

JA - es gibt keine unreifen Karotten oder Zwiebeln.
JA - es gibt keine unreifen Karotten oder Zwiebeln.
Dieses Thema wird unter Hobbygärtnern vielfach diskutiert.
Da wwird Gemüse in Plastiktüten, in Plastikhochbeeten in Holzhochbeeten mit unterschiedlichem Holzschutz in Autoreifen und was auch immer angebaut.
Nicht ein Fall Einer Vergiftung ist in dem Zusammenhang je zittiert worden. Wäre es tatsächlich gefährlich, gäbe es vielfältige Warnungen mit entsprechenden Horrorgeschichten. Stattdessen wird zwar viel über unterschiedliche Chemikalien diskutiert, aber ohne dass es je nachgewiesen worden ist, dass es tatsächlich zu Vergiftungen oder auch zu Langzeitschäden gekommen ist.
Ich sehe andere Probleme:
Wenn innen keine Folie ist, dann wird das Hochbeet nicht lange halten. Das Wasser vom Regen von Außen ist weniger problematisch als die ständig feuchte Erde im Innern.
Ein anderes Problem ist die Befüllung des Hochbeetes. Du hast dazu keine Angaben gemacht, aber wenn du es tatsächlich in mit Lockerer Erde oder gar mit verschiedenen Schichten befüllt hast, dann wird die Erde innerhalb eines Jahres an Volumen verlieren. Bei schlechter Befüllung verliert das Hochbeet bis zu 90% an Volumen. Bestenfalls sind es wenigstens 10%. Und je nach
größere und Anzahl der Hochbeete kann es nicht nur teuer sondern auch aufwendig und rückenbelastend werden es immer wieder aufzufüllen.
Hochbeete sind eher arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Hobbygärtner.
zuviel gegossen
Der Tot der Pflanze hat schon begonnen als man diese in den Übertopf hineingestellt hat.
In Übertöpfen kann man nicht kontrollieren wie der Wasserstand ist und gießt meist zuviel.
Pflanze aus dem Topf und ggfs. verfaulte Wurzelteile abschneiden, neutopfen und beten.
Dann den Übertopf durch einen Untersetzer ersetzten. Optimalerweise noch mit Drainage im Topf dann kann man bequem in den Untersetzer gießen und die Pflanze hat immer ausreichend Wasser aber nie zu viel.
verarbeitet Holzstämme zu Holzprodukten in form von Brettern und Balken
Ich dünge mit Pferdemist, den ich selber sammle und sogar mit dem Fahrrad mit Anhänger transportiere.
Mist ist ein idealer Dünger.
Menschen- Katzen- Hunde und Hühnerkot würde ich nur im äußersten Notfall verwenden. Hier ist die Übertragbarkeit von Krankheiten zu hoch.
Die Übertragung von Krankheiten über das Essen dort angebauter Pflanzen ist jedoch eher gering. Die Probleme liegen hier eher in der Lagerung der Mistes.
Bei einer fachkundigen Lagerung und bei einer Einhaltung von Hygienevorschriften, wäre es prinzipiell denkbar. Aber dabei würden so viele Desinfektionsmittel, Einweghandschuhe und anderes zum Einsatz kommen, dass die Verwendung des Kotes in der Gesamtschau dennoch nicht nachhaltig wäre.
Hundekot im speziellen ist noch von besonderer Bedeutung, da diese obendrein schädlich für Weidetiere sein kann. Daher muss selbst im ländlichen Bereich der Hundekot entfernt werden.
Straßensperren egal aus welchem Grund sind immer illegal und fallen unter den Landfriedensbruch.
Wenn man Pech hat sieht der Richter auch eine Nötigung als gegeben an.
Außerdem ist es eine Sauerei für all diejenigen die auf das Auto angewiesen sind und obendrein ein Verbrechen an der Umwelt, weil ein Stau wesentlich schlimmer für das Klima ist der Nutzen den man anstreben will.
In unserem Garten ist der Igel heimisch.
Igel sind hervorragende Schädlingsbekämpfer insbesondere Schnecken und co. Daher ist ein Igel ein Muss in jedem Garten.
Leider haben Igel in unseren Gärten nicht viele Überlebenschancen
Bei mir nicht .....
Die Reaktion selber ist sicher ganz normal kennt man auch von alten Kühlschränken.
Aber in der heutigen Zeit dürften - aus meiner Sicht - keine Kupferlietungen mehr frei liegen sondern sollten verkleidet sein. Frag mal einen Klimatechniker.
30cm sollten nicht überschritten werden.
Es sind durchaus auf bis 2 m. möglich, nur dann tragen diese Triebe keine Früchte.
Bei Obstbäumen hängt das Wachstum von verschiedenen Faktoren
Kurzum, ist das Wachstum eines Baumes nicht wichtig. Das schlimmste was es gibt sind Apfelbäume die in der Form einer Pappel viele zu steil aufgerichtete Triebe hat.
Solche Bäume bringen kaum Früchte mit minderwertiger Qualität.
Ich empfehle Anfängern generell die klassische Schnittechnik am Obstbaum, obwohl die Oessberg Palmer Methode sicher die bessere Methode ist.
Hier hab ich ein Bild gefunden von meinem noch jungen Apfel Hochstamm.
Hier sieht man deutlich einige steil aufgerichtete Triebe die keine Blüten haben.
Ich weiß nicht wie schlimm der Befall ist.
Ich bekämpfe keine Blattläuse mehr und seid dem hab ich auch keine mehr.
