Fisch tot an der Oberfläche?!?

JayCeD  06.02.2025, 13:41

Wie lange läuft das Aquarium schon?

Alie773 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 13:42

Seit ca. 3 Jahren, so etwas ist allerdings noch nie vorgekommen

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist unglaublich schwierig, in einem solchen Fall einen gescheiten Rat zu geben, da in der Aquaristik so viele Faktoren zusammen spielen.

Es wundert mich jedoch, dass du "Schleim" in deinem Aquarium mit "Algenmittel" bekämpfst. Wurde dir dies empfohlen?

Schleim deutet meist auf Bakterien hin und ist nicht unbedingt "gefährlich". "Algenmittel" hingegen kann für Schnecken und Garnelen gefährlich... ja sogar tödlich sein.

Wie lange läuft den dein Aquarium schon? Bakterienrasen treten nämlich meist in der Einfahrphase auf.

Beschreib doch dein Aquarium noch ein wenig... Grösse, Laufzeit, Bewohner, Neuzugänge, Bepflanzung, Wasserwechsel-Intervall...


Alie773 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 13:59

Hi, danke erstmal. Mein Aquarium läuft seit ca. drei Jahren, ist aus der Einlaufphase also raus. Es ist ein kleines Aquarium mit nur 60 Litern. Ich habe Platys und Tetras, jetzt einen weniger. Ich wechsle auf Empfehlung einer Expertin in meinem Lieblings-Aquaristik-Shop einmal die Woche das Wasser um ca. 10-20 Prozent, und alle 4 Wochen 30-40 Prozent. Ich habe eigentlich ziemlich viele Pflanzen, die aber seit dem Bakterienrasen wie du mich aufgeklärt hast, langsam anfangen zu faulen, schon ziemlich schwarz sind. Wenn du noch mehr Infos brauchst, melde dich einfach!

MuellerMona  06.02.2025, 14:16
@Alie773

hmm? - Das klingt doch eigentlich alles ganz ordentlich, da man ja nach so langer Betriebszeit und solch regelmässigen Wasserwechsel, in der Regel auf der sicheren Seite ist.

Dann werden all deine Fische ebenfalls schon eine recht lange Zeit, gesund und munter in deinem Becken schwimmen. Bis auf das Kerlchen, welches nun verendet ist.

Wenn sich all die anderen Fischer normal verhalten, fressen und gesund aussehen, würde ich mir wegen diesem einen, verstorbenen Tier noch keine grossen Sorgen machen. Es kann manchmal vorkommen, dass auch mal ein gesund wirkendes Tierchen plötzlich versterben kann. - Ich pflege selbst etwas grössere Aquarien mit releativ grossen Schwärmen an Lebendgebärenden und auch da kann es mal vorkommen, dass plötzlich ein Tier verendet... aber der restliche Schwarm kräftig und gesund ist.

Jedoch finde ich den Bakterien-Rasen doch etwas seltsam... und da scheint tatsächlich irgend etwas aus dem Gleichgewicht geraten zu sein.

Hast du eventuell ein Deko-Wurzel im Aquarium, welche sich vielleicht zersetzt und für diese übermässige Bakterienvermehrung verwantwortlich sein könnte? - Oder arbeitet vielleicht der Filter nicht mehr ordentlich? Eventuell hast du diesen stark gereinigt oder gar zu grosszügig Filtermedien ausgetauscht/ersetzt?

Alie773 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 14:33
@MuellerMona

Danke! Ich habe tatsächlich zwei Wurzeln im Aquarium, die ich auch schon seit Beginn drin habe. Ich muss leider zugeben, dass die anderen Fische ebenfalls nicht sehr gesund aussehen Vor allem ein Platy schwimmt oft oben in einer Ecke, er sieht zusammengekauert aus, aber er isst und atmet normal und sieht auch nicht krank aus. Die anderen Tetras schwimmen ebenfalls stundenlang an einer Stelle ohne sich groß zu bewegen.

