Algenfresser für 57l becken?
Hallo,
Meine Freundin und ich haben seit fast 3 Monaten ein 57l Becken mit bisher 8 Zwergkrallenfröschen und einem kleinen Neonschwarm. Leider haben wir immer wieder mit Algen zu kämpfen (siehe Bild) trotz, dass wir fast wöchentlich einen 80% Wasserwechsel durchführen, die Futtermenge reduziert haben, den Raum dunkel gehalten, haben sogar die Pumpe und sämtliche Filter schon ausgewechselt, trotzdem kommen nach aller höchstens 7 Tage wieder die ersten Algen. Selbst Algenmittel nützen garnichts.
Jetzt fragen wir uns: würde es sich lohnen Algenfresser reinzusetzen? Die Zoohandlung hat siamesische Rüsselbarben empfohlen, diese sind aber viel zu groß für unser 57l Becken, gäbe es da alternativen, die sich mit unseren Fröschen verstehen? Und gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten diese Algen endlich los zu werden?
Hier das Bild
3 Antworten
Wie viele Stunden läuft das Licht bei dir?
Schick auch nochmal ein Bild vom ganzen Becken.
Wenn du zu wenig Pflanzen hast, bleiben zu viele Nährstoffe übrig, die stattdessen von den Algen genutzt werden.
Hol dir außerdem einige schnellwachsende Pflanzen, die die Nährstoffe verbrauchen, z.B.:
Wasserpest: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wasserpest
oder Hornkraut: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Raues_Hornblatt
Setzt auch regelmäßig Futterpausen ein (füttere bei mir nur 3x pro Woche), aber was Fütterung angeht habt ihr ja schon einiges verbessert.
12h sind schon relativ lang, mache bei mir 8h und läuft soweit ohne große Algen, kannst du auch mal probieren für mehrere Monate.
Die veralgten Pflanzen auf dem Bild würde ich rausschneiden und ersetzen.
Zusätzlich veralgte Deko rausnehmen und reinigen (z.B. mit Essigsäure), und die restlichen Algen mit der Hand/ Pinzette entfernen.
Schnecken oder Garnelen je nachdem wie die werte sind:
Zudem sollten die Frösche in ein Artbecken.
Setz ein paar Schnecken rein. Seit ich Posthornschnecken drin hab, hab ich keine Algen mehr.
Werden diese von den Krallenfröschen nicht gefressen?
Das Licht läuft Morgens von 7 wenn wir aufstehen bis ca abends 19 Uhr.
Das Bild schicke ich gleich nach, wie es aktuell wieder aussieht, leider noch schlimmer, da der Wasserwechsel morgen erst gemacht wird.
Wir füttern auch nur alle 3 Tage einen halben Würfel frostfutter für die Frösche und die Fische bekommen eine mini Prise von ihrem Kleinfischfutter, meistens fressen sie eh bei den Fröschen mit.