Reptilienhaltung – die neusten Beiträge

BiOrb EARTH 125 für Pfeilgiftfrösche?

Moin zusammen!

Ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes biOrb EARTH 125 Terrarium gegönnt und möchte es möglichst natürlich und schön einrichten – mit mehreren Ebenen, viel Moos, Pflanzen, Regen- und Nebelsystem, Wasserlauf und einer guten Substratschichtung. Jetzt überlege ich, ob sich das Terrarium für ein Pärchen oder zwei gleichgeschlechtliche Pfeilgiftfrösche (z. B. Dendrobaten) eignet – und hätte ein paar Fragen an die Experten unter euch:

https://insektenliebe.com/de/produkt/biorb-earth-125/

A) Ist das biOrb EARTH 125 grundsätzlich gut geeignet für ein Pärchen Pfeilgiftfrösche?

B) Ich möchte wegen der Größe bewusst keinen Nachwuchs, daher die Frage: Kann ich auch zwei Männchen oder zwei Weibchen zusammen halten? Oder gibt es da Probleme mit Dominanzverhalten oder Stress?

C) Und: Was würdet ihr an Einrichtung empfehlen?

Welche Pflanzen (auch Moose)?

Welche Schichten im Bodengrund (Drainage, Substrat, Laub etc.)?

Wie baue ich am besten ein mehrstöckiges Layout?

Was sollte ich bei der Bepflanzung in unterschiedlichen Höhen beachten?

Ich möchte gerne ein harmonisches, tropisches Habitat mit echter Wasserzirkulation schaffen, wo sich die Tiere richtig wohlfühlen können – und es soll natürlich auch optisch richtig was hermachen.

Bin für alle Tipps, Erfahrungen und Inspirationen dankbar – sowohl was die Tiere als auch was die Einrichtung angeht!

Danke im Voraus!

artgerechte Haltung, Einrichtung, Frosch, Reptilien, Tierhaltung, Terraristik, Reptilienhaltung

Fragen zur Verbesserung meines Terrariums für 3 Kronengecko-Weibchen – Tipps gesucht!?

Hallo zusammen,

ich habe ein Terrarium für meine drei Kronengecko-Weibchen und möchte es unbedingt optimieren, damit es den Tieren so gut wie möglich geht. Geld spielt dabei keine Rolle, ich bin bereit, in die besten Lösungen zu investieren. Hier ein paar Details zu meinem Terrarium und den Problemen, bei denen ich eure Hilfe brauche:

1. Bewässerung: Ich habe bereits eine Bewässerungsanlage, aber die Luftfeuchtigkeit schwankt trotzdem oft. Wie bekomme ich diese konstant auf einem idealen Niveau?

2. Substrat: Ich bin unsicher, welches Bodensubstrat am besten geeignet ist. Es soll gut für die Pflanzen, die Feuchtigkeit und natürlich auch für die Kronengeckos sein.

3. Pflanzen: Ich habe Schwierigkeiten, die Pflanzen gesund und langlebig zu halten. Welche Arten sind besonders robust und geeignet? Und wie pflege ich sie am besten?

4. Umbau: Ich überlege, das Terrarium komplett neu zu gestalten. Wie kann ich die Geckos am besten unterbringen, falls der Umbau länger dauert? Gibt es Übergangslösungen, die stressfrei für die Tiere sind?

Brauche dringend diese Hilfe fühlen mich sehr schlecht irgendwie Kipp immer alle hin und her und ich brauche einfach ganz dringend Hilfe das es denn 3 wieder richtig gut geht am besten auch noch tipps wegen Futter und wie ich das Terrarium warten soll
und wie gesagt Geld ist kein Problem heisst wenn ihr sagt neues Terrarium zu kaufen( das ist das größte was ich damals gefunden habe glaube 65x65x90) dann kauf ich auch ein neues genau so wie Utensilien. Das Bild unter mir ist wie es aussah beim umbau und unten wie es gerade ist also bitte schnelle hilfe.

Falls jemand Profi-Erfahrung hat oder mir einen Experten empfehlen kann, den ich direkt kontaktieren könnte, wäre ich super dankbar! Alternativ freue ich mich über Empfehlungen zu konkreten Produkten oder Lösungen, die ihr für sinnvoll haltet.

Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen!

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Echsen, Gecko, Krone, Terraristik, Terrarium, kronengecko, Reptilienhaltung

Schildkröten halten/ Tipps: Art/Haltung/Kosten?

Moin, ich hab schon seit längerem vor mir Schildkröten zu holen, ich hatte davor noch nie welche. Ich hab natürlich auch schon vieles gegoogelt, aber ich glaub manchmal ist es besser sich direkt Antworten von Menschen mit ahnung zu holen, weshalb ich jetzt hier nachfrage.