Tatsächlich habe ich seit wenigen Wochen einen neuen Filter, da mein alter schon kaputt war und nach einer Schneckenegelinvasion wollte ich schon zweimal sicher gehen.

MuellerMona  06.02.2025, 14:51
@Alie773

Hast du beim Filter-Tausch das alte Filtermaterial weiterverwendet? Oder den Filter mit komplett neuem Filtermaterial in Betrieb genommen? - Den ein grosser oder gar kompletter Austausch des Filtermaterials, könnte schon zu einem Ungleichgewicht führen.

Die Wurzeln würde ich mal aus dem Becken nehmen und überprüfen, ob sie überall noch schön fest sind. - Denn ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem wegen einer alten Wurzel. Im Becken wuchsen plötzlich vermehrt Algen und die Fische waren nicht mehr ganz so fit... auch war der Nachwuchs nur noch spärlich. Ich bin recht lange nicht auf die Idee gekommen, dass etwas mit der Wurzel nicht stimmen könnte, weil diese so hübsch mit Java-Farn überwuchert war. - Meine Wurzel war dann aber an vielen Stellen total weich und bröckelig. - Seit ich das Becken ohne Wurzel betreibe, ging das Algenwachstum zurück und Baby-Fische wachsen wieder problemlos heran.

Alie773 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 18:20
@MuellerMona

Hi, ich habe tatsächlich komplett neues Filtermaterial verwendet, da auch dieses komplett mit Scheckenegeln voll war. Danke für deinen Tipp mit den Wurzeln, ich werds mir anschauen. Danke für deine ausführlichen Antworten, ich werde mir all deine Tipps zu Herzen nehmen!😊

MuellerMona  07.02.2025, 12:31
@Alie773

oh, das könnte dann tatsächlich der Auslöser der Probleme gewesen sein, wenn man das komplette Filtermaterial austauscht. Bis sich im Filter wieder ein ordentliche Kolonie an Filterbakterien angesiedelt hat, kann sich das Becken teilweise wie in einer Einfahrphase verhalten.

Aber eine kleine Frage zu den Schneckenegel. Die sind doch eigentlich recht "selten" und treten in der Regel nicht in grossen Zahlen auf... ich selbst habe in all den Jahren Aquaristik, erst einen einzigen Schneckenegel zu Gesicht bekommen, den ich mit neuen Pflanzen eingeschleppt habe. Handelt es sich daher sicher um Egel? Und nicht um Planarien, welche als braune Würmchen mit dreieckigen Köpfe, über Blätter und Scheiben kriechen?

Alie773 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 08:11
@MuellerMona

Tatsächlich bin ich noch ziemlich unerfahren in der Aquaristik sodass ich auch nicht wusste um was für Tiere sich das handelt. Ich bin mir aber sicher, dass es Schneckenegel sind, da ich darüber schon einmal eine Frage gepostet habe, wenn dich das interessiert.

Ich weiß tatsächlich auch nicht, wo die hergekommen sind. Ich habe seit eigentlich schon Monaten keine neuen Pflanzen oder Fische gekauft, womit ich sie hätte einschleppen können.

MuellerMona  10.02.2025, 08:07
@Alie773

Ich habe mir deine andere Frage auch kurz angesehen. Das sind ja tatsächlich Schneckenegel! - Da bin ich irgendwie echt überrascht, weil man die nicht so häufig sieht.

Aber ich hoffe, dass du schon bald wieder ein gut funktionierendes, problemloses Aquarium hast, welches möglichst Schneckenegel und Bakterien-Rasen-frei ist. Mit dem komplett neuen Filter braucht es einfach wieder etwas Geduld.

Der "Schleim" war vermutlich ein Bakterienrasen. Das kann auch durchaus mal bei älteren Becken vorkommen. Normalerweise wenn zu viele Nährstoffe im Wasser sind.

Und hast du jetzt im Winter vielleicht mehr die Heizung an in dem Raum als sonst oder gar das Becken mehr geheizt? Etwas wärmer reicht oft schon um das Gleichgewicht zu kippen.

Wasserwerte messen ist sicherlich auch nicht verkehrt.