

Dies funktioniert mit fast jedem Samen.
Ein Samen hat genügend Nährstoffe eingelagert um zu keimen. Wachsen kann der Baum aber nicht, da dann Nährstoffe fehlen.
Die Frage bleibt, ob man die Keimvoraussetzung schaffen kann.
Es gibt sehr viele Keimbedingungen
- Lichtkeimer (z.B. Salat)
- Dunkelkeimer
- Frostkeimer
- Wärme
- ...
Manchmal keimen Samen auch dann, wenn die Klimabedingungen nicht erfüllt sind, dennoch ist dies nicht sicher und es dauert in der Regel deutlich länger.
Die meisten heimischen Obstbäume sind Kaltkeimer (Apfel, Kirsche, Zwetschge/Pflaume, Mirabelle, Birne ....
Diese Samen brauchen erst den Kältereiz. Dies bringt aber den Samen nicht zum Keimen. Die Natur bestimmt, dass über den Kältereiz der Samen erkennt, es ist Winter - keine gute Zeit zum Keimen. Wird es dann wärmer denkt der Samen es ist Frühjahr und keimt.
Frostkeimer haben in der Regel eine harte Schalte und brauchen daher auch lange zum Keimen.
Wenn du dich entschieden hast suche Anleitungen im Netz wie man diesen Samen am besten zum Keimen bringt.