Also bis Mitte 20iger würd ich nicht unterschreiben.

Kernig würde ich auch nicht sagen, aber vielleicht weiß ich was du meinst. Ich würde das aber eher als mild bezeichnen oder als flexibel/weich. Ich finde kernig trifft es eher bei älteren/reifen Bässen die haben mehr Strich und singen fahler in der Höhe und "knatternd" in der Tiefe. Ich mag diesen "Hochdruckbass" älterer Sänger sehr und ich denke auch er wird oft bewusst gesucht.

Des Ding ist halt auch vor dem Alter von 20 gibt es weniger echte Bässe, das sind im Chor dann meist eher "alle die keinen Tenor singen können wegen der zu hohen Tessitura" und fast 100% Bariton und Bassbariton. Ein einziger echter schwarzer Bass kann einen Chor von 25 Leuten erheblich besser machen imho. Aber Geschmacksache.

Ist aber immer so ne Sache mit klangbeschreibenden Adjektiven.

Bei Knabenchören sind die Tenöre und Bässe oft auch sehr jung aber dafür hat man eben den sehr speziellen Sopran/Alt Klang.

Hör dir mal diverse Jugendchöre und Unichöre an.

Beispiele (ja ist nicht annähernd aktuell, nicht Topniveau, aber ich will nur zeigen dass ich denke ich weiß welchen Klang du meinst)

https://www.youtube.com/watch?v=PRp_7eharEg&list=RDPRp_7eharEg&start_radio=1

Ist jetzt nicht so super toll ne aber ich denke das meinst du.

https://www.youtube.com/watch?v=LaNptFOdDAY&list=RDLaNptFOdDAY&start_radio=1

Auch eine sehr junge Bassektion.

Bei den King's singers - kein Chor schon klar aber interessant bei dem Thema - gab es 2010/2011 den sehr krassen Wechsel von Stephen Connolly (starker, gestrichener Grummelbass ) auf den jugendlichen mischfähigen Bass Jonathan Howard. Für mich eine krasse Fehlentscheidung.

Der Nachteil jugendlicher Bässe ist imho sie stören die Durchhörbarkeit weil sie so wenig Geräuschanteil in der Stimme haben ducken sie sich weg. Manchmal kann das auch ganz gut sein dennoch z.B. wenn man Elam Rotem oder Stephan McLoud als Bassbariton unten hat- aber das eher mit Instrumenten als a capella.

Des Ding ist auch... junge Bassänger können nur ganz selten den geringen Geräuschanteil durch extreme Grundtönigkeit wett machen denn die Grundtöne sind auch noch nicht laut und sind es in der großen Oktave sowieso nie bei niemandem, also das etwas mildere kann auch nicht wirken wie ein dumpf klingendes Bassinstrument wie ein Euphonium oder eine Tuba es ist nicht so tragfähig. Alle Bassinstrumente grummeln entweder oder sie sind ziemlich laut. Junge Bässe beides nicht.

[[ Ich finde sogar wenn man den ganzen Chor tiefer setzt- statt SATB - mittlere Frau/ gemischtgeschlechtlicher Hochcounter/ Bariton/ echter Bass - ist man in einer besseren Lage um normale Stimmen von Laien gut zur Geltung zu bringen. SATB Norm funktioniert am besten mit Altersgefälle zwischen hohen und tiefen; Jugendchöre bräuchten eine engere Satzweise Mezzo bis Bariton mit evtl. Hochsopran ad. lib. ]]

...zur Antwort

Hi

Beim Sax ist 300 Euro die absolute Untergrenze dafür kriegst du ein thomann Alt.

Später wirst du auf ein besseres Instrument sparen müssen; 1000 2000 Euro ist aber genug das ist nicht bei jedem Instrument so!

Ob Alt oder Tenor ist vollkommen egal. Ich würde a bit dazu tendieren wenn du in ein Blasorchester willst nimm ein Alt oder nimm das was im jeweiligen Verein fehlt, wenn du eher in Richtung Jazz oder U-Musik tendierst eher Tenor da ist das Tenor etwas wichtiger.

Vergiss auch nicht es gibt noch das Baritonsax und falls du in einer größeren Gruppe spielst und sagst äh ich will Baritonsax lernen kann es manchmal sein dass man dir bei der Anschaffung dieses teureren Instruments hilft denn es fehlt manchmal und trägt halt zu einem fetten Gesamtsound mehr bei als das dritte Alt oder das zweite Tenor. Barisax ist zwar ein gewichtiges und sperriges Ding aber das am leichtesten zu spielende Bassblasinstrument by far.