Welche Rassen werden am "zahmsten" ja, ich weiß das es keine Kuscheltiere sind, aber dennoch hab ich immer mal wieder beobachtet wie vorallem große Landschildkröten richtig angelaufen kommen, aus der Hand fressen, sich zu einem legen und sich sogar richtig streicheln lassen.

Welches sind die pflegeleichtesten und welches die schwierigsten?

Was muss ich bei der Haltung beachten? Manche sagen aussenhaltung ist Pflicht, andere wiederum sagen das man manche Arten auch im großen Terrarium halten darf?

Wie Teuer ist so ein Tier? Im allgemeinen? Die Tierarzt kosten dürften ja bestimmt hoch sein, da dies vermutlich nur spezielle Tierärzte für Reptilien machen, oder? So ein müsste man dann ja auch erstmal finden.

Und ansonsten fürs Tier an sich, fürs Gehege und Futter, die Kosten? Und wo genau kauft man sich überhaupt Seriös Schildkröten? Gibt ja bestimmte Seiten, manche verkaufen ja sogar über Ebay, oder so Schildkröten, aber ist das auch Seriös? Nicht dass das Kranke Tiere aus schlechter Haltung oder so sind. Wo habt ihr gekauft? Ausm Tier/Reptilienladen vor Ort? (Falls es sowas bei euch gibt. Bei mir zumindest nicht) oder habt ihr insider Seiten? Und was muss man beim Kauf einer Schildkröte beachten? Optisch? Der Panzer sollte keine Beulen haben, oder?

Hält man Schildkröten alleine, oder mit mehreren? Auch hier hab ich schonmal gesehen das jemand 4 Schildkröten gleichzeitig gehalten hat (dies waren, aber wasserschildkröten) oder auch mal 2 (Landschildkröten) andere wiederum sagen, dass Schildkröten Einzelgänger sind. Was stimmt nun wirklich? Soll ich mir eine oder zwei holen?

Ansonsten nehm ich auch so noch gerne Informationen, Tipps und Ratschläge jeglicher Art dankend an.

Ich hätte am liebsten eine Schildkröten Art mit so einem Gesicht

Also dieses richtig klassische Schildkröten Gesicht, dass haben glaub ich auch nur die größeren Landschildkröten. Kann man so eine überhaupt halten? Es muss nicht genau die Rasse wie auf dem Bild sein, aber ich hätte halt gerne optisch sowas in der Art.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Reptilien, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, wasserschildkröten, Biologie, Gehege, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Terraristik, Terrarium, wassertiere, Wildtiere, Reptiloide, Reptilienhaltung

Welche Tiere in 150x80x80?

Ich habe eine 150x80x80 (cm) Terrarium, das was man oben sieht, und ich weiß nicht was ich als Tiere einsetzen soll.

Hamster will ich nicht da ich zuvor schon 3 Stück hatte und gerne mehr als nur ein Tier einsetzen würde. Für diese hatte ich ein ähnliches Terrarium, da habe ich die eine Seite 25-35cm eingestreut und nur die andere hälfte dafür genutzt um Futter und Wasser aufzufüllen. Natürlich wurden die Tiere einzeln gehalten.

Ich habe eventuell an Lemminge gedacht, aber ich kann in meiner Umgebung keine Finden und Stunden lang die Tier von Ort A zu Ort B zufahren will ich den auch nicht antun. Zumal ich hier wieder bei „Hamster“ wäre. Ich will das Terrarium diesmal eher für Reptilien nutzen, da ich Kleintiere in Vergangenheit schon zu genüge hatte, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Ratten & verschiedene Vögel.

Ich dachte eventuell an mehrere Geckos, aber würde gerne noch andere Tierarten mit einsetzen, was könnte man denn da zu den Geckos noch mir einsetzen?

Ich habe überlegt eventuell auch noch so ein kleines Aquarium in das Terrarium einzusetzen, eventuell mit ein paar kleinen Wassertieren, z.B. Schnecken, Garnelen etc. oder eventuell nur als Optik mit Wasserpflanzen.

Tiere die garantiert wegfallen:

  • Schlangen
  • Spinnen
  • Skorpione
  • nur Insekten, in Kombination mit anderen Tieren z.B. Geckos, Chameleons würde ich Insekten auch mit im Terrarium halten. Die Tiere essen ja auch Insekten.😅
Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Frosch, Hamster, Kleintiere, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Schlangen, Echsen, Amphibien, Gecko, Terraristik, Reptilienhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reptilienhaltung