Baumpython geeignet?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

mega cool, dass du schon so lange Kornnattern hältst und sogar selbst gezüchtet hast! Da hast du definitiv schon einiges an Erfahrung gesammelt. Baumpythons sind wirklich beeindruckende Tiere, aber sie sind definitiv ein anderes Level als Kornnattern.

Was du unbedingt wissen solltest:
  • Klima ist alles: Die brauchen ziemlich stabile Bedingungen – tagsüber 26–30 °C, nachts nicht unter 24 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–90 %. Das ist echt nichts, was man einfach nebenbei regelt, sondern muss ziemlich genau passen.
  • Nicht gerade Schmuseschlangen: Baumpythons sehen zwar wunderschön aus, aber sie sind nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie sich gerne anfassen lassen. Viele sind eher bissig, vor allem als Jungtiere. Manche werden mit der Zeit ruhiger, aber es gibt keine Garantie.
  • Fressen kann tricky sein: Gerade junge Baumpythons können manchmal ziemlich wählerisch sein, was ihr Futter angeht. Wenn du Pech hast, musst du da echt Geduld mitbringen.
Ist das die richtige Schlange für dich?

Ich sag mal so: Wenn du Bock darauf hast, dich wirklich intensiv mit den Haltungsbedingungen auseinanderzusetzen und auch kein Problem damit hast, dass das Tier eher zum Beobachten als zum regelmäßigen Handling da ist, dann kannst du es definitiv versuchen!

Wenn du aber lieber erstmal eine Art willst, die einen sanfteren Übergang bietet, dann wären ein Königspython oder ein Hundskopfschlinger vielleicht eine bessere Wahl. Königspythons sind super entspannt und leichter zu halten, Hundskopfschlinger leben zwar auch auf Bäumen, sind aber oft nicht ganz so empfindlich wie Baumpythons.

Am Ende kommt es drauf an, wie viel du investieren willst – wenn du dich gut vorbereitest und das Terrarium perfekt einrichtest, kann es klappen. Aber es ist halt ein ziemlicher Sprung von Kornnattern zu Baumpythons.

Hoffe, das hilft dir bei der Entscheidung!

LG

Woher ich das weiß:Hobby

Sworry 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 20:06

Hallo LexAsks danke für deine Antwort. Der Hundskopfschlinger ich denke du meinst die Gartenboa stand bei mir auch zur Auswahl doch ich habe gehört dass die Farbe wie z.b die Halloween Farbe schwer zu bekommen ist

LexAsks  03.02.2025, 20:16
@Sworry

Hey,

genau, mit Hundskopfschlinger meinte ich die Gartenboa (Corallus hortulanus). Die gibt’s ja in echt vielen Farbvarianten, aber gerade so besondere Morphen wie die Halloween-Färbung sind tatsächlich ziemlich selten – und wenn man sie findet, oft ziemlich teuer.

Falls du unbedingt eine spezielle Farbform willst, musst du entweder viel Geduld haben und gezielt nach Züchtern suchen oder eben bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Manchmal lohnt es sich, internationale Züchter im Blick zu behalten, aber da kommen dann natürlich noch Versand- und Importkosten dazu.

Falls die Farbe nicht das Hauptkriterium ist, sondern eher das Verhalten und die Haltung, wäre vielleicht auch eine „normale“ Gartenboa eine Überlegung wert. Die gibt’s häufiger und sind trotzdem super schöne Tiere.

Hoffe das hilft dir etwas weiter..

LG