Terraristik – die neusten Beiträge

Wie überrede ich meine Eltern zu einem Leopardgecko?

Ich wünsche mir echt vom ganzen Herzen einen Leopardgecko als Haustier. Ich finde Leopardgeckos so niedlich und faszinierend.
Ein Freund von mir hat so einen Leopardgecko und ich finde seinen Gecko total niedlich. Ich habe seinen Gecko schon oft gesehen und mir wird das nie langweilig und der Wunsch nach einem Gecko verklang auch nie.

Nur leider ist das Problem, dass meine Eltern mir keinen Leopardgecko erlauben wollen und generell einfach keine Haustiere. Dabei wünsche ich mir einen Leopardgecko doch so sehr.

Meine Argumente wären:

  • Ich lerne mehr über Verantwortung und habe diese auch
  • Ich alleine würde mich um den Gecko kümmern
  • Ich würde mir das Geld für das Terrarium, den Gecko und alles Weitere selber zusammensparen
  • Der Gecko würde mir gegen Stress helfen
  • Ich würde selber etwas dafür tun z.B. mich mehr in der Schule anstrengen um meinen Eltern zu zeigen, wie sehr ich mir den Gecko wünsche und dass ich bereit für so etwas bin
  • Es würde mich sehr glücklich machen

Meine Eltern verbieten mir den Gecko und generell Haustiere aus folgenden Gründen:

  • Ein Tier hält man nicht gefangen (ist ja auch richtig, aber das Tier ist ja gezüchtet)
  • "Wir wollen einfach kein Tier im Haus (HÄ?)
  • Das Tier ist sonst nicht glücklich
  • Das Tier hat in der Natur ein viel größeres Territorium und kann seine Natur nicht ausleben (Das Terrarium bietet dem Tier genug Platz um sich sehr ähnlich wie in der Natur zu verhalten)

Was sagt ihr dazu?
Wie kann ich meine Eltern am Besten überreden. Ich will ihnen damit ja nicht andauernd auf die Nerven gehen und so wäre meine Chance eh futsch.
Habt ihr noch gute Argumente?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und euch noch ein schönes Osterwochenende ^^

Tiere, Reptilien, Eltern, Tierhaltung, Futter, Schlangen, Echsen, Gecko, Terraristik, Terrarium

Wie Luftfeuchtigkeit erhöhen und halten?

Hi liebe User!

Ich habe ein 80×50×50 großes Glasterrarium und die Luftfeuchtigkeit sollte für die Tiere bei 90% liegen. Ich hab schon so viel versucht. Moos und Kokosfaserhumus in die Erde gemischt, extra noch Sphagnum-Moos auf die Erde gelegt und Pflanzen gepflanzt. Auch eine relativ große Wasserschale (natürlich voll mit Wasser) steht im Terrarium. Zusätzlich sprühe ich immer wieder sehr viel Wasser ins Terrarium. Nach dem Sprühen geht die Luftfeuchtigkeit dann hoch auf max. 85% und fällt dann wieder ab, wenn man nicht in regelmäßigen Abständen sprüht. Z.B. war sie bei 85 und dann war ich für mehrere Stunden weg (man hat ja auch noch anderes im Leben zu tun und kann nicht immer Zuhause sein, um aufs Hygrometer zu starren) und als ich wiederkam, war sie so bei 65. Sie fällt sofort ab, wenn man nicht sprüht und allgemein ging sie noch nie höher als 85. Aber ich brauche ja eine konstante Lf von 90%. Kann mir da einer helfen was ich noch tun kann? Und wie ich es schaffe, sie bei 90% zu halten?

Es gab sehr viele Lüftungsschlitze am Terrarium. Eine ganze Reihe oben am Terrarium und auch welche eher weiter unten (nein, sie sind NICHT im Bodengrund, sondern darüber). Dann hab ich gelesen, dass die Luftfeuchtigkeit darüber entweicht und hab die oberen daher mit Panzerband abgeklebt, weil das Wasser ja nach oben steigt. Das hat mir auch die Züchterin meiner Tiere empfohlen und mir versichert, dass die unteren Lüftungsschlitze für Sauerstoff ausreichen. Das Abkleben hat zwar was gebracht, weil davor war die Lf sogar nur bei 60%, aber ganz am Ziel bin ich immer noch nicht. Hat jemand vielleicht Ideen oder Erfahrung und kann helfen?

Ah und noch was: Das Terrarium steht sogar so, dass es in die Breite und nicht in die Höhe geht.

Natur, Wasser, Haustiere, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Natur und Umwelt, Physik, Terraristik, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terraristik