Feedback zu Aquarium?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im 1. Becken geht es so mit den Pflanzen, die Auswahl ist suboptimal weil alle langsam wachsen und daher wenig Nährstoffe rausnehmen. Dann hat man in Kombination mit Fischen schonmal leicht zu viel organischen Dünger der dann wiederum Kraftfutter für Algen ist. Es scheinen mir Pinselalgen zu sein, einfach mal schlaulesen.

Algenverwuchertes Holz kannst du rauswerfen und durch neues Holz ersetzen, etwas braucht der Wels aber unbedingt.

Die Pflanze im 2. Becken liegt scheinbar so halb im Sterben, die Blätter sollten nicht durchsichtig sein. Die andere pflanze hat auch Algen, da wäre ebenfalls mal ein richtiger Test angesagt wie die Nährstoffversorgung ist.

Der Fensterschaber ist schonmal ein Anfang, was ich super praktisch finde sind diese simplen Peelinghandschuhe wie man sie im DM findet, damit kann man die kleinsten Ecken reinigen und hat auch Fingerspitzengefühl während sie rau genug sind um die ganzen üblichen Aufwüchse abzuschrubbeln.

P.S. viele Fische mögen einen "Urwald" im Hintergrund, mit schönen Pflanzen in verschiedenen Farben oder Strukturen ist das auch was fürs menschliche Auge. Damit kannst du Rückzugsorte, schattige Schlafplätze und wachsende Wasserverbesserer in Einem haben. Klar, ab und zu steht "Gartenarbeit" an aber das ist nicht weiter kompliziert.
Bei mir sind runde 50% Pflanzen und 50% Schwimmraum (aktuell etwas mehr Pflanzen weil ich den Rückschnitt ein wenig vor mir her schiebe^^), die Fische sehe ich trotzdem noch gut und auch die Garnelen gehen gerne mal vorne auf dem Kies spazieren :)


LexAsks 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 19:41

Vielen Dank für dein tolles Feedback!

Wenn ok, würde ich ein paar Rückfragen stellen:

Was für Pflanzen könntest du empfehlen? Gerne was so deine "go-to" Pflanzen sind :)

Bzgl. Der Pflanze im 2 Becken, dachte ich mir schon das die den "umzug" nicht so gut überstanden hat. Kümmere ich mich diese Woche drum.

Was ist ein "richtiger" test für Nährstoff Versorgung? Gerne ein Link oder so, ich hatte bisher nur die Streifen tests für die Wasser Qualität, bin mir gerade nicht sicher ob es auch Nährstoffe anzeigt 🤔

Super Tipp mit den Peeling Handschuhen, schau ich mir an!

Vielleicht stört mich wirklich nur die Auswahl der Pflanzen. Die sind halt noch vom vorbesitzer...

Danke auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort!

Achwasweissich  27.01.2025, 20:51
@LexAsks

Wenn dir egal ist, das sie Wurzeln durch den ganzen Boden bekommen sind Echinodorus in vielen Versionen pflegeleicht und unkompliziert, sie haben große Blätter und werden auch teils ziemlich hoch.
Wenn du es feiner magst sind Valsineria echte Klassiker, die sehen quasi aus wie hohe Grashalme

Zum Aufbinden auf Steine und Wurzeln liebe ich Bucephalandra (hab Kedang drin, die wachsen langsam aber brav auch im schatten). Anubias können das auch. Es gibt auch verschiedenste Moose von denen ich aktuell nur Quellmoos hab weil das auf "geerbtem" Holz war. Ist aber auch nicht hässlich.

Meine "Wucherpflanze" ist die Limnophila Sessiliflora, wächst wie die Pestilenz, ist feinfiedrig und wenn man sie jeden Monat einfach irgendwie runtersäbelt nimmt sie es dir nicht krumm.
Auch eine tolle schnellwachsende Pflanze ist der Hornfarn.
Die Ludwigia palustris wächst auch schnell und ohne Aufzumucken, wenn man es gerne auch mal knallrot hat statt nur grün ;)

Im Vordergrund hab ich gerne etwas offenen Platz für die Panzerwelse und Garnelen, wenn, dann darf da sowas wie eine kleine Cryptocoryne wachsen oder ich verteile kleine Steinchen mit Aufsitzerpflanzen

Ich teste per Tröpfchentest, das ist deutlich genauer als diese Stäbchen und man kann für jeden Kram Testflüssigkeiten bekommen. Deine Pflanzen brauchen z.B. Nitrat, Phosphat, Kalium, Eisen udn natürlich wie jede Pflanze auch CO2. Wenn du nicht gleich die ganze Batterie kaufen willst kannst du normalerweise auch in einem Aquaristikladen dein Wasser testen lassen. Einfach mal anfragen, die erklären dir dann, was sie brauchen.
Ohne deine Werte zu kennen einfach zu sagen "kipp NPK und Eisen rein" kann mehr kaputt als gut machen. Was aber gehen sollte sind Langzeit-Düngekapseln die in den Boden an die Wurzeln gesteckt werden, mit denen hab ich gute Erfahrungen gemacht.

