Kaulquappen aufziehen?
Ich habe vor etwa 3 Wochen ein Teil der Kaulquappen in unserem Fischteich (draussen) rausgenommen und ihnen ein Becken eingerichtet in dem sie nicht von den Fischen gefressen werden. Bis jetzt sind nur sehr wenige gestorben, aber sie werden auch nicht grösser. Die Kaulquappen die es im Fischteich bis jetzt überlebt haben sind mindestens 3-fach so gross! Bis jetzt hatten sie nur Algen usw. Soll ich ihnen Fischfutter geben? Hier ein Bild ihres Beckens:
Der Schlauch ist für Sauerstoff. Bin froh für Ratschläge!
3 Antworten
Hi
Probier es doch mal (wegen der geringen Wassermenge) mit Aufteilen auf zwei solche Aquaterrarien (also noch eins einrichten, am besten ein größeres mit erst mal höherem Wasserstand) und ganz normalem Fischfutter. Oder zerkrümeltem repto frog granulat. Du könntest auch kurz gekochte Brennesselspitzen oder anderes Gemüse in sehr kleinen Protionen probieren sowie winzige Stückchen Fischfleisch oder anderes "Menschenessen".
Sieht sehr hübsch aus dein Becken aber es sind für den geringen Wasserstand zu viele Quappen auf einmal drin wenn man sie angemessen füttern wollte.
Ganz einfach wäre auch 3/4 der Quappen aussetzen, Rest vorsichtig und schwach füttern.
hallo du kannst falls du hast granulat fütter in eine pfeffer müle packen und drehen dann hast du ganz kleines staubfütter...
lg
Ich hab die immer noch mit getrockneten Mückenlarven (gemörsert) gefüttert. Die sind schon immer groß geworden, aber manche (2-3) hatten später ein Beinchen verkümmert. Weiß nicht, woran das lag, aber deshalb hab ich keine Kaulquappen mehr so aufgezogen. Nicht, dass das an irgendwas lag, das ich falsch gemacht habe...