"3,50 x 10 Meter" - Ist das wirklich groß, wenn jemand so einen Pool bei sich zuhause im Garten hat?! Und was kostet das ungefähr?! Bitte ehrlich antworten.

Ja 80%
Nein 20%

5 Stimmen

3 Antworten

Ja

Das lässt sich nicht so pauschal sagen, je mach Größe, Tiefe, Ausstattung usw.

Es gibt einen Schwimmteich, bei dem die Pflanzen die Wasserreinigung machen, was am peiswertesten ist.

Dann gibt es den Naturpool, der mit Solarbetriebener Filter - Technik betrieben wird, was aber sehr hohe Stromkosten hat und es den

Pool, der je nach Größe und Ausstattung wenig oder viel kosten kann. Bei dem das Wasser aber mechanisch und mit Chemiekalien gereinigt werden muss. Oder es gibt

den Pool vom Baumarkt, denn man einfach aufstellt. Auch er braucht eine mechanische Filtertechhnik und Chemikalien.

Das sind die vier Poolarten die es gibt. Je nach Größe und Ausstattung oder auch handwerkichem Geschick, kann es wenig oder viel kosten.

Die beste Kostenübersicht bekommst Du bei der Beratung einer Fachfirma, oder auch von mehreren Firmen.

Mir persönlich gefällt ein Schwimmteich am besten, weil er unterschiedliche Höhen und Uferzonen - Höhen mit Fischen und Pflanzen hat. An der tiefsten Stelle ist er maximal 2 Meter tief. Vom Unterhalt her ist er am preiswertesten.Um so größer er ist, desto besser kann man darin schwimmen. Ansonsten dient er nur der sommerlichen Abkühlung.

Ja

Da gibt es grosse Preisunterschiede, je nach Ausführung.

Ja

Der ist dann halt sehr lang dafür relativ dünn.
die Preise können je nach Form und Art variieren.

Mittelklasse (Gfk oder pp Pool)

25-45 tausend

Hochwertige (betonpool, gemauert und gefliest)

50-90 tausend

dazu kommen noch (optionale) Kosten wie eine Abdeckung die zwischen 5-20 tausend liegen

Eine Wärmepumpe - 2-6 tausend

Gegenstromanlage 3-12 tausend

LED Unterwasserbeleuchtung 500 Euro bis 3 tausend

Salzanlage (statt Chlor) 1.5-5 tausend

dazu kommen noch die erdarbeiten kosten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zwei Einlasspools