Nein

Warum sollte ich?
Es gibt bei jedem, den ich kenne Dinge, die diese Person einfach nicht abkann und auch ich habe eine Liste an Lebensmitteln, die ich meide (würden einige auch schon als picky bezeichnen bzw. hier eher als schnaukig).
Da man nicht darauf angewiesen ist, alles zu essen was es gibt sondern normalerweise eine Wahl hat wähle ich eben das, was ich gern mag.
Wenn ich irgendwo zu Besuch bin und es gibt etwas, das ich nicht mag sage ich das höflich, nehme vielleicht von dem, was ich mag und probiere immer, was ich nicht kenne.

Es kann anstrengend sein, wenn man mehrere Leute zu Besuch hat, von denen jeder etwas anderes nicht mag aber auch da hat sich noch immer eine Lösung gefunden.

...zur Antwort

Erstmal ist der "Point of no return" vermutlich schon längst überschritten, man muss sich jetzt auf die veränderten Gegebenheiten einstellen oder enden wie das Mammut.

Klimafreundliche(re) Energie zu erzeugen ist eine gute Sache, die sollte man auch weiter verfolgen. Wobei ich jetzt mal AKWs außen vor lasse weil es schlicht keine Möglichkeit einer wirklichen Endlagerung gibt. Das es da auch Probleme gibt wenns zu warm wird hat man ja jetzt auch gesehen: Kühlwasser zu warm, AKW abgeschaltet.
Unsere aktuelle Regierung ist allerdings nicht an Klimaschutz interessiert, hätte mich auch gewundert bei den Schwarzen.

Menschen, egal ob jung oder alt, schützen sich am Besten vor der Hitze wie sie sich auch vor der Kälte schützen: Anständig gedämmte Häuser, gute Fenster, Rolladen und durchdachtes Lüften. Wer das Fenster in der vollen Sonne hochgezogen hat damit die Sonne reinballert braucht sich halt nicht wundern wenns warm wird, selbst hinter mit Metall bedampften Scheiben - wobei die schon was bringen, wie ich bei meinem Küchenfenster merke.
Abends / nachts dann lüften, den Tag über kühle Getränke bereitstellen, frische und erfrischende Speisen, das Abendessen kann ja immernoch warm sein. Auch bewegungseingeschränkten Personen kann ein kühles Fußbad dabei helfen, sich frischer zu fühlen weil die Füße sehr stark durchblutet sind.
In einem unlüftbaren Heimzimmerchen ohne Verdunkelungsoption zu schmoren ist das Gegenteil von Hilfreich. Zumindest Gemeinschaftsräume sollten auch klimatisiert sein, da gibt es Lösungen für.

Ich halte es so, das ich Besorgungen möglichst früh am Tag erledige wo es noch angenehm ist, dann zehe ich reihum alles zu, wo Sonne drauf scheint und lüfte nur, wenns im Zimmer wärmer ist als draußen. Die Nacht durch stehen alle Fenster und Türen offen, ja, auch die von Bad udn Schlafzimmer. Durchzug ftw.
Wird mir alles zu doof und warm gehe ich raus in den Wald und suche mir ein gemütliches Plätzchen wo ich die größte Hitze mit einem Buch unter Bäumen verbringe, eine Thermosflasche mit kaltem Tee begleitet mich dabei. Als Kind durfte ich einen Liegestuhl im Keller aufstellen, auch schön :D
Tagsüber habe ich meistens absolut keinen Appetit, dafür trinke ich viel, schließlich schwitzt man ja auch mehr.
Sport, Hunderunde etc. werden auf den frühen Morgen und die Nacht verlegt, mittags ist Siesta.
Persönlich bin ich überhaupt kein Fan von Klimaanlagen, da unsere Aquarien aber bei Extremtemperaturen trotz Allem überhitzen könnten haben wir so ein Ding im entsprechenden Zimmer. Sie tut ihren Job. Naja, muss man halt mögen, ich weiß sie nur im Auto zu schätzen wo man nicht als Niedertemperatur-Gargut ankommt ;)

Das sind keine allgemeingültigen Dinge sondern meine Strategien um den Sommer unterm dach zu überleben. Hachja, in solchen Momenten vermisse ich mein "Kellerloch" aka Souterrainwohnung...

...zur Antwort

Wenn du viel Fertigtomatenzeugs gewöhnt bist schmeckt dir echte Tomatensoße vielleicht nicht mehr weil in den Sachen wirklich mengenweise Zucker ist.