Denk auch daran- du kannst später jederzeit wechseln egal womit du anfängst. Wenn du einer Gruppe beitrittst spiel das was am schwächsten besetzt ist oder fehlt oder am besten reinpasst. Sehr viele Saxophonisten spielen mehrere Lagen oder haben schon mal gewechselt.

Wenn ein Blasorchester z.B. 5 Saxophone hat ist es am besten 2-3 Alt, 1-2 Tenor und 1 Bariton zu haben. In einer Bigband sind 2 Alt, 2 Tenor, 1 Bariton Standard. Saxquartett hat Sopran, Alt, Tenor, Bariton. Trompete, Tenorsax, Posaune ist eine sehr häufige Bläserbesetzung in mehreren Bandmusik-Genres.

...zur Antwort

Hi

Die Einteilung von Instrumenten in leicht und schwer, sowie geeignet oder ungeeignet für Autodidakten ist aus vielen Gründen sehr fragwürdig und blockiert mehr als sie hilft. Überleg lieber welche Musik und welche Klänge in der jeweiligen Musik du magst.

[Ich bin autodidaktischer Multiinstrumentalist und habe viele Instrumente zu sehr verschiedenem Grad gelernt- mittlerweile würde ich mir es durchaus auch zutrauen bzw. noch zutrauen- im Alter wird des a bit schwieriger- innerhalb eines Zeitfensters von 8-12 Monaten auf irgendeinem beliebigen Instrument irgendwelche einfache Sachen schön spielen lernen zu können.]

...zur Antwort

Hi

Das ist ein einzelner Parasit.

Diese Art Parasiten löst normalerweise keine Epidemien aus da vermutlich Zwischenwirte fehlen. Für den einzelnen Fisch ist es aber natürlich schlecht.

Über Behandlung wende dich an einen Fischtierarzt da bin ich überfragt.

...zur Antwort

Hi

Sagittaria subulata ist der anspruchsloseste.

Helanthium tenellum Platz 2 mit etwas Abstand.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?

(Bild mit KI erstellt)#

Vorbereitung auf den Trump-Putin-Gipfel

Bundeskanzler Friedrich Merz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben in Berlin vor dem anstehenden Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska betont, dass grundlegende europäische und ukrainische Sicherheitsinteressen gewahrt bleiben müssen.

Die Europäer übermittelten Trump einen Fahrplan zum Frieden, der klar festlegt, dass über territoriale Fragen nur unter Beteiligung Kiews verhandelt werden darf. Merz formulierte fünf zentrale Forderungen, darunter einen Waffenstillstand als Voraussetzung für Verhandlungen, die Teilnahme der Ukraine an Folgetreffen, verbindliche Sicherheitsgarantien sowie die Ablehnung einer völkerrechtlichen Anerkennung russischer Eroberungen.

Trumps Signale und US-Position

US-Präsident Donald Trump drohte Putin mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“, falls dieser keine konkreten Schritte zur Beendigung des Krieges unternehme. Laut Medienberichten stellte er Sicherheitsgarantien für die Ukraine in Aussicht, allerdings nur außerhalb des NATO-Rahmens und unter der Bedingung eines Waffenstillstands.

Trump versicherte zudem, beim Gipfel nicht über eine Aufteilung des ukrainischen Staatsgebiets zu verhandeln. Er äußerte die Hoffnung, nach dem Treffen mit Putin ein weiteres Gipfeltreffen mit Selenskyj und Putin organisieren zu können, ließ jedoch offen, ob dies realisierbar sei, da die russische Seite bislang wenig Gesprächsbereitschaft signalisiert hat.

Politische und militärische Rahmenbedigungen

Während die diplomatischen Bemühungen andauern, hat Moskau seine Offensive im Osten der Ukraine in den vergangenen Tagen intensiviert, während die Ukraine unvermindert mit Drohnenangriffen reagierte. In Kiew und unter den europäischen Partnern besteht die Sorge, dass Trump Putin Zugeständnisse machen könnte, die zu Gebietsverlusten der Ukraine führen würden. Um die Teilnahme russischer Delegationen zu ermöglichen, setzte die US-Regierung einige Sanktionen gegen Russland bis zum 20. August aus, betonte jedoch, dass diese Aussetzung nur für die Dauer und Zwecke des Treffens gelte.

