Die Herstellung von Elektroautos ist umweltschädlicher als die Herstellung eines Dieselfahrzeugs mit dem man 59 Jahre fährt.


15.08.2025, 00:39

Ich wollte „50 Jahre“ schreiben.

6 Antworten

Ich wollte nur anmerken, dass die in dem Video genannten Daten völlig fehlerhaft sind. Aber wie ich sehe haben das diverse Wissenschaftler in den letzten Jahren schon vor mir herausgefunden.

Neue Studien haben herausgefunden, dass der CO² Rucksack bereits nach 20-30tkm abgebaut wurde. Also nach 1-2 Jahren und keine 50 Jahre.

Neulich haben sogar Wissenschaftler herausgefunden, dass weder Feinstaub noch Stickoxide, die die Menschen in den Großstädten krank machen, ausgestoßen werden.

Es soll sogar ganz verrückte geben, die die alten Akkus aus den Autos in stationären Speichern für 10-20 Jahre weiterverwenden wollen um die EE zu puffern.

Woher ich das weiß:Hobby

Der Beitrag ist mehr als 4 1/2 Jahre alt und basiert wahrscheinlich auf noch deutlich älteren Zahlen.

Seitdem wurde durch technische Weiterentwicklung, zunehmend effiziente Massenproduktion und eine Verschiebung im Energiemix die Bilanz deutlich verbessert.

Die grundlegenden Probleme der Lithiumakkus (unweltschädlicher Lithiumabbau, seltene Erden als Nadelöhr der Produktion, chemische Selbstzerstörung nach einigen Jahren, problematisches Recycling, Abhängigkeit von politisch fragwürdigen Rohstofflieferanten) bestehen allerdings weiter. Sie werden erst in einigen Jahren mit der nächsten Akkugeneration deutlich verringert werden.


LooseGravel  15.08.2025, 17:25

Die von dir beschriebenen grundlegenden Probleme gibt es aber alle gar nicht (oder die sind kein Problem der Elektromobilität) sondern werden ebenfalls nur verbreitet, um Elektromobilität in ein schlechtes Licht zu rücken...

LooseGravel  15.08.2025, 20:15
@eieiei2

Hast du Fakten? Ich schon.

Nehmen wir nur einen Aspekt: "Seltene Erden": die sind weder selten noch sind es Erden. Das selten kommt von "wird selten gekauft" und "wird selten abgebaut". Mangel gibt es keinen, es wird nur deshalb selten abgebaut, weil es kein Geschäft ist.

Mag schon sein dass VW vergessen hat sich einen Hersteller zu suchen und zu bestellen, aber das liegt nicht an den seltenen Erden sondern an VW.

Nimm Lithium. Lithium kommt öfter vor als zum Beispiel Blei. Und niemand wird behaupten, dass Blei selten ist.

Der Lithium Abbau: vergleichen wir Mal mit Erdöl Abbau. Bei der Lithium Gewinnung brauchst du Trinkwasser. Für einen Akku etwa soviel wie für den Anbau von 9 Avocados. Also nicht so viel. Hier der wichtige Punkt: am Ende des Prozesses hat du wieder Trinkwasser. Sehen wir uns die Ölgewinnung an: hier wird Trinkwasser mit Druck in den Boden gepumpt (Fracking). Das Trinkwasser ist dann für alle Zeiten verseucht. Was ist jetzt sauberer?

Deine anderen Punkte habe ich auch Argumente, warum sie nicht stimmen. Interessiert dich das?

Wenn der Treibstoff das nicht reinholt, dann würde es sich nicht lohnen.

Alles was der Mensch erschaffen hat ist schädlich. Dazu gehören alle Fortbewegungsmittel zu Luft,Wasser und Erde. Von den handys nicht zu reden.....

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

LooseGravel  15.08.2025, 16:35

Vorallem solche Verdummungs-Videos wie dieses.