grundsätzlich gibt es Software, von denen du mathematisch beweisen kannst, dass die fehlerfrei sind. Das ist sehr aufwändig, aber nicht unmöglich.
Jedoch bedeutet selbst das nicht, dass diese Software sicher ist, da sie ja in einer Umgebung ausgeführt wird die selbst wieder Software ist. Selbst wenn du Software direkt auf Hardware laufen lässt, kann die Hardware Sicherheitsprobleme haben.
Wenn du Daten sicher speichern möchtest: das ist unmöglich. Auch Daten der US Regierung würden schon veröffentlicht.
Wenn du heute Daten mit aktuellen Methoden verschlüsselst, kann möglicherweise zudem ein Computer in 25 Jahren so leistungsfähig sein, dass er die Verschlüsselung knackt. Auch Quantensichere Algorithmen sind hier keine Garantie (und die sind auch noch nicht alle genug um alle Fehler und Möglichkeiten für Fehler zu kennen).
Was geht: Daten ausreichend gut sichern. Besser ist aber immer: Daten nicht speichern.
Ergänzung: ich hab noch ein schönes Beispiel: deine Bankomatkarte. Der Chip der Karte ist in Wirklichkeit ein kleiner Computer, auf dem ein Programm läuft, das zur Prüfung der Karte verwendet wird. Das Programm kennt ein Geheimnis, deshalb gibt dir der Bankomat Geld. Diese Geheimnis kennt nur das Programm auf dieser einen Karte, nicht einmal die Bank selbst. Es gibt auch keine zweite Karte mit dem selben Geheimnis
Das Programm ist so gut und sicher auf dem Chip gespeichert, selbst wenn du den Chip zerlegst oder Atomschicht für Atomschicht abschleifst: du kommst nicht an das Geheimnis.
Diese Software wurde gehackt (und inzwischen repariert, war vor ein paar Jahren).
Wie: der kleine Chip braucht Strom. Ganz wenig aber doch. Wenn er mit einer 1 rechnet ein ganz klein wenig mehr als wenn er mit einer 0 rechnet. Wenn man mit sehr guten Messgeräten den Stromverbrauch beobachtet hat während der Chip im Bankomat mit dem Geheimnis gerechnet hat, und man ganz viele dieser Chips verglichen hat, dann ist man auf das Geheimnis gekommen.
Aufwand war viel zu hoch um das für die Praxis relevant zu machen, aber es war möglich.
Nichts ist sicher!