Trotz Lobes von NATO, EU-Spitze und internationalen Partnern für die enge Abstimmung in Berlin warnten alle Beteiligten davor, zu große Hoffnungen auf sofortige Durchbrüche zu setzen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen habt Ihr an das Treffen zwischen Trump und Putin?
  • Wie bewertet Ihr das deutsche Engagement von Bundeskanzler Merz hinsichtlich einer gefestigten ukrainisch-europäischen Verhandlungsposition?
  • Sollte man von ukrainischer Seite im Sinne eines dauerhaften Friedens ggf. Gebietsverluste in Kauf nehmen?
  • Wie kann Europa verhindern, dass in bilateralen Gesprächen zwischen Trump und Putin Entscheidungen zu Ungunsten Kiews getroffen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich erwarte eher wenig, weil...

Was soll denn da passieren?

Putin ist kein rationaler Akteur sondern ein geisteskranker faschistischer Verbrecher. Man verhandelt nicht mit Satan.

Putin ist unser Feind. Er sollte auch Trumps Feind sein.

...zur Antwort
für eine Freigabe von Kokain

Ich will auch Kokain.

...zur Antwort

Ja Wassermelone ist sehr gut zum Abnehmen und passt recht gut zu Eiern als Ergänzung.

(Wenn du allerdings vor hast zu 100% auf Brot und Gemüse zu verzichten wird das ganze vermutlich eher unangenehm nach 10 Tagen o.ä. also ich würd vielleicht Vollkornbrot in geringen Mengen und Tomaten reinholen und noch 2 3 Öbste z.B. Pflaumen, Pfirsische, Äpfel o.ä.)

...zur Antwort

Hi

Etwas über 90% der Menschen können mit entsprechendem Training in der ersten Lebenshälfte gut singen lernen vom Stimmklang her. So ein Training macht nur kaum jemand.

Ob die Stimme hoch oder tief oder männlich vs eher androgyn oder feminin ist hat aber mit der Qualität der Stimme nichts zu tun das ist dein eigenes Geschmascksurteil. Man kann die Stimme aber durchaus entlang von Geschlechterkonventionen trainieren in verschiedener Hinsicht. Also man kann auch lernen/trainieren männlicher zu klingen oder sich in männlich wirkenden Vokaltechniken üben. Nur halt nicht 'irgendwie' sondern eher mit Unterricht.

Nun macht man aus einem als hohe Stimme veranlagten Mann dabei halt keinen tiefen Bass, dazu braucht es auch die entsprechende Veranlagung.

[...keinen tiefen Bass. Aber einigermaßen tief singen oder auch mit vocal fry singen kann fast jeder widerum lernen- und ja tendenziell werden Männer auch von selber mit dem Alter "bässer" bis etwa in die 40iger 50iger. Aber nicht besser. Aufgrund der kulturell vermittelten Klangideale liegt das beste Alter für tiefes Singen bei Männern erheblich höher als für hohes Singen, zumindest in einigen Gesangsarten. Man sieht es auch offensichtlich dass bei Gesangsarten wo es viel um Klang und Stimmgesundheit geht Bässe oft älter sind als höhere Stimmen. ]

...zur Antwort
Andere Antwort...

Es wird sich aufsplitten in viele Richtungen.

...zur Antwort

CDs und Schallplatten- es gibt niemanden der weniger davon weiß als ich. Ich hab auch 0 Interesse, mein Musikgeschmack ist gestreut aber ultraeng da ich nur sehr wenig Musikaufnahmen kenne/konsumiere.

Beziehungsfragen- mir völlig egal

Random facts...gähn

Retro-Gaming... es könnte nichts mich weniger interessieren.

Migräne- ich habe keine Migräne und habe nie Kopfschmerzen. Wahrscheinlich weil ich neulich geäußert hatte dass ich chronische Schmerzen habe... wrong guess.

Konzerte und Konzertphotos... verdächtig. Bin halt Musiker ne. Hm. Aber interessiert mich überhaupt nicht.

0/6 Punkten.

Gf versteht nicht dass man nur sehr begrenzt Interesse generieren kann wo keines ist und kennt mich schlecht.