Solltest du dir mal eine Lasagne selber machen nimm einen guten Tomatenschlotz, ich bevorzuge einen sizilianischen aus Datteltomaten, der ist von Natur aus schon nicht so sauer wie z.B. Ja! udn hat mehr Geschmack.
Dann kannst du ganz ohne Zucker auch noch ein klein wenig Küchenalchemie betreiben und eine kleine Prise Natron in die schmurgelnde Tomatenmasse geben, es schäumt etwas und neutralisiert die Säure. Nicht zu viel sonst schmeckts seifig, wirklich nur eine kleine Fingerspitze.
Bei uns funktioniert das echt gut, mein Mann verträgt nicht gut Säure und kommt damit hervorragend klar.

Neben der Tomatensoße gibts noch eine schöne Béchamelsoße, wie bei Omma. Keine Fisematenten mit Sahne oder womöglich Creme Fraiche, das wird nur pampig.

Das fertige Machwerk schmeckt würzig, herzhaft, cremig, fruchtig aber nicht sauer.

...zur Antwort

Jede Familie tickt anders, auch hierzulande. Mein Mann und ich sind z.B. zurück in mein Elternhaus gezogen und kümmern uns um meine Mutter, davor waren wir auch nie allzu weit weg, schon weil seine Eltern und auch damals als sie noch lebte meine Oma Hilfe brauchten. Ich hab erst bei Omas Pflege geholfen, dann bei meinem Vater und jetzt bei Muttern.
Das wir nicht in einem Haushalt leben bedeutet keinesfalls, das jeder sein eigenes Süppchen kocht und kein Kontakt herrscht, im Gegenteil.

Single kann man auch aus eigenem Wunsch sein, der Druck, gleich nach der Schule oder sofort mit 18 zu heiraten lastete auf einer meiner damaligen Mitschülerinnen, sie war Türkin und ihre Eltern hatten den Mann schon ausgesucht. Sie kannte ihn seit sie 14 war und obwohl sie ihn nicht liebte haben sie dann geheiratet weil es die Familien so wollten.
Nein danke, da warte ich lieber bis Pflaumenpfingsten anstatt so verkuppelt und verschachert zu werden, bin ich ne Zuchtsau oder wie?!
Meinen Mann hab ich erst mit 25 kennengelernt und das weder meine noch seine Familie besonders angetan war hat uns beide nicht gejuckt. Sie haben sich dran gewöhnt.

...zur Antwort

Bild 2 passt besser, finde ich.

...zur Antwort

Wir haben eine kleine Eismaschine udn nutzen die auch aktuell viel. In den Behälter gehen so um die 350ml rein was für 2 Nasen locker reicht. Das Gerät passt ganz flauschig in die Schublade wo ich auch Mixer und Zauberstab stehen hab, vielleicht so 18cm Durchmesser udn 25cm hoch.
Man muss die Schüssel halt vorher in die Gefriertruhe stellen aber das ist kein Problem, da parkt sie halt jetzt und frisst kein Brot, wenn wir nichtmehr so viel Lust auf Eis haben kann das ganze Gerät in den Vorratsraum und gut.

Was ich mag ist, das man sich so jede Menge verschiedene Eissorten machen kann, die es nicht wirklich zu kaufen und auch nicht unbedingt in jeder Eisdiele gibt. Wir hatten jetzt die tage Orange-Basilikum Eis, großartig und grade steht ein Sesameis in der Truhe das mir allerdings ein wenig intensiv geraten ist, Zitrone-Lavendel steht an, genau wie Kokos-Limette und ein Brombeereis... bis uns die Ideen ausgehen wird es Zeit für winterliches Zimt- oder Spekulatiuseis :D

...zur Antwort

Wenn die Fischkiste erstmal steht und fertig eingerichtet ist sind die Kosten gar nicht mehr so rasend hoch, besonders wenn es kein riesiges Becken ist und du mit einer kleineren, sparsamen Pumpe auskommst.
Bei normaler Raumtemperatur von 20 - 22°C kannst du auch schon etliches an Fischen und besonders auch Wirbellosen ohne Heizstab halten. Mit weniger anspruchsvollen Pflanzen brauchts auch kein extra CO2.

Bei der Einrichtung kann man, je nach optischen Ansprüchen und Geduld, auch vieles zum sehr kleinen Preis / gratis bekommen.

