Fahrwerk et al geht und wird auch gemacht.

Motoren, Akkus usw. wird schwierig, weil inzwischen hauptsächlich Software die Leistungsdaten bestimmt.

Ich kann zum Beispiel meinen "tunen", indem ich in der App am Handy auf einen Kaufen-Knopf drücke.

Das kostet 3000 Euro, und die Beschleunigung ist statt 5 Sekunden 0 auf 100 nur mehr 4,2 Sekunden.

...zur Antwort

Gib Mal "Speedtest" im Browser ein. Dann siehst du wie schnell die Leitung ist.

Auch bei schneller Leitung kann es sein, dass der Server deines Spiels die Daten nur langsam hergibt. Das liegt dann aber am Server, nicht an der Leitung.

Daher: Speedtest

...zur Antwort

Vorhersagen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.

Wenn FSD unsupervised funktioniert, dann ja. Und er muss schneller als die Chinesen sein. Sonst nein.

Und da trau ich mir keine Prognose zu. Kann, kann aber auch nicht in den nächsten 1,5 Jahren.

Jedenfalls hat Tesla als einziger Autobauer eine Vision, die über "ich verkaufe Autos" hinaus geht.

...zur Antwort

Selbst verständlich kannst du Windows 10 auch nach dem Supportende weiter verwenden.

Du kannst auch eine Haustür verwenden, die sich nicht mehr absperren lässt.

In beiden Fällen wirst du über kurz oder lang ungebetene Gäste haben.

...zur Antwort

grundsätzlich gibt es Software, von denen du mathematisch beweisen kannst, dass die fehlerfrei sind. Das ist sehr aufwändig, aber nicht unmöglich.

Jedoch bedeutet selbst das nicht, dass diese Software sicher ist, da sie ja in einer Umgebung ausgeführt wird die selbst wieder Software ist. Selbst wenn du Software direkt auf Hardware laufen lässt, kann die Hardware Sicherheitsprobleme haben.

Wenn du Daten sicher speichern möchtest: das ist unmöglich. Auch Daten der US Regierung würden schon veröffentlicht.

Wenn du heute Daten mit aktuellen Methoden verschlüsselst, kann möglicherweise zudem ein Computer in 25 Jahren so leistungsfähig sein, dass er die Verschlüsselung knackt. Auch Quantensichere Algorithmen sind hier keine Garantie (und die sind auch noch nicht alle genug um alle Fehler und Möglichkeiten für Fehler zu kennen).

Was geht: Daten ausreichend gut sichern. Besser ist aber immer: Daten nicht speichern.

Ergänzung: ich hab noch ein schönes Beispiel: deine Bankomatkarte. Der Chip der Karte ist in Wirklichkeit ein kleiner Computer, auf dem ein Programm läuft, das zur Prüfung der Karte verwendet wird. Das Programm kennt ein Geheimnis, deshalb gibt dir der Bankomat Geld. Diese Geheimnis kennt nur das Programm auf dieser einen Karte, nicht einmal die Bank selbst. Es gibt auch keine zweite Karte mit dem selben Geheimnis

Das Programm ist so gut und sicher auf dem Chip gespeichert, selbst wenn du den Chip zerlegst oder Atomschicht für Atomschicht abschleifst: du kommst nicht an das Geheimnis.

Diese Software wurde gehackt (und inzwischen repariert, war vor ein paar Jahren).

Wie: der kleine Chip braucht Strom. Ganz wenig aber doch. Wenn er mit einer 1 rechnet ein ganz klein wenig mehr als wenn er mit einer 0 rechnet. Wenn man mit sehr guten Messgeräten den Stromverbrauch beobachtet hat während der Chip im Bankomat mit dem Geheimnis gerechnet hat, und man ganz viele dieser Chips verglichen hat, dann ist man auf das Geheimnis gekommen.

Aufwand war viel zu hoch um das für die Praxis relevant zu machen, aber es war möglich.

Nichts ist sicher!

...zur Antwort

Radio? Licht? Innenbeleuchtung? USB Ladegerät? Sitzheizung?

...zur Antwort

Das ist ein Griff für eine Lade oder einen Kasten.

Die Schraube wird von innen durch ein Loch gesteckt, außen wird der Griff aufgeschraubt.

Das Querloch ist Design, oder zwei davon werden verwendet (linke und rechte Tür), dann kann man da ein Vorhängeschloss zum Absperren verwenden.

...zur Antwort

Es ist keine Frage der Dauer, sondern eine Frage der Wassertemperatur. Daher kommt es auf deine Maschine an.

Unser Installateur empfiehlt Pulver...

...zur Antwort

Ein wenig spät, aber nach unten ist einfach. Verschenke die Möbel im Internet (Kleinanzeigen). Dauert ungefähr 5 Minuten bis sich jemand meldet.

...zur Antwort

In Österreich: Willhaben.at das sind Kleinanzeigen, da findest Du gebraucht alles, oft sind richtige Schnäppchen dabei, manchmal auch Dinge zu verschenken (du montierst ab und trägst raus, dafür ist es gratis). In D gibt es sicher auch sowas.

IKEA Fundgrube ist auch eine gute Quelle. Braucht man aber viel Glück

...zur Antwort

Mögliche Ursachen:

  • Keine WLAN Karte oder Treiber nicht korrekt --> Sicherstellen, dass Windows grundsätzlich WLAN anzeigt
  • WLAN im Flugmodus --> WLAN einschalten / Flugmodus ausschalten
  • Keine Empfang --> Größere Antenne anschließen oder Antenne an andere Stelle bringen
...zur Antwort

Oft wird in Autotest ein Auto ein nicht-deutsches Autos als unharmonsich beschrieben, wenn es sonst nichts zu beanstanden gibt.

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein Autotest in einer der üblichen "Zeitungen" irgendwas mit einem Test eines Autos zu tun hat. Vielmehr geht es darum die Erwartungshaltung der eigenen Zeitungskunden zu erfüllen. Und die der zahlenden Automarken, die Werbung bezahlen und damit gute Tests erwarten.

All das ist - speziell für den von dir beschriebenen Zeitraum - gut dokumentiert. Ich erinnere hier immer wieder gerne an das Holzbrett von Mercedes.

...zur Antwort

Blinkt es im Router neben dem eingesteckten Stecker?

...zur Antwort

Eindeutig Elektro.

Du wirst bei dieser Fahrtstrecke nie wieder zu einer Tankstelle oder zu einer Ladestation müssen. Du sparst eine Menge Zeit und Geld.

Eine Installation einer anderen Steckdose, wie von vielen hier schon geschrieben, macht sie jedem Fall Sinn. Im Minimum statt der "normalen" Steckdose eine blaue "Camping Steckdose". Kann jeder Elektriker.

Wenn du eine Empfehlung für ein Auto brauchst: schau dir den Renault R5 an.

...zur Antwort