Reptilienhaltung – die meistgelesenen Beiträge

Wie kann man eine Schildkröte ohne Herkunftsnachweis um-/regestrieren?

Hallo, ich wollte schon lange eine Landschildkröte und habe mich auch darauf seit langen vorbereitet und informiert. Ein Bekannter von mir ist vor kurzem auf einer Palliativstation gestorben und hat seine weibliche russische Landschildkröte (Vierzehen-/Steppenschildkröte) zurück gelassen. Seine Erben wollen sie mir nun übergeben, da sie sich nicht um sie kümmern können. Kurz vor dem Tod meinte der Bekannte noch, dass die Papiere in seiner Wohnung sind. Die Papiere sind aber nicht aufzufinden sagen die Erben, also habe ich keinen Herkunftsnachweis.

Wir haben schon ein Außengehege gebaut, mit Gewächshaus, das seine Temperatur selber reguliert und einem Kräutergarten. Für den Winter habe ich einen Minikühlschrank und für Krankheitsfälle oder anderes einen kleinen Stall für die Wohnung.

Was soll ich nun tun? Denn ich will sie unbedingt aufnehmen und ihr ein schönes Leben schenken (wenn auch in Gefangenschaft) und sie zieht hier demnächst ein.

Meine Idee wäre einen Vertrag aufzusetzten, der bestätigt, dass die Erben mir die Schildkröte übergeben haben. Damit ich sicher sein kann, dass ich nicht angeklagt werde für illegale Beschaffung eines Tieres unter Schutz. Außerdem will ich auch nicht, dass man mir das Tier weg nimmt, falls ich es ummelde und nicht ausweisen kann.

Wie soll ich vorgehen?

Reptilien, Rechte, Haustierhaltung, Landschildkröten, Schildkröten, Reptilienhaltung

Wo oder wie am besten Hakennasennattern kaufen?

Hallo,

bevor es einer anspricht oder fragt ja mir ist bewusst was dafür sonst noch alles an Equipment wie Terrarium etc wichtig ist und dass man sich natürlich vor dem Kauf über die Physiologie und Verantwortungen die mit dem Tier einhergehen vertraut und bewusst machen muss.

Nun zur eigentlichen Frage wie im Titel bereitsgestellt versuche ich gerade herauszufinden ,für den Fall alle Vorbereitungen getroffen zu haben, wo ich westliche Hakennasennattern erwerben kann. Wie bei vielen Kleintieren habe ich schon herausgefunden, dass natürlich Züchter (die Vertrauenswürdig wirken/sind) die beste Wahl für solche Angelegenheiten sind. Da sich natürlich dann bei Einträgen auf Ebay etc immer die Fragestellt was man da wirklich kauft und ob man den Bildern, der Beschreibung usw vertrauen kann habe ich versucht Züchterwebseiten zu finden. Dies gestaltete sich jedoch als schwierig.Entweder waren sie veraltet, schienen unseriös oder waren schlichtweg verwirrend. Schlussendlich stolperte ich dann auch über die Seite Heterodon.com von dem Deutschen Züchter Filip Longhitano dessen Layout mich ebenfalls verwirrte. Jedoch kurz gegoogelt stellte sich heraus, dass der Mann sehr vertrauenswürdig, nett und allgemein ein großer und erfolgreicher Züchter ist.

Nun hatte ich also einen Züchter irgendwie gefunden aber keine Ahnung wie ich nun weiter vorgehen sollte oder konnte bzw hatte nach mehrmaligem googeln keine wirklichen Erfahrungen gefunden. Versuche mich mit ihm und seiner Zucht über seine Webseite auseinander zusetzen endete mit der Ansicht dass nur wie angegeben Facebook, Messenger oder Whatsapp weitere Anlaufstellen seien konnten.

Von den Messengern wollte ich mich vorerst mal distanzieren da ich ja erstmal mir Infos sammeln wollte und weder direkt schreiben und nerven oder etwas falsch machen wollte noch direkt den Anspruch somit zu erwirken. Jedoch wurde meine weitere recherche von Facebook selbst zu nichte gemacht da Sie meinen neuangelegten Account direkt deaktiviert haben da er angeblich ohne eine Aktivität oder Post eine Verletzung der Richtlinien darstellte und ein durchkommen zum Support war nicht möglich (Dies galt übrigens für alle weiteren Accounts auf anderen Emails die ich erstellt hatte).

Schade finde ich es in dem Falle nur dass ich nicht weiter recherchieren konnte für mein bestehendes Interesse als Halter einer Hognose Snake in frage zu kommen und weniger dafür Gott sei Dank nicht Teil der Fb Community zu werden.

Lange Rede kurzer Sinn stellt sich mir nun die Frage ob jemand entweder gute Züchter kennt und mir sagen kann wie man diese erreichen kann oder aber ob mir jemand der bei Filip schon eine Hognose erworben hat sagen kann qie dass abläuft oder man es am besten anstellt.

Ansonsten bin ich auch für Menschen mit Erfahrungen und Tipps rund ums Thema Haltung, Pflege und Equipment für Hognoses sehr Dankbar.