...zur Antwort

Urlaub ist nicht das Selbe wie in einem Land zu leben, den kompletten Anstand zu vergessen stößt mich persönlich aber auch massiv ab.
Genau aus diesem Grund meide ich seit Jahr und Tag die Touristenhochburgen, ein einziger Urlaub auf Mallorca (Alcudia) hat mir gezeigt, das Touristenherden, die im Rudel saufend umherziehen - damals waren es Engländer und Schweden) - extrem unangenehm sind.
Sprach man dagegen auch nur vereinzelte Brocken Landessprache, bleib höflich und kam vernünftig angezgen in ein Restaurant wurde man gleich mit doppelter Freundlichkeit empfangen und bevorzugt bedient. Wie man in den Wald schreit...
Die Insel selbst hat übrigens wunderschöne Ecken wo man teils weit und breit keinen Touri oder maximal einzelne Individualreisende findet, diese Seite kennen scheinbar viele nicht, was sehr schade ist. Andererseits würde ein Touristenansturm das auch nru zerstören :(

Monate oder gar Jahre in einem Land zu leben ohne auch nur die Grundlagen der Sprache zu lernen ist schlicht unhöflich und auch dumm, man wird immer ein Fremder bleiben und nie das echte Leben dort kennenlernen.

Mein Großonkel hatte damals eine Wohnung auf Teneriffa, er verbrachte die Winter dort und ließ ansonsten familienangehörige dort Urlaub machen. Er hat vorher einen kleinen Sprachkurs an der VHS gemacht und dann mit Händen und Füßen angefangen, mit seinen Nachbarn zu kommunizieren um mehr von dem zu lernen, was er für den Alltag brauchte. Das Sprachniveau war sicher nie über B aber wurde als zeichen des guten Willens gewürdigt.
Genau so sehe ich das auch mit Migranten hier: Wer länger oder für immer bleiben will sollte zumindest die nötigsten Brocken verstehen und sprechen können, niemand erwartet perfektes, akzentfreies Deutsch.
Auch erwartet niemand, das Migranten ihre Religion aufgeben, nur fundamentalisten und Extremisten fallen halt unangenehm auf denn hier ist die Religion weitestgehend Privatsache mit der man nicht hausieren geht.

Kurz zusammengefasst: Wer Respekt will muss das Gegenüber respektieren.

...zur Antwort

Ganz einfach: Weil wir es, im Gegensatz zu Uganda, das du ja offensichtlich verlasen hast weil es da so totaaal toll ist, können.
Die paar Leute (es sind so um die 2% der Empfänger), die wirklich nur schmarotzen wollen machen den Kohl nicht fett. Das du scheinbar nur Betrüger kennst sagt deutlich mehr über dich aus als über unser Sozialsystem!

In einem Land wo es Menschen mit Empathie und Moral gibt lässt man die Leute, die in Not geraten nicht einafch obdachlos verhungern. Wenn das für dich eine Schwäche ist dann scher dich bitte zurück, solche Personen braucht hier niemand.

Naja, vermutlich ist es aber eh wiedermal nur Ragebait.

...zur Antwort

Das ist halt genauso dumm wie andersrum, Männer werden blöd angeschaut wenn sie z.B. als Erzieher arbeiten wollen.
Auch hier liest man ja ständig, das Frauen immer, grundsätzlich, ohne Wenn udn Aber schlechter in körperlichen Dingen sind als Männer und in mathematischen Bereichen sowiso.

Dahinter stecken überkommene, verallgemeinerte Rollenbilder die so tief in den Köpfen stecken das viele nichtmal merken, das es keine absolute Wahrheit ist.
So bekommen immer wieder Personen keine Chance, den Beruf zu ergreifen, den sie gern machen würden und werden stattdessen in eine "passendere" Rolle gedrängt.

...zur Antwort

Ja und sobald das ganze Pack da ist wird die Versorgung eingestellt, dann können diese Gestalten sich ganz elitär gegenseitig zerfleischen bis sich die Sache erledigt hat. "Eat the rich", wörtlich vermutlich.

Wäre eh mal spaßig zu sehen, wie sich deise "Elite" ohne das der "Pöbel" Zugang hat selbst versorgt, ohne das ihnen 50 Leute den Hintern nachtragen - ansonsten hätten ja DOCH haufenweise Normalos Zugang, was der Fragestellung ja widersprechen würde.