Egal welches Mittel man einsetzt, man tötet nie alle
Blattläuse zumal wenn sich die Blätter schon eingerollt haben. Aber mit sicherheit tötet man die natürlichen Feinde weil diese leichter zu erreichen sind.
Natürliche Feinde sind
Alle diese Tiere sind ebenwso anfällig für das Gift das Blattläuse tötet selbst wenn auf der Packung "beinenfreundlich" steht.
Am Ende vermehren sich die Blattläuse noch mehr und das Problem wird Jahr für Jahr schlimmer.
============================================================
Einen starken Befall können natürliche Feinde aber nicht mehr bekämpfen da muss man etwass tun.
Meine Lösungen
So habe ich in den ersten Jahren die Blattläuse eingedemmt und nun - seid 10 Jahren - hab ich niergends in dem großen Garten mehr Blattlausprobleme die nicht von natürlichen Feinden eingedemmt werden können.
=============================================================
Es gibt einige Pflanzen die Blattläuse den Vorzug geben.
Insbesondere die Kapuzinerkresse. Wenn man Kapuuzinerkresse in die
Nähe pflanzt oder als Unterpflanzung nutzt, dann kann es sein, dass die meisten Blattläuse auf der Kresse bleiben.
===============================================================
Als umweltfreundliches Spritzmittel gilt das Hexenbräu
https://www.wetter.de/cms/mittel-gegen-blattlaeuse-spinnmilben-und-mehltau-bei-tomaten-selber-machen-2966049.html
Ich kann mich nicht festlegen.
Hab eine Wildwiese
etliche Blumenbeete
über 30 Obstbäume
2 Gewächshäuser
zahlreiche Erdbeerbeete
dazu noch 2 Staudenbeete
über 100 Kübelpflanzen unter anderem Bananenstauden
und über 100 Beerensträucher
und Blühsträucher
hier der weiße Sommerflieder
aber auch echten Flieder
Ich nehme an, die Schraube war nie richtig montiert.
Ferner kam es zu einer Zugbelastung was bei diesen Halterungen gerne passiert.
Die Schraube darunter ist auch nicht sehr professionell montiert.
Mein Fernseher wäre schon längst abgehängt und ich würde die Halterung neu montieren.
=======================================================
Meine Mutter hatt früher solche Mängel recht erfolgreich behoben indem sie die Dübel mit Schnellzement wieder in die löcher geklebt hat. Besser Wäre diese komplett neu zu montieren.
Solche Schraubenschlüssel sind Standard und gehören in jeden Haushalt. Kosten ein paar Euro.
und ein Akkuschrauber reicht in der Regel um in eine Ziegelwand zu bohren kosten ab 40€. Wobei ich eher 60-70 € investieren würde.
Normal frühestens im dritten Standjahr aber dies geht von der Aussaat aus.
Mit etwas Glück bekommst du einzelne im nächsten Jahr und im Übernächsten sollte es sicher soweit sein.
Die Schwarzerle brfaucht es feucht.
Sie kommt im Westen Sibiriens in Mitteleuropa Asien qabver sogar in Nordafrika.
Sie steht vor allem entlang von Flüssen und Bächen weil es dort feuchter ist.
Bild ein zeigt Brandverletzung , kann Sonnenbrand oder durch zu heiße Fensterscheibe etc passieren. Ist eher unbedenklich.
Die anderen Bilder könnten auf die Scerolina Welke hindeuten. Hatte ich jetzt noch nie und daher wenig Erfahrung damit klingt aber eher nach todesurteil.
Recherchiere mal danach
Bis die Nadeln abfallen
Die gekauften Pflanzen sind fast immer in zu kleinem Topf. Daher muss man diese als erstes umtopfen in einen größeren.
Der Topf braucvht unten Löcher und einen Untersetzer.
Gerade für Anfänger ist es sinnvoll eine Drainageschicht in den Topf unten zu machen. Dafür eignet sich z.B. ton Granulat in einer Höhe von etwas höher als der Untersetzer ist, Statt Tongranulat geht auch Kies, kleine Steine etc.
Einmal die Woche gießen ist in der Regel zu wenig. Die meisten Fehler geschehen beim Gießen. Entweder zuviel oder zu wenig. Mit Löcher unten und Untersetzer kann man das gießen gut kontrollieren.
Als Tipp: Besorge Dir sehr lange Untersetzer in die mehrere Töpfe passen. Topfe die Pflanzen um in Töpfe mit Ton Granualt schicht s. oben. dann kannst du beim gießen eigentlich nichts mehr falsch machen. Du gießt nur noch den Untersetzer nicht ganz randvoll und kannst einige Tage die Füße hochlegen bis das Wasser verbraucht ist.
Wenn du dann wieder siehtst, dass Blätter sich verändern (einrollen sich verfägrben ....) dann mache Fotos und frasg hier nochmal nach.
45000-50000
Beteiligung vom Staat 35-55%
55 wenn eine Ölhiezung abgelöst wird.
Ganz klar Schutz vor Fressfeinden
Hier ist noch zusätzlich recht gut beschrieben der Unterschied zwischen Stacheln und Dornen.
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/stacheln-oder-dornen-der-unterschied-27756
Im Lied heißt es und rosen ohne Dornen hast du nie gesehen. Tatsächlich hat keine Rose Dornen sondern nur Stacheln;)
Meine WP ist im Poolkreislauf integriert und die Pumparbeit übernimmt die eigentliche Wasserpumpe.