Terraristik – die neusten Beiträge

Lygodactylus picturatus oder Gonatodes fuscus?

Hey ihr Lieben,

ich möchte nach einer kurzen Pause gerne wieder in die Terraristik einsteigen. Ich habe in der Vergangenheit schon Bartagamen und Maskenleguane gehalten, also eher Wüsten- und Steppenterrarien.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir ein etwas bepflanzteres Becken anzuschaffen. Ich würde es gerne auf eine Art Theke stellen, die wohl mal eine Fensterbank oder so etwas war. Es ist auf jeden Fall eine Fläche von 80x35 cm vorhanden. Da die Tiefe jetzt ja nicht allzu groß ist, habe ich überlegt, einfach eine sehr kleine Art zu holen und damit in die Höhe zu gehen. Mittlerweile schwanke ich zwischen L. picturatus und G. fuscus. Da man sie beide aber ja eher als Paar halten soll, habe ich etwas Angst, dass sie dann im Terrarium untergehen und ich sie gar nicht sehen werde.

Darum habe ich mir jetzt die Frage gestellt, ob ich das Terrarium in der Mitte nicht einfach teilen kann und ich dann beide Arten halten könnte. Da weiß ich jetzt nur nicht, ob die Grundfläche dann zu klein ist mit 40x35 cm oder bei diesen Arten eher die Höhe relevant ist und ich verschiedene Etagen einbauen könnte, um mehr Grundfläche zu haben. Oder brauchen die Tiere auch eine gewisse Länge, um rennen zu können? Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Bevor ich mich nämlich jetzt weiter mit den Gedanken beschäftige und schon die Einrichtung plane, kann es ja auch sein, dass es völliger Quatsch ist und ich mir was anderes überlegen muss.

Vielen Dank schon mal!

artgerechte Haltung, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Gecko, Terraristik

BiOrb EARTH 125 für Pfeilgiftfrösche?

Moin zusammen!

Ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes biOrb EARTH 125 Terrarium gegönnt und möchte es möglichst natürlich und schön einrichten – mit mehreren Ebenen, viel Moos, Pflanzen, Regen- und Nebelsystem, Wasserlauf und einer guten Substratschichtung. Jetzt überlege ich, ob sich das Terrarium für ein Pärchen oder zwei gleichgeschlechtliche Pfeilgiftfrösche (z. B. Dendrobaten) eignet – und hätte ein paar Fragen an die Experten unter euch:

https://insektenliebe.com/de/produkt/biorb-earth-125/

A) Ist das biOrb EARTH 125 grundsätzlich gut geeignet für ein Pärchen Pfeilgiftfrösche?

B) Ich möchte wegen der Größe bewusst keinen Nachwuchs, daher die Frage: Kann ich auch zwei Männchen oder zwei Weibchen zusammen halten? Oder gibt es da Probleme mit Dominanzverhalten oder Stress?

C) Und: Was würdet ihr an Einrichtung empfehlen?

Welche Pflanzen (auch Moose)?

Welche Schichten im Bodengrund (Drainage, Substrat, Laub etc.)?

Wie baue ich am besten ein mehrstöckiges Layout?

Was sollte ich bei der Bepflanzung in unterschiedlichen Höhen beachten?

Ich möchte gerne ein harmonisches, tropisches Habitat mit echter Wasserzirkulation schaffen, wo sich die Tiere richtig wohlfühlen können – und es soll natürlich auch optisch richtig was hermachen.

Bin für alle Tipps, Erfahrungen und Inspirationen dankbar – sowohl was die Tiere als auch was die Einrichtung angeht!

Danke im Voraus!

artgerechte Haltung, Einrichtung, Frosch, Reptilien, Tierhaltung, Terraristik, Reptilienhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terraristik