Dies funktioniert mit fast jedem Samen.

Ein Samen hat genügend Nährstoffe eingelagert um zu keimen. Wachsen kann der Baum aber nicht, da dann Nährstoffe fehlen.

Die Frage bleibt, ob man die Keimvoraussetzung schaffen kann.

Es gibt sehr viele Keimbedingungen

  • Lichtkeimer (z.B. Salat)
  • Dunkelkeimer
  • Frostkeimer
  • Wärme
  • ...

Manchmal keimen Samen auch dann, wenn die Klimabedingungen nicht erfüllt sind, dennoch ist dies nicht sicher und es dauert in der Regel deutlich länger.

Die meisten heimischen Obstbäume sind Kaltkeimer (Apfel, Kirsche, Zwetschge/Pflaume, Mirabelle, Birne ....

Diese Samen brauchen erst den Kältereiz. Dies bringt aber den Samen nicht zum Keimen. Die Natur bestimmt, dass über den Kältereiz der Samen erkennt, es ist Winter - keine gute Zeit zum Keimen. Wird es dann wärmer denkt der Samen es ist Frühjahr und keimt.

Frostkeimer haben in der Regel eine harte Schalte und brauchen daher auch lange zum Keimen.

Wenn du dich entschieden hast suche Anleitungen im Netz wie man diesen Samen am besten zum Keimen bringt.

...zur Antwort

Der Grund ist, dass es sich um Sandstein handelt.

Da zieht die Farbe deutlich tiefer ein als in jedem anderen Baumaterial.

Für Sachbeschädigung ist immer der Verursacher verantwortlich.

Das ewige Klimageschmiere geht selbst mir als Klimaaktivist mächtig auf die Nerven.

Es gibt niemanden mehr den man aufklären muss. Selbst 90 oder mehr der Kritiker der Klimatheorie anerkennen, dass es eine Klimaveränderung gibt. Sie bezweifeln nur dass der Mensch der Verursacher ist. Dagegen hilft auch kein Klimageschmiere sondern nur sachliche Aufklärung oder man ignoriert die paar Prozent einfach.

Ich bin Klimaaktivist seid 41 Jahren.

Meine Form des Aktivismus ist es selber aktiv zu werden.

  • meinen eigenen Co2 Konsum zu reduzieren. Schon allein eine Fahrt nach Berlin käme mit meinem Verständnis von Klimaschutz nicht in Frage. Ich fahre nie weiter als mein Fahrrad Reichweite hat (SEID 41 JAHREN!!!!!)
  • aufzuklären wie man CO2 reduzieren kann

Im Moment plane ich mein xtes rein privates Klimaschutzpaket.

von 13,5 kw Peak vergrößere ich meine PV auf 29,5 KW / Peak + Speicher und eAuto

Das eauto ist das Familienauto. Da ich selber nie einen Führerschein gemacht habe fahre ich nur mit meinem eBike.

4 Erwachsene Personen (Mutter, 2 Töchter und Sohn) leben seid 40 Jahren in einer Wohnung mit nur einem Auto kein Urlaub und bauen Großteils Obst und Gemüse selber an. Und einiges mehr ....

Das ist aktiver Klimaschutz.

sich auf die Straße zu kleben ist PASSIV!!!!

...zur Antwort

Keine gute Idee.

Ich weiß nicht ob du zur Miete wohnst oder Eigentum hast.

In beiden Fällen verlierst du über kurz oder lang deine Wohnung.

Ich nehme an du verreist im Winter. Eine ungeheizte Wohnung birgt Schimmelgefahr. Entweder der Vermieter kündigt oder der Schimmel macht wohnen unmöglich.

  • Wasser ist eh großteils verbrauchsabhängig.
  • Strom brauchst du selbst dann wenn du eine Pelletheizung oder ... hast.
  • Telefon Internet haben in der Regel 2 Jahresverträge am Anfang und sind später monatlich kündbar. Mit jedem neuen Abschluß hast du wieder einen 2 Jahresvertrag.

Aber auch der Stress der Wiederanmeldung kann nerven. Wir haben das gerade hinter uns. Es dauerte 2 Monate bis der Energieversorger nach Sperrung (weil unsere Mieter nicht bezahlt hatten) wieder freigegeben hatten.

Alles keine gute Idee

...zur Antwort

Grundsätzlich kommt es auf das Essen an.

In Bundeskantinen ist die Currywurst verboten worden - zu ungesund.,

Du solltest aber auch einen Ausgleich schaffen - morgens abends um den Tages Vitamin und Spurenelemente Bedarf zu decken.

Hier solltest du dann am besten hin und wieder variieren.

Optimalerweise mit Obst und Gemüse aus der Saison. Gut für die Gesundheit und gut für die Umwelt.

...zur Antwort

Das macht den Haselnüssen das Leben schwerer.

Gegen Winden würde dies wenig helfen. Diese grieche dann unter dem Unkrautvlies solange bis sie einen Ort finden wo sie wachsen können.

Haselnüsse sollten dies nicht können.

Dennoch am Umkrautvlies solltest du nicht sparen. Lieber ein wenig stabiler wählen, denn ich habe schon erlebt wie es Pflanzen gelungen ist günstige Folien zu durchzustoßen.

...zur Antwort

Das Brot soll den Magen öffnen und dient als Appetitanreger.

Es ist natürlich nicht gedacht sich den Bauch damit vollzustopfen;)

Ferner ist es auch als Beilage zur Suppe gedacht.

...zur Antwort
die Autofahrer

Gewalt ist keine Lösung.

Daher bist du im Recht, dass du dich darüber aufregst.

Dennoch sind die Letzte Generation im Unrecht.

Sie schützen nicht die Umwelt, sondern verursachen mit den Staus nur noch mehr Co2.

Wen wollen sie aufklären? Es gibt kein Kind, kein Erwachsener und noch nicht einmal ein Rentner der das Problem nicht kennt. Gerade die ältere Generation weiß das nur zugut denn sie kennen noch schneereiche Winter.

Ich habe auch mit 15 Jahren angefangen mich für den Klimaschutz einzusetzen und nie aufgehört.

Mein Weg war VORBILD sein und nicht Erpresser.

Ich habe mir überlegt wie ich selber Klimaneutral leben kann und kläre darüber auf. Ich lebe heute 41 Jahre später bereits klimaneutral und höre nicht auf meinen Co2 Fußabdruck noch zu verringern. Aktuell erweitere ich meine 13,5 KW Peak PV um weitere 16 KW/Peak. Hab auch meine Schwester zum Umstieg auf eAuto überredet, während ich selber nur eBike fahre (nie einen Führerschein gemacht).

4 Erwachsene Personen haben in unserer Familie nur 1 eAuto, welches darüber hinaus tagsüber nur mit PV Energie geladen wird.

Dazu kommt, dass wir alle 4 (meine 2 Schwestern und meine Mutter) noch immer in einer Wohnung zusammenleben seid 41 Jahren nicht mehr im Urlaub waren usw.

Das alles fing an mit 15 als ich mich einfach weigerte mit in den Familienurlaub zu fahren.

Vorbild sein ist der richtige Weg.

...zur Antwort

Es ist ungesund aber nicht sehr ungesund.

Dennoch wäre z.B. Kantinenessen gesünder. Kantinenessen ist besser als sein Ruf. Auch dort wird einiges aus der Packung gekocht (Kartoffelbrei und Co) aber auch viele frische Zutaten.

Selbst kochen ist natürlich am gesündesten.

Gerade wenn du die italienische Küche magst, ist es relativ einfach selber zu kochen.

EIn Riesentopf mit Totamtensoße einmal die Woche kochen und dann in Twistoff Gläser heiß abfüllen. Tomaten haben den Vorteil, dass diese auch ohne Kühlung in geschlossenen "Marmeladegläsern" locker eine Woche im Küchenschrank sich hält.

Dann kocht man Nudeln + Tomatensoße und dazu ein frischer Salat. Essen in 15 min fertig.

Ich essen auch gerne Kebap oder Jufka vom Kiosk. Ist sicherlich nicht gerade gesundheitsförderlich aber auch nur bedingt schädlich und zumindest besser als Currywurst.

Bei mir gibt es auch mehr Vegi-Days als Fleisch zum Essen.

So ese ich manchmal auch nur selbstgemachten Obstsalat aus frischen Früchten. Dauert keine 10 min und schmeckt auch ohne Zuckerzugabe wie Gummibärchen;)

und dazwischen dann auch mal Fertigessen ist ok.

...zur Antwort
Nein

Ich bin eigentlich Optimist, aber hier kann ich nur nein sagen.

eAutos und Wärmepumpen und abschalten Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke.

Windräder die teilweise nicht älter als 15 Jahre werden.

Stromleitungsausbau der nicht voran kommt.

Der Kupferpreis hat sich seid 2000 bereits vervierfacht aber weltweit steigt die Nachfrage ins Unermäßliche.

Irgendwie gibt es doch mehr Gründe skeptisch zu sein.

...zur Antwort

Ich mache es anders.

Unser großes Haus mit Fußbodenheizung Isolierung .... + Wärmepumpe. Würden wir 150- 200.000 investieren müssen.

die 2 wichtigsten Räume in denen man sich regelmäßig aufhält rüste ich mit Klimaanlage auf Wärmepumpenbasis aus. Diese haben auch eine Heizfunktion und dient in der Übergangszeit als Heizung.

Warmwasser im Sommer wird mit Heizstab und Photovoltaik erhitzt. Die PV sorgt auch in der Übergangszeit für Energie für die WP.

Die eigentliche Heizung läuft daher nur 2 Monate.

Investitionskosten mit Speicher 30-40T.

Dazu kommt noch ein 30 T e-auto

Finanzierung:

  • 280 € Einsparung Sprit/Steuer ...
  • 100 € Strom Einsparung
  • 100 € Heizkosten
  • 100 € Einspeisevergütung

Im Monat: 580€ ermöglichen auch einen Kredit abzuzahlen

...zur Antwort

Die Chinesen haben als erstes den Reisanbau kultiviert.

Aber auch in Indien gab schon hunderte Jahre vor Christi Geburt Reisanbau im großen Stil.

In Europa war der Reis kurzum zu teuer, denn ein Anbau hier ist nur in wenigen Regionen möglich (z.B. Po-Ebene / Italien). Der Weizenanbau ist aber in ganz Europa möglich.

Selbst heute würde es wenig Sinn machen dies zu ändern, ansonsten müsste man noch weitaus mehr Lebensmittel über die Meere zu schippern.

...zur Antwort

Das ist normal und gesund.

Eine Volkskrankheit die keiner kennt (es sei denn er ist betroffen) heißt Divertikulitis.

Das Sind Ausstülpungen des Darms die sich entzünden können und so gefährlich bzw. tödlich sind wie der besser bekannte Blinddarmdurchbruch.

Schuld ist unsere Ernährung in der wir allzu gerne auf Ballaststoffe verzichten.

Ballaststoffe ist der Ballast den wir mit er Ernährung aufnehmen.

  • Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot
  • keinen geschälten Reis essen
  • Äpfel und Co mit Schale essen
  • und eben auch die Tomatenhaut

Ferner sind Tomaten mit die gesündesten Lebensmittel. Dabei sind diese gekocht mindestens so gesund als wie roh. Grund ist dass beim Kochen aus der Schale der Tomate Antioxidantien ausgelöst werden die Herz Kreislauf und Arterienverkalkung und sogar gegen Krebs vorbeugen sollen.

Tomaten mit Haut zu essen ist quasi die beste Medizin.

...zur Antwort

Du kannst dein eauto auch mit der Haushaltssteckdoseladen.

Gerade wenn du PV auf dem Dach hast wird so eher sichergestellt, dass der Strom zumindest tagsüber z.B. am Wochenende nur vom Dach kommt.

Mit der Wallbox mit 2 Kabeln ist es vermutlich etwas komplizierter als du denkst und auch teurer. So ein Kabel auf der Länge dürfte meiner Schätzung teurer sein als 2 Wallboxen. Ferner ist es ein Starkstromkabel mit einer Aufputzsteckdose ist das nicht so einfach.

