Warum verliert der rs6 c8 soviel an wert 2020 noch über 100.000€ und jetz der billigste bei mobile 70.000€?
12 Antworten
Das Auto ist ja jetzt auch 5 Jahre älter...
Neu ist es teuer, dann wirds mit der Zeit günstiger und irgendwann, wenn das Auto so langsam zu einem klassiker wird, dann gehen die Preise wieder hoch
Ist halt Audi und nix besonders, wo man viel Geld einstecken kann als Mercedes und Porsche
Wir haben bereits genug schlechte Erfahrung mit Audi gemacht. Hatte damals vollausgestatteten a8 diesel mit 420 ps und war 3 jahre alt. Konnten nur bis 30000€ verkaufen. Im Gegensatz zu A8 ist Mercedes S Klasse wertvoller. Liegt auch daran, dass die wenigsten Reichen Audi fahren. Da schneidet Mercedes und Porsche deutlich besser ab
Wie gesagt, Autokauf als potenzielle Wertanlage ist ein Hochrisiko-Geschäft.
Die erste Generation Audi-Quattro mit öffentlicher Verkehrszulassung ist in gutem technischen Zustand heute teils (inflationsbereinigt) sogar mehr wert als damals zum Release NEU gemessen an der damaligen Kaufkraft der nötigen Devisen.
Und der Quattro I Sport war seinerzeit auch nicht gerade für rundum besonders zuverlässige Mechanik bekannt. Aber heutzutage ist es für manche Sammler halt der "Ur-Quattro" original restauriert...Zudem nur noch ganz selten unverbastelt originalgetreu restauriert und voll funktional erhältlich.
Oder ein Mazda RX 7 mit seinem Wankel-Motor voll und original restauriert.
Sind Besonderheiten..
Auto hat immer Verlust. Noch nie Autos gesehen, die aktuelles Baujahr zugelassen werden, Gewinne wie Immobilien profitieren. Daran ist es nichts zu bedenken. Es geht darum, wie hoch der Verlust ist. Über Oldtimern und seltenen Audis ist wieder was ganz anderes als aktuellste Luxusautos
Versuch das Ding mal zu unterhalten.. das kann sich kaum einer leisten und wenn, dann nur im Leasing mit mehreren Personen.
Nachfrage auch auf Gebrauchtmärkten bestimmt den Handelswert bestimmter langlebiger Güter.
Viele überzüchtete Dickschiffe neuerer Zeit scheitern halt daran, weil sie insgesamt viel zu teuer und unsinnig in den Augen ihrer selbsterkennenden Erstkäufer waren.
Sie mögen Power & Sound gehabt haben, aber als mögliche Wertanlage und zur Preisstabilisierung müssen sie halt erst mal nützlich, bezahlbar und hoch begehrt bleiben.
Die werden moch billiger. Liegt am Unterhalt. Wenn da mal ne Bremse fällig ist kann das 5 stellig kosten. Turboladerschaden? Motor raus. Alleine die Arbeitszeit wird deutlich über 5000€ teuer.
Auch Versicherung und Sprit sind hier ein Thema
Vertue Dich bei Audi mal nicht so grundlegend, denn einige derer Quattros selbst in kleineren und vernünftigeren Ausstattungsklassen könnten hier und dort durchaus wieder mal erheblich gefragter werden.
Die Zeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit werden es aber auch hier erst später zeigen.