...zur Antwort

Ähm, also wenn ich ein Ei legen muss dann pupse ich das nicht raus sondern da drängelt sich eine (meistens) geformte Masse, angetrieben von der Peristaltik, in die Keramik. Es kann bei dem Vorgang oder auch mal einfach nur so dazu kommen, das ein Lüftchen entweicht, manchmal geräuschvoll (besonders wenn man die Backen zusammenkneift um es bei sich zu behalten...) aber das Eine hat nicht zwangsläufig mit dem Anderen zu tun.
Mein Darm ist auch keine Zahnpastatube sondern zumindest im Enddarm eine Ansammlung von Muskeln, die eine Schleimhaut umschließen, die dem verdauten Nahrungsbrei noch die letzten Reste und das meiste Wasser entzieht bevor der Rest rausgesch(m)issen wird.
Die Position beim Geschäft kann man ja auch recht frei wählen, ob jetzt Modell "Ellenbogen an die Knie", krumm wie ein Hund oder strack aufrecht^^

...zur Antwort

Hat langsam was von Seitenbacker oder damals diesen unerträglichen Familien

...zur Antwort

"Die meisten" kotzen nicht wenn sie Whisky trinken wie zivilisierte Menschen. Das tun nur die, die saufen aber da ist auch egal ob es Whisky, Rum, Wodka, Korn oder Franzbranntwein ist...

Ab und zu mal einen kleinen Whisky (also nicht dei Amiplörre) genieße ich durchaus, wobei ich die milderen Sorten bevorzuge, die Aromen von Vanille, Nuss, Karamell, Honig etc. haben.
An so einem Gläschen - und das sind gute Tasting-Gläser von Riedel, keine Pötte - kann ich mich auch mal den ganzen Abend "hochziehen", gern als Begleiter zu sehr dunkler Schokolade oder Nüssen die den Geschmack nochmal interessanter machen.

Insofern ist es für mich ein Genuss, genau wie ein gelegentliches Gläschen Rum (aktuell Bumbu), eine gute Praline, leckerer Käse, ein gutes Essen oder auch ein schöner Duft, die das Leben einfach schöner, eben genussvoller machen.

...zur Antwort

Ach, ich bin also irgendwie ohne mein Wissen ausgebürgert worden.

Oder du hast einfach nur keine Ahnung.

Es gibt in jedem Land Menschen, die gerne gut essen udn dieses Essen auch mit Liebe zubereiten, ebenso gibt es in jedem Land kulinarische Barbaren die sich nur Fertigfutter reinkloppen udn kaum Wasser erhitzen können.

Bei uns gibts durchaus ab und an auch mal ne Grillwurst, manchmal vom Schwein, manchmal vom Rind. Deutlich öfter findet sich aber selbst mariniertes Huhn, Lamm oder Rind auf dem Rost, neben kleinen Kartoffeln, gefüllten Snackpaprika, überbackenen Zuccini und krossem Brot. Mein Mann hat eine Schwäche für Rippchen, die schmurgeln dann auch mal 4 Stunden vor sich hin.
Dazu selbstgekochter Ketchup, Teriyakisoße, Aioli oder Pesto, ganz nach Laune.

...zur Antwort

Frauen sterben im Krieg genauso wie Männer, Bomben. Drohnen, Minen oder Kugeln machen keinen Unterschied. Nur ist es Frauen in manchen Ländern nichtmal erlaubt, zu kämpfen wenn sie wollen.
Das es immerwieder dazu kommt, das Frauen auch noch erst vergewaltigt werden bevor man sie umbringt ist wirklich nicht neu, das zumindest bleibt Männern in den allermeisten Fällen (Ausnahmen gibts bekanntlich immer) erspart.
Ist der Krieg dann vorbei sind es oft genug die Frauen, die den Wiederaufbau zu einem nicht unerheblichen Teil bewältigen müssen, ihre traumatisierten Männer und Söhne versorgen, den an der Front verrohten Rückkehrern Paroli bieten.

Krieg ist für alle Scheiße. Immer.

...zur Antwort

"außerdem gibts hier kein Fondue" kommt mir wiedermal in den Sinn.

Niemand wird ein Fass aufmachen wenn du ein Yestörtchen im Kino vertilgst, das du in der Handtsche reingeschmuggelt hast aber erstmal Kaffeetafel aufbauen is halt nich.
Wenn du das willst geh zum Rentnernachmittag wo es kaffee udn Kuchen zum Film gibt, ganz offiziell.

...zur Antwort