LexAsks 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 05:17
@Achwasweissich

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich mir mal die verschiedenen Pflänzchen anschauen.

Danke! :)

ich finde das beim großen aquarium zu viele Pflanzen sind

Da sind gerade so genug Planzen. Ich würde eigentlich sogar noch mehr einsetzen.

Im kleineren Becken fehlen defintiv Pflanzen, da solltest du noch einige große Exemplare kaufen.

Kann/soll ich den bedenkenlos austauschen?

Ja, es sollte nur defintiv genug Holz vorhanden sein. Das ist essenziell für einen Antennenwels.

Du solltest auch bei beiden Aquarien die Scheibe putzen und die Becken ganz auffüllen. Dann wirkt es schonmal viel gepflegter.


LexAsks 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:35

Danke für deine Antworten, echt zu wenig Pflanzen im großen? Für mich wirkt das schon so als ob es nur noch aus Pflanzen besteht :D

Beim kleinen bin ich deiner Meinung, ich gehe ende dieser Woche auf jedenfall Pflanzen kaufen (nachdem ich mich noch besser informiert habe)

Bzgl. Der Scheiben Thematik bin ich aktuell auch noch dran, ich habe mir do einen "Schaber" bestellt, so ein rasierklingen Ding. Mit dem schwamm alleine passiert da irgendwie nicht viel...

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort! :)

Jonah1508  27.01.2025, 19:10
@LexAsks
echt zu wenig Pflanzen im großen

Ich würde nicht zu wenig sagen, allerdings sind es auch nicht wirklich viele Pflanzen. Meine Becken sind deutlich bepflanzter. Ist besser für das Becken und die Tiere.

Mit dem schwamm alleine passiert da irgendwie nicht viel...

https://www.aquasabi.de/Dennerle-Cleanator?gad_source=1&gbraid=0AAAAADmn--LpVksDALdNGabz3CO_t9eHX&gclid=CjwKCAiA-ty8BhA_EiwAkyoa34KNigYZrdB0E2bBo0unFdh5jMjwDK7zWInzbWYzNRTUNIVvSQyJBhoC7GcQAvD_BwE

Den nutze ich. Super Teil, ich bekomme alles weg.

bezüglich der algen/haare auf den Pflanzen? Ist das normal bzw. Ok so?

Das ist eine Alge. Kommt recht häufig vor. Schön sieht sie auf jeden Fall nicht aus.

LexAsks 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 19:22
@Jonah1508

Super, vielen Dank für die Rückantwort und die Schwamm Empfehlung, damit ist mir schon etwas geholfen.

Ich hätte noch eine abschließende Frage, wegen dieser Partikel auf dem einen Foto durch die wirkt das Wasser nicht so "klar". Ich hab gelesen das das schwebe Teilchen sind und die vom antennenwels sein können wenn er herum "wusselt".

Ist das also einfach so? Oder kann ich da langfristig etwas machen?

Vielen Dank nochmal das du dir die Zeit nimmst!

Jonah1508  27.01.2025, 19:29
@LexAsks
Ich hab gelesen das das schwebe Teilchen sind und die vom antennenwels sein können wenn er herum "wusselt"

Ja, die Schwebeteilchen werden auf jeden Fall auch vom Antennenwels kommen. Ich kenne das von meinen 4 Stück.

Du kannst darauf achten, dass es nicht so viel Zeug am Boden gibt was er aufwirbeln kann. Also immer den Mulm und Futterreste absaugen.
Eigentlich werden die Schwebeteilchen auch vom Filter aufgenommen, achte darauf dass Dieser nicht verstopft.

LexAsks 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:36

Achso, und bezüglich der algen/haare auf den Pflanzen? Ist das normal bzw. Ok so?

Also ich finde das aquarium ganz nice ist schön sauber und dir fehlt nix


LexAsks 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:36

Danke für dein Feedback. :)