...zur Antwort

Versuche mal beim Einschalten länger zu drücken. So ist es bei uns im Flur. Das liegt an einem Rellay das erst ein wenig Zeit braucht bis es aktiviert wird.

Versuche mal beim Drücken 21 22 zu zählen.

Wenn das nicht hilft rate ich zum Elektriker.

Bestenfalls ist ein Kabel locker (Wackelkontakt)

Auch defekter Lichtschalter wäre nicht so schlimm.

Sonst wird es eher teuer und langwierig.

Gibt es keinen Vermieter?

...zur Antwort
Nein, das geht noch, weil…

Ich bin gelernter Kantinenkoch (musste aus gesundheitlichen Gründen nach einem Jahr abbrechen)

Das Gegenteil ist der Fall:

Natürlich geht nichts über das selbstgekochte Essen, dennoch ist das Kantinenessen in der Regel gesundheitsfördender als das Durchschittessen der Deutschen. Bisweilen auch besser als in guten Restaurants.

Die Frische der Lebensmittel ist ein bestechender Faktor:

Zuhause oder in Restaurants bleiben Lebensmittel oft lange liegen bis sie verwendet werden. Eine große Kantine hat nur begrenzten Stauraum für die Aufbewahrung.

Die Ausgewogenheit der Ernährung

Kantinenköche sind anders als Restaurants oder beim Essen Zuhause verpflichtet eine Ausgewogenheit der Ernährung sicherzustellen. Das gilt jedoch nur für das Tagesgericht. Wählt man sich frei aus und ist jeden Tag Schnitzel mit Pommes ist dieser Vorteil natürlich dahin.

Die Sauberkeit / Hygiene

Kantinen sind fast ausnahmslos sauberer als die übrige Gastronomie. Sie werden strengeren Gesundheitskontrollen unterzogen. Ferner haben sie meist feste Essenszeiten und im Gegensatz zum Restaurant auch mehr Zeit und Möglichkeiten die Hygiene aufrechtzuerhalten.

Vitamine und Nährstoffe

Ein klarer Nachteil ist, dass einige Lebensmittel mit Fertigmischungen hergestellt werden. Gefriergetrocknete Kartoffeln, Kartoffelbrei aus der Fertigmischung ... Hier gehen zwangsläufig Vitamine und andere Nährstoffe verloren.

Ausgeglichen wird dies nur bedingt durch die besondere Frische der übrigen Zutaten wie Salat und co.

Glutamat

Ist ein beliebter Geschmacksverstärker den wir täglich zu uns nehmen. Keine Tüte Chips ohne Glutamat.

In der Kantine findet man ihn nicht ganz so extrem wie in Fertiggerichten oder Chips, aber ganz ohne geht es in der Kantine eigentlich nicht.

Aber auch Zuhause verwenden wir doch gerne mal Brühwürfel, Soßenpulver, Fertiggemüse und co.

Mein Fazit: I einer guten Kantine esse ich lieber als im Restaurant.

...zur Antwort

Zumindest Verwüstung;)

Aber im Ernst:

Irland Schottland und Wales werden wohl am meisten in Mitleidenschaft genommen. Auch der Norden Frankreich wird noch einiges abbekommen.

Für Deutschland heißt es zunächst einmal Fön und einige warme Tage bis am Mittwoch der Spätsommer ein abruptes vorläufiges Ende bereitet wird. Allerdings wird der Ex Hurrican schon extrem abgeschwächt sein und vergleichsweise wenig Unheil anrichten.

...zur Antwort

Wird ein Einfamilienhaus mit Garten vermietet und du machst allein die Gartenpflege dann gehören im Regelfall die Äpfel Dir. Selbst eine Klausel im Mietvertrag sollte nach meiner Kenntnis daran nichts ändern.

Meistens ist jedoch vereinbart, dass zumindest die Baumpflege der Vermieter macht. Dann wären auch Klauseln im Mietvertrag zulässig die dem Mieter das Recht zubilligen.

Hast du für den Garten nur ein Mitnutzungsrecht, dann gehören die Äpfel zunächst dem Vermieter (Regelfall) Er kann dann über deren Verwendung frei bestimmen.

...zur Antwort