Dafür bin ich jetzt in der truther Gruppe. Mit ü 100 wohl eine der größten Gruppen. Impfungen scheinen schädlich zu sein, Leude. Und 'die Geschichtsschreibung' ist nicht richtig oä.

...zur Antwort

Vallisneria spiralis ist eine der besten Aquarienpflanzen wenn man es einfach grün haben will- eben wegen ihrer Durchsetzungskraft.

Nur so- warum nicht einfach eine Vallisneria Monokultur? Kann sehr hübsch aussehen. Muss aber alle 6 Wochen gegärtnert werden sonst wird es ein reiner Vallisnerienklumpen mit wenig Wasser dazwischen.

Es wäre interessant zu wissen wie hell die Beleuchtung ist. Ist sie nicht besonders hell dann hilft Düngung oft nicht wirklich. Was bei solchen Bedingungen helfen kann ist auf Cryptocorynen, Moose, Helanthium, Sagittaria, Echinodorus parviflorus, Süßwassertang und vielleicht Bacopa, Limnophila, Hygrophila corymbosa sowie robuste Schwimmpflanzen (dämpfen natürlich noch mehr also auch da regelmäßig ausdünnen) zu setzen... Limnobium Ceratopteris Ceratophyllum. Dies sind die robustesten Pflanzen im Dauerbetrieb mit "fragwürdigem Licht". Wobei ich nochmal Moose und Cryptocorynen betonen würde das sind die Pflanzen die neben so was wie Vallisneria oft bestehen bleiben und das ohne jeden Aufwand.

Ansonsten ist die erste Düngung die viel bringt meist die (mäßige) CO2 Düngung, aber wenn du hinter einer bestimmten Pflanzenoptik hinterher bist dann wird es allgemein ein Unterfangen wo man an mehreren Stellschrauben drehen muss also alles hochfahren einschließ,ich Licht und Düngung... oder man findet sich damit ab dass die meisten Pflanzen nicht wie gewünscht wachsen und probiert sich durch die oben genannten superrobusten Arten.

Ich würde immer den letzteren Weg wählen. Wahrlich es ist der Weg der Weisheit 😆

...zur Antwort
Zwergbuntbarsch Katastrophe?

Hallo zusammen,

ich habe mit einem ordentlichen Dilemma zu kämpfen...

Und zwar habe ich mir vorletzte Woche bei zoobox (großer aquaristik laden),

Ein pärchen apistograma Borrelie Opal gekauft. Die habe die 5 Std rückfahrt problemlos überstanden...

Habe mir im Vorhinein Gedanken gemacht und wollte die unbedingt in meinem Lido 120 südamerika Aquarium zusammen mit Neons, metall Panzerwelsen, amanos und endler guppys halten.

Habe die Wasser Werte vorher mit eine stäbchen Test überprüft ( ja ich weiß nicht optimal lieber tröpfen Tests)

Hier die gemessen Werte:

PH:6,4

GH:8-16

KH:6-10

Temp:25

Nach dem Kauf eingewöhnt und rein mit den tierchen, dann erstmal nur selten gesehen, habe sich viel in Pflanzen und Wurzel versteckt.

Das Weibchen hat sofort eine für sie vorgesehene Kokosnuss bezogen.

Ich füttere immer Mal wieder lebend und sonst nur frostfutter außer der ein oder anderen Wels Tablette.

Habe nur beobachten können das sie bei weißen mücken Larve ein ganz bisschen gefressen haben.

Dann nach circa 1ner Woche war mein mänchen auffällig offensiv und ist viel am Filter in den Pflanzen unterwegs gewesen,

Dann habe ich ihm am nächsten Morgen garnicht gesehen Zweitage ausschau gehalten aber nix.

Dann der Schreck komplett von dem amanos zerflückt gefunden.

Direkt beim Zoofachhandel in der nähe angerufen und neues mänchen bestellt da das Weibchen einen guten Eindruck gemacht hat.

Gestern noch in der Kokosnuss gewesen.

Abend dann nicht mehr und heute das ganze Becken auf links gedreht nicht gesehen ( wohl möglich das sich die Garnelen wieder dran vergangen haben?)

Meine Frage was soll ich jetzt tun?

Der Zoo Handel wird früher oder später anrufen und sagen das das mänchen abholen bereit ist. Will aber nicht wieder 30€ für Tiere zahlen die nach einer Woche eingehen...