Reptilien, Züchter, Reptilienhaltung

Bartagam Beleuchtung in Ordnung?

Guten Tag Community

es gibt zu diesem Thema diverse Foren Beiträge aber da steht nur lauter unterschiedliches Zeug deswegen wollte ich mal hier fragen.
ich halte seit kurzem einen Bartagam und wollte man eure Meinung zu meiner Beleuchtung hören.
das Terrarium is 2 Meter lang, 80cm hoch und 80cm breit (Eigenbau)

im Terrarium herrschen ziemlich genau 30 grad, mit ein paar etwas kühleren Stellen wo er sich zurück ziehen kann wenn er es mal kühler haben will.

die Beleuchtung besteht auf momentan aus 5 leichtmitteln

1x T5 Röhre an der Decke für die Grundbeleuchtung (6500K)

1x exoterra 50w glühlampe (Modell weis ich grad nicht) als Licht und wärmequelle

1x JBL UV Spot plus 80W (3 in 1, licht,Wärme,UV)

2x Exoterra UVB 100 25W,

die Röhre ist an der Decke, die 50W Lampe ungefähr in der Mitte von Terra auf halber Höhe, und die JBL 3 in 1 Lampe benutze ich zurzeit, um seinen Stein zu beleuchten auf den er sich Sonnen tut, also quasi als Sunspot

die 2 UVB 100 Lampen sind jeweils eine Links und eine rechts in Terra an den Seitenwänden auch auf halber Höhe ca. So das sich die UV Strahlen davon theoretisch überall verteilen können.
Mein Bartagam ist sehr agil und aktiv, er läuft sehr viel im Terrarium rum, klettert auf seinen kleinen Baum und auch Futter nimmt er problemlos an, er jagt es sogar richtig durchs Terra und dann sonnt er sich halt entweder auf dem Stein oder auf seinem Baum

er macht also einen gesunden Eindruck aber ich bin mir nicht sicher ob er vielleicht zu wenig oder sogar schon Zuviel UV Licht bekommt. Ist es denn zb nicht eher schlecht, eine UV und Wärmelampe also 3 in 1 als Sunspot zu benutzen? Weil das UV Licht dieser Lampe kann man nicht separat abschalten also wenn er sich da drunter sonnt bekommt er auch die ganze Zeit UV Licht ab.

könnem Bartagam zu viel UV Licht haben? Bzw sind sie eigentlich schlau genug, aus dem Uv Licht raus zu gehen wenn es ihnen zu viel wird? Oder bleiben sie unwissend dort sitzen bis sie sich verbrennen oder sonst was?
danke schonmal für alle antworten.

Reptilien, Beleuchtung, Bartagame, Terrarium, Reptilienhaltung

Leopardgecko legt nur ein ei

Hallo, ich habe seit 7 Jahren Leos. Bisher auch null Probleme gehabt. Jetz wurde das Weibchen zum ersten mal trächtig. Hab das veränderte Verhalten leider Fehlinterpretiert und gedacht, dass sie einfach nur fett geworden is und aktiver, wegen der gestiegenen Temperaturen, weil wer rechnet schon nach so vielen Jahren plötzlich damit, dass die trächtig werden. Habe deshalb leider versäumt einen geeigneten Legeplatz einzurichten. Also hat sie das Ei in die Ecke wo sie auch immer koten gelegt. Was ich auch komisch finde. Hab daraufhin n bisschen im Netz recherchiert und gelesen, dass sie in der Regel 2 Eier legen. Sie liegt immernoch fast den ganzen Tag in der Kule zwischen der Wasserschale und nem Stück Holz, die sie vor 1-2 Wochen gegraben hat. Ich hab gelesen, dass sie davon sterben können, wenn sie in Legenot geraten. Kann es sein, dass sie noch ein zweites Ei trägt? Woran erkenne ich, dass dem so ist? Bitte um schnelle Hilfe. Habe jetz schon nen total schlechtes gewissen, dass ich sie dazu gebracht hab ihre Brut in den Kot zu legen.

Habe jetz erstmal ne feuchte Ecke mit Blumenerde eingerichtet, damit sie dort ihr (wenn vorhanden) 2. ei legen kann. Muss ich da auch noch was beachten? Muss die Stelle dunkel sein oder so? Ich könnte doch auch einfach, dort wo sie eh schon rumgebuddelt hat, nen bisschen Blumenerde hinpacken und die Stelle feucht halten oder? Wollte die Eier auch nicht ausbrüten. Will nur, dass es der Dame gut geht.

Bitte um schnelle Antwort. Und bitte keine Vorwürfe, dass ich mich vorher darüber hätte informieren sollen. Hab ich nur is das 7 Jahre her, damals war ich 12 und habe seitdem nie mit der Trächtigkeit von Leos zu tun gehabt und habe damit einfach nicht gerechnet. Will mich auch garnicht rausreden. Ist ja letztendlich trotzdem meine Schuld.

Danke schonmal für jede hilