen ich weiß)

MuellerMona  26.02.2025, 10:58
@Jackie1234147

Naja, wenn man sich ein wenig durch die Litaratur liest, erfährt man schon, dass die Fischkonstellation nicht ideal ist. Schon ein Blick auf die bevorzugten Wasserwerte und die Lebensweise geben Hinweise, wie gut die Tiere zusammen passen. Und bloss weil irgend jemand, mit scheinbar unglaublichem Fachwissen, 5 Skalare in ein 60 Liter Becken quetscht... sollte man mit gesundem Menschenverstand eigentlich nachvollziehen können, dass sowas kein gutes Beispiel ist.

Und ja, man kann unpassende Fische in ein Aquarium setzten und die Tiere müssen nicht gleich den Löffel abgeben. Trotzdem hat es folgen, dass sie zum Beispiel Wachstumsstörungen haben oder nicht wirklich alt werden. Auch zeigt sich territoriales oder agressiveres Verhalten von Fischen oft erst dann, wenn sie gechlechtsreif werden.

Und mich würden Empfehlungen stutzig machen, die nur dann in Ordnung sind, wenn man bei Problemen sofort reagieren kann. - Man setzt doch keine Fische ins Becken, bei denen man hoffen muss, dass es keine Probleme gibt.

Ich kann echt nicht nachvollziehen, dass dir keiner der Züchter und Zoofachkräften von einer solchen Vergesellschaftung abgeraten hat. - Es tut mir leid für dich und leid für die Fische...

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 11:22
@MuellerMona

Wie gesagt sofern keiner im AQ "gemobbt" wird lass ichs drinnen, ansonsten kommen die innerhalb Minuten zum AQ meines Vaters (500l) genauso auch wenn sie um einiges gewachsen sind kommen sie raus, als Jungtiere bleiben sie drinnen.

Mir wurde wirklich gesagt falls sie zu groß werden würden dann müssen sie in ein größeres AQ und was die Wasserwerte angeht passen die bei jedem Fisch laut Steckbriefen aus allen möglichen Geschäften wo ich war und Internet.

Laut Tröpfchentest:

PH wert 6,8 mal mehr mal weniger

GH °d bei 8 bis 10

KH °d bei 6

Temperatur 26° außer bei Medikamenten Zugabe auf 28° bis 29°

MuellerMona  26.02.2025, 11:34
@Jackie1234147

Schlussendlich liegt der Entscheid bei jedem Aquarianer selbst, wie er sein Becken betreiben will. - Ich persönlich würde es, auf Grund meiner Erfahrung, jedoch anders machen.

Ja, auch ich habe solche Aussagen vor über 25 Jahren von Zoo-"Fachhändlern" zu hören bekommen, dass man die Fische einfach umplatzieren soll, wenn sie zu gross werden. - Der Clou daran ist jedoch, dass die Fische in den viel zu kleinen Aquarien teilweise wirklich sehr schlecht wachsen... und wahrscheinlich eben vorher verenden, so dass sie nie in den Genuss kommen, in ein artgerechteres, grösseres Becken umgesetzt zu werden.

Mir wurden vor über 25 Jahren, als ich in der Aquaristik komplett neu war, zwei Prachtschmerlen in ein 60 Liter-Aquarium verkauft... weil sie die ach so "bösen" Schnecken fressen sollen. Auch mir wurde gesagt, ich solle sie dann einfach abgeben, wenn sie zu gross werden. - Als ich dann in einem naheliegenden Zoo eine Ausgewachsene Prachtschmerle zu Gesicht bekam, war ich schockiert. Ein über 30 cm grosses, unförmiges, fettes Exemplar einer Prachtschmerle ruhte auf dem Grund eines riesengrossen Show-Aquariums. - Da wurde mir bewusst, dass die Idee "abgeben, wenn zu gross" keine Option sein kann.

