Amphibien – die neusten Beiträge

Brauche Hilfe bei Teichpflege?

Ich habe im Garten einen alten, grünen Teich. Den habe ich nicht selbst angelegt, den gab es schon die ganze Zeit. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, immer wieder hineinzusehen und es ist ein Habitat für Teichfrösche und Teichmolche. Dadurch, dass darin so viel lebt, dachte ich immer, dass muss echt gutes Wasser sein, auch, wenn das Wasser echt grün ist und irgendwie ungesund aussieht.

Neulich ist dann mein Kater ins Wasser hineingefallen, weil er die Frösche so spannend fand. Er hat danach gestunken wie ein Misthaufen. Wir haben ihn direkt gebadet. Aber bei dem Geruch dachte ich, dass das nicht gut sein kann. Ist das Wasser doch nicht so toll, wie ich dachte? Aber darin leben wirklich viele, viele Frösche und Molche...

Der Teich ist etwa 3x3m in der Breite und etwa 1,5m tief. Neulich habe ich auch eine Seerose hineingesetzt, die tieferwächst, aber von der habe ich noch nichts gesehen. Der Teich ist an einer Stelle etwas seichter (Etwa 80 cm tief), da habe ich sie in einem Pflanzenkorb mit Teicherde hingesetzt. Ist aber noch nicht so lange her, vermutlich brauche ich etwas mehr Geduld, war glaube ich vor 2 Wochen.

Füttern tu ich nicht, es fällt aber immer wieder Laub in den Teich. Ich habe angefangen, ihn zu entfernen, weil es einfach schäbig aussah. Ganz lange wurde das aber nicht gemacht.

Was kann ich tun, damit der Teich nicht mehr stinkt und die Frösche und Molche trotzdem bleiben? Ich finde halt total schön, dass die einfach selbst entschieden haben, einzuziehen...

Fische leben darin keine, nur das, was die Natur in den Teich getrieben hat: Insekten wie Libellenlarven und eben die Amphibien.

Natur, Wasser, Teich, Frosch, Wasserpflanzen, Gartenteich, Amphibien, Molch

Welche Erfahrungen habt ihr schon mit Phyllobates terribilis gemacht?

Ich habe mehrere Fragen im Bezug auf die Haltung von Phyllobates terribilis, die sich hauptsächlich an Züchter und Hobbyhalter dieser Art richten.

- Wie groß muss das Terrarium sein?

- Kann diese Art in Paludarien gehalten werden, oder ist ein normales Dendrobatenterrarium besser geeignet?

- Wie habt ihr das Terrarium eingerichtet? Und habt ihr bei der Einrichtung bestimmte Techniken angewendet, um es einzurichten?

- Wie groß muss die Mindestanzahl an Fröschen sein? Ich habe schon des öfteren gelesen, dass diese Art auch in Gruppen leben kann, aber nie gelesen wie groß diese sein müssen.

- Welche Dokumente werden für die Haltung benötigt?

- Wie dokumentiert ihr die Frösche, um sie dem Amt zu melden?

- Wie groß ist die Futtermenge pro Fütterung? Ich weiß, dass diese Art auch neben Fruchtfliegen auch größere Beute, wie kleine Heimchen frisst, jedoch nicht wie viele Tiere verfüttert werden.

Da dies mein erstes Amphibien Terrarium wird möchte ich mich so gut wie es nur irgendwie geht über die Anforderungen informieren. Aktuell besteht noch keine Dringlichkeit die Tiere sofort zu besorgen. Damit würde ich sowieso erst anfangen, wenn das Terrarium ca. 2 bis 3 Monate eingefahren ist. Habt ihr noch weitere Tipps oder Anmerkungen, lasst es mich gerne wissen. Ich bin für jede noch so kleine Information dankbar.

MfG

Colin

Tiere, Frosch, Haltung, Amphibien, Terraristik, Züchter

Welche Tiere in 150x80x80?

Ich habe eine 150x80x80 (cm) Terrarium, das was man oben sieht, und ich weiß nicht was ich als Tiere einsetzen soll.

Hamster will ich nicht da ich zuvor schon 3 Stück hatte und gerne mehr als nur ein Tier einsetzen würde. Für diese hatte ich ein ähnliches Terrarium, da habe ich die eine Seite 25-35cm eingestreut und nur die andere hälfte dafür genutzt um Futter und Wasser aufzufüllen. Natürlich wurden die Tiere einzeln gehalten.

Ich habe eventuell an Lemminge gedacht, aber ich kann in meiner Umgebung keine Finden und Stunden lang die Tier von Ort A zu Ort B zufahren will ich den auch nicht antun. Zumal ich hier wieder bei „Hamster“ wäre. Ich will das Terrarium diesmal eher für Reptilien nutzen, da ich Kleintiere in Vergangenheit schon zu genüge hatte, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Ratten & verschiedene Vögel.

Ich dachte eventuell an mehrere Geckos, aber würde gerne noch andere Tierarten mit einsetzen, was könnte man denn da zu den Geckos noch mir einsetzen?

Ich habe überlegt eventuell auch noch so ein kleines Aquarium in das Terrarium einzusetzen, eventuell mit ein paar kleinen Wassertieren, z.B. Schnecken, Garnelen etc. oder eventuell nur als Optik mit Wasserpflanzen.

Tiere die garantiert wegfallen:

  • Schlangen
  • Spinnen
  • Skorpione
  • nur Insekten, in Kombination mit anderen Tieren z.B. Geckos, Chameleons würde ich Insekten auch mit im Terrarium halten. Die Tiere essen ja auch Insekten.😅
Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Frosch, Hamster, Kleintiere, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Schlangen, Echsen, Amphibien, Gecko, Terraristik, Reptilienhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amphibien