Fibdest du es ethisch vertretbar tiere in Terarium einzusperren?
17 Stimmen
6 Antworten
Wann lernt ihr es endlich mal, dass Tiere kein Konzept der Gefangenschaft haben?Solange sie genug Platz und Enrichment haben, reicht das aus. Und man muss sie natürlich versorgen, sowohl mit Futter und Wasser, als auch tierärztlich, falls notwendig.
Wann lernt ihr es endlich mal das Tiere, vorallem die Tiere die sowas brauchen, kein Vergnügungsobjekt für Menschen sind?
Jein - Dies gilt sicher nicht für alle Tiere gleichermaßen.
Aber in der Regel bewegen sich viele Tiere auch in der Natur von ihrem Standort solange nicht fort wie sie dort ausreichend Nahrung finden.
Im Gegenzug für die Gefangenschaft werden sie vom Halter auch vor Raubtieren und anderen Gefahren in der freien Natur geschützt.
Je nach Tierart muss man jedoch auch eine Form der Beschäftigung finden.
Ich sehe es aber je nach Tierart auch kritisch
- Tiere mit hohem Bewegungsdrang
- Tiere die man nicht in Gefangenschaft züchten kann
- Tiere die potentiell gefährlich sind - ohne Befähigungsnachweis des Züchters und ausreichender Schutzvorrichtung.
- Wenn keine artgerechte Tierhaltung gegeben ist.
Du könntest auch fragen: "Darf man einen Hund an die Leine legen."
Wenn die Artgerechte Haltung vorhanden ist und nicht 20 Fische in ein Aquarium gequetscht werden, deren Größe/Volumen lediglich für 13 ausreichend ist - was man tatsächlich in manchen Kaufhäusern für Dekorationszwecke sieht.
Für Aquarien u. Terrarien braucht man aber auch guten /ausreichenden Platz sowie Kenntnisse über Bodenbelastung - glaube ich.
Zudem muss die Beleuchtung und Umgebungs bzw Wassertemperatur auch korrekt abgestimmt sein.
Richtig bzw artgerecht zu halten kommt für diese Tiere am besten. Vor allem, sie haben da keine Fressfeinde.
kommt drauf an, was für welche. pferde, kühe und schafe eher nicht. für reptilien und amphibien, sowie insekten und spinnen sollte es in ordnung sein.