Hätte sonst auch an Schmetterlings Buntbarsche gedacht aber die sind ja noch empfindlicher.

Schreibt Mal gerne eure Meinung Erfahrungen oder auch Kritik was ich falsch gemacht habe weil ich bin wirklich ratlos 🥲.

...zum Beitrag

Hi

Der größte Risikofaktor ist der Beibesatz- einfach Keimchaos.

Der zweitgrößte das Weibchen. Ja ein ZBB Weibchen kann (bisweilen) ein Männchen umbringen. Stichwort "Kampfzitrone".

Kann gut gehen mit dem neuen Männchen.

Möchtest du allerdings es etwas sicherer haben, dann...

Meine Frage was soll ich jetzt tun?

Hol dir ein Aquarium nur für das Männchen. Ein 54 l einfach und schnell eingerichtet oder es tut auch ein 45... sogar ein 25 l. Damit vermeidest du den wichtigsten Risikofaktor- den Kontakt mit den anderen Fischen.

Eine Alternative wäre das Weibchen in ein Einzelbecken umsetzen und es wieder riskieren das Männchen in das Gesellschaftsbecken zu tun. Wenn du Pech hast kommt es wieder mit dem Keimmilieu nicht zu Recht, allerdings wird es nicht sofort den Stress mit der sich anbahnenden Verpaarung haben immerhin.

Wenn du dann zur Zucht ansetzen willst versuch es in dem kleinen Aquarium. Aber mit regelmäßiger Kontrolle das kann binnen Stunden schief gehen.

Bedenke auch- die Paarhaltung ist eine "künstliche" Situation die zwar meist darin resultiert dass es ein Gelege gibt aber manchmal passen die beiden einfach nicht zusammen, passiert, sind keine Roboter.

...zur Antwort

Hi

Das sind die Register, damit kann man den Klang und die Tonhöhe gestalten sowie das Tremolo. Die zwei hohen Register sind gegeneinander verstimmt, benutzt man sie gleichzeitig entstehen Beats/ der Klang wird unsauber und schimmernd. Tremolo macht den Klang größer und unruhiger/geräuschhafter/ extrovertierter. Doppeloktave größer und breiter. Einfache Register wirken stiller und inniger.

Von rechts nach links:

2x 8' gleich ein hoher Klang mit Tremolo also typischer Akkordeoneffekt aber relativ dünn.

1x8' 1x16' gleich ein doppeloktaviger aber schwebungsfreier Klang, etwas breiter aber trotzdem sauber und konzise.

Mitte 2x8' 1x16' gleich volles Programm, laut und voll mit doppelter Oktave und Tremolo

Dann das Fagott, 1x16' schwebungdfrei tief für ruhigere Momente und Begleitung

Und die Klarinette 1x8', ein stiller und süßerer Klang der leiser und zurückhaltender wirkt.

Xxxxx

Je nachdem wie und was man spielt verwendet man diese Registrierung... oder haut ständig volle Pulle rein also immer mittlerer Knopf 😄.

Die zwei Striche teilen in 4 8 und 16 Fuß, also sehr hoch (Piccolo), wie Klavier/Geige (Sopran) und eine Oktave unter Geige (Tenorrange). Die Punkte zeigen wie viele Register der Lage angesteuert werden. Über dem ersten Strich ist nix weil das Akkordeon kein 4er Register ('Piccolo') hat.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Optisch sehr hübsch. Ich mag helles Holz. Die Mechqniken sehen mir etwas zu "normal" aus lol ich mag große und evtl. nicht silberne Mechaniken.

Allerdings würd ich eher keine Gitarre mit Tonabnehmer kaufen. Ansonsten für so ziemlich vieles spielt der genaue Klang nicht die größte Rolle, aber wenn doch dann muss es eine von 100 Gitarren sein das kann man nicht generell beurteilen ohne sie live zu hören.

...zur Antwort

Hm ich hab 5 verschiedene Ausrüstungen:

  • Shadausrüstung, zu Fuß mit Platz wechseln
  • Leichtes Spinnen zu Fuß mit Platz wechseln
  • Stippen oder Feedern
  • Stippen oder Feedern plus eine schwere Rute (ganzer Tag am Weiher)
  • Vielseitigkeits-Fluss-Tracking auf Friedfische mit einer Rute (macht Sinn bei kleinen Flüsschen)

Was willst du haben?

...zur Antwort