Also bis Mitte 20iger würd ich nicht unterschreiben.
Kernig würde ich auch nicht sagen, aber vielleicht weiß ich was du meinst. Ich würde das aber eher als mild bezeichnen oder als flexibel/weich. Ich finde kernig trifft es eher bei älteren/reifen Bässen die haben mehr Strich und singen fahler in der Höhe und "knatternd" in der Tiefe. Ich mag diesen "Hochdruckbass" älterer Sänger sehr und ich denke auch er wird oft bewusst gesucht.
Des Ding ist halt auch vor dem Alter von 20 gibt es weniger echte Bässe, das sind im Chor dann meist eher "alle die keinen Tenor singen können wegen der zu hohen Tessitura" und fast 100% Bariton und Bassbariton. Ein einziger echter schwarzer Bass kann einen Chor von 25 Leuten erheblich besser machen imho. Aber Geschmacksache.
Ist aber immer so ne Sache mit klangbeschreibenden Adjektiven.
Bei Knabenchören sind die Tenöre und Bässe oft auch sehr jung aber dafür hat man eben den sehr speziellen Sopran/Alt Klang.
Hör dir mal diverse Jugendchöre und Unichöre an.
Beispiele (ja ist nicht annähernd aktuell, nicht Topniveau, aber ich will nur zeigen dass ich denke ich weiß welchen Klang du meinst)
https://www.youtube.com/watch?v=PRp_7eharEg&list=RDPRp_7eharEg&start_radio=1
Ist jetzt nicht so super toll ne aber ich denke das meinst du.
https://www.youtube.com/watch?v=LaNptFOdDAY&list=RDLaNptFOdDAY&start_radio=1
Auch eine sehr junge Bassektion.
Bei den King's singers - kein Chor schon klar aber interessant bei dem Thema - gab es 2010/2011 den sehr krassen Wechsel von Stephen Connolly (starker, gestrichener Grummelbass ) auf den jugendlichen mischfähigen Bass Jonathan Howard. Für mich eine krasse Fehlentscheidung.
Der Nachteil jugendlicher Bässe ist imho sie stören die Durchhörbarkeit weil sie so wenig Geräuschanteil in der Stimme haben ducken sie sich weg. Manchmal kann das auch ganz gut sein dennoch z.B. wenn man Elam Rotem oder Stephan McLoud als Bassbariton unten hat- aber das eher mit Instrumenten als a capella.
Des Ding ist auch... junge Bassänger können nur ganz selten den geringen Geräuschanteil durch extreme Grundtönigkeit wett machen denn die Grundtöne sind auch noch nicht laut und sind es in der großen Oktave sowieso nie bei niemandem, also das etwas mildere kann auch nicht wirken wie ein dumpf klingendes Bassinstrument wie ein Euphonium oder eine Tuba es ist nicht so tragfähig. Alle Bassinstrumente grummeln entweder oder sie sind ziemlich laut. Junge Bässe beides nicht.
[[ Ich finde sogar wenn man den ganzen Chor tiefer setzt- statt SATB - mittlere Frau/ gemischtgeschlechtlicher Hochcounter/ Bariton/ echter Bass - ist man in einer besseren Lage um normale Stimmen von Laien gut zur Geltung zu bringen. SATB Norm funktioniert am besten mit Altersgefälle zwischen hohen und tiefen; Jugendchöre bräuchten eine engere Satzweise Mezzo bis Bariton mit evtl. Hochsopran ad. lib. ]]