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 11:41
@MuellerMona

Ja diesen "Vorschlag" bekam auch ich da ich gleich nachfragen wollte falls ich schnecken hätte was die Optionen wären damit ich es im Besatz berücksichtigen kann...mir wurde auch die Prachtschmerle empfohlen....habe dennoch von jedem einzelnen Fisch der in Betracht kam die Endgröße mal angesehen (habe tatsächlich Skalare gesehen die nicht unbedingt 20 bis 30cm hochwerden!) Auch mir wurde gesagt falls fie Prachtschmerle zu groß wird einfach abgeben, ironischerweise aber nicht bei dem der mkrs empfohlen hat sondern in einem reinem AQ Faxhgeschäft die auf Nachfrage ob das stimmt nur Kopfgeschültet haben aber ja sagten ...krank

Norina1603  26.02.2025, 14:34
@Jackie1234147
 Auch mir wurde gesagt falls fie Prachtschmerle zu groß wird einfach abgeben

Dabei gibt es einige Probleme, zum einen haben nicht alle so große Becken um solche Tiere zu pflegen, auch werden Einzeltiere die meist "Rabauken" sind nicht gerne genommen, wobei auch die Angst vor Krankheiten durchaus berechtigt ist, das sowohl im privatem Bereich als auch im Geschäft!

Eine weitere beliebte Aussage der Verkäufer ist, jedenfalls wenn sie im Gegenüber einen uninformierten "Anfänger" erkennen "die werden nicht so groß, das ist eine besondere Züchtung", nur damit der Umsatz stimmt! Auch das

PH wert 6,8 mal mehr mal weniger
KH °d bei 6

klingt eher unwahrscheinlich und ist wahrscheinlich ein Messfehler, denn bei einem Puffer von 6KH dürfte es sehr schwer fallen, den pH-Wert in den sauren Bereich zu bringen, da dürfte Neutral pH7 schon schwierig werden, außer es werden Unmengen CO2 reingepumpt!

Sehr sehr wilder Besatz, für mich zählt da auch nicht die falsche Beratung, entscheidend ist die Verantwortung, die der Halter gegenüber dem Tier hat.

Zu dieser Verantwortung gehört ebenso, sich selbst über die Tiere zu informieren, damit genau so etwas nicht passiert.

Ich denke, die konkreten Defizite und Probleme des Besatzes wurden bereits zu genüge diskutiert.

Das mag für den Moment funktionieren, wenn alle Tiere jedoch irgendwann mal ausgewachsen sind, anfangen zu laichen und territorial werden (insb. Skalare und die Zwergbuntbarsche, bei denen du es sogar geschafft hast, die wahrscheinlich agressivste Art rauszusuchen), wird dort gar nichts mehr rund laufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Jackie1234147,

Meine ehrliche Meinung zu dem darf ich gar nicht schreiben, aber das Becken spiegelt Dein Wissen über Aquaristik wider!

Besatz katastrophal!

Einrichtung mit dem Kunststoff hat mit einem naturnahem Biotop nichts gemeinsam!

Die Technik CO2 und Ausströmerstein passen nicht zusammen!

Bepflanzung weißt keine Strukturierung auf, alles fast eine Ebne!

Fazit: Es ist verbesserungswürdig, auch wenn das einige bestimmt anders sehen werden!


Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 10:51

Die kunstpflanze ist nur im Sand und nicht im Soil. Habe viel zu oft gesagt bekommen das echte Pflanzen nichts im Sand verloren haben und untern Sand kein Näheboden darf deshlab ist es bei mir soil und sand geteilt so gut wies geht...

Das die gewisse schräge da sein sollte habe ich beim züchter, reinen AQ Fachgeschäften nachgefragt, es geht hauptsächlich um den Mulm und um ein "Ufer" da zu stellen...

Das hinten Hohe pflanzen und vorne nieder Pflanzen sein sollen habe ich mal gehört, dennoch sehe ich auch bei vielen Aquarien das kompletteGegenteil.

In der Natur ist auch nicht jede einzelne große Pflanze im hinteren Bereich, mein Gedanke war das sowohl hinten auch vorne "schatten" und Versteckmöglichkeiten.

Der Luftstein habe ich eingeschalteb fürs foto um deren Existenz zu zeigen, einschalten tu ichs nir wenn die Pumpen bewusst kurz ausschalten muss, oder ein Medikament rein tun muss zum besseren verteilen des Medikamentes und lasse es eingeschaltet bis die Behandlung vollendet ist.

Ich danke dir für dein Feedback wenn das Soil in 1 bis 2 Jahren ausgetauscht werden muss werde ich die Bepflanzung besser strukturieren.

Pffff...

Pfffff...

Ruhig atmen...

Pffff...

Das sind 9 Fischarten.

Da ich weis das Platy und Molly Zuchtfreudig sind aber auch weis das sie selbst einen Teil der Nachkommen fressen und die Moosbarben alles aggressive Allesfresser sind deshalb sind die beabsichtigt drinnen!

Ja;

Die Moosbarben und die wachsenden Skalare werden eine deutliche Vermehrung der Platys und Mollys verhindern da sie die Jungfische auffressen werden. Wenn ich das richtig sehe ist das Mollymännchen ein ohnehin nicht zeugungsfähiger Lyratail.

Bild von letzter Woche, Luftstein und CO2 Diffusor sind definitiv links anders platziert aber ansonsten gleich.

Dir ist klar dass die gegeneinander arbeiten?

Falls die Fische zu groß werden oder doch zu voll werden würden, habe ich selbstverständlich abnehmer bzw. Werde mir unverzüglich ein kleineres zweite AQ dazuholen!!!

Das wird nicht das Problem sein, einfach hoffen dass es so funkioniert und nichts mehr dazusetzen.


Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 10:59

Ja die Neons sind schon 2 Jahre alt die werd ich auch nicht mehr nachbesetzen generell werde ich nichts mehr dazusetzen denn das AQ wird in dem sinne selber für nachbesetzung sorgen oder nicht.

Luftstein ist nur fürs foto ein um deren Existenz zu zeigen und ist nur ein wenn die Filterpumpe wessen grund auch immer kurz auschalten muss oder ein Medikament rein muss bis zu vollendung der Behandlung danach ist sie wieder aus.

Die Fische die ich schon einige Zeit drinnen hatte schwimmen definitiv jetzt mehr als nur da zu "stehen" oder sich zu verstecken außer es gibt Futter.

Jetzt leben alle 3 Wochen bereits zusammen, da mir der Gewisse besatz ja doch bisschen sorgen machte (Barben) habe ich es tatsächlich jeden einzelnen Tag 3 Wochen Lang beobachtet und keiner ist zubSchaden gekommen außer die gefressenen Garnelen mit dem ich sowieso gerechnet hatte.

Danke fürs feedback

Hi.

Sind die Pflanzen alle künstlich?

Edit : entschuldige, konnte es schlecht erkennen, sind echte drinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kenne mich in vielen Bereichen aus aber das ist nur ober

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 01:00

Nein nur die knallige Lila Pflanze neben dem Schwebenden Stein

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 01:03
@Ballantines312

Nein 6 Wochen danach und dann in 3 Wochen schritte jeweils 1 Art dazu um Krankheiten oder einen "Schock" zu vermeiden, das wasser scheint trüb da ich frischen Sand nachgefüllt hatte

Ballantines312  26.02.2025, 01:11
@Jackie1234147

Ja das ist okey. Bin nur einfacher Hobby Aquarianer. Ich mache nicht mehr viel zur Zeit. Nur ein 54L AQ mit Wildguppys und neocaridina zwerggarnelen. Das verträgt sich mit feiner Bepflanzung gut und ist wie ein Ökosystem weil bei sich vermehren und ausgleichen.

BTT: jedenfalls hast du das AQ in zwei Landschaften gegliedert.

Rechts ehr Natur und links wie Spongebob? 😅 Kleiner Bikini Buttom

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 01:15
@Ballantines312

Ja haha wollte was schönes gleichzeitig was "lustiges" für die Nichten(3 bis 5 jahre alt) meines Freundes die hin und wieder zu Besuch kommen.

Ballantines312  26.02.2025, 01:19
@Jackie1234147

Nicht schlecht. Sehr kreativ finde ich. Vorallem der Kontrast vom Untergrund. 💪

Wegen den Fischen, ist ein blöder Moment zum erkennen.

Oder sind noch unruhig

Jackie1234147 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 01:22
@Ballantines312

Noch unruhig, mehr als die hälfte hat sich zusammen unter die große Figur im Dschungel oder ganz hinten in der Kokoshöhle versteckt und erholt sich derzeit

Ballantines312  26.02.2025, 01:29
@Jackie1234147

Ich habe gerade bemerkt das man hier Bilder vergrößern kann durch anklicken..

Ja, jetzt kann ich etwas erkennen.

Ganz rechts die 3 Platys. Die verhalten sich richtig natürlich wenn man ranzoomt.

Bin kein Profi aber da sehe ich keine Einwände. Du kennst dich doch gut aus, das wird schon.

Kannst ja irgendwann mal ein Update machen 👍

Ich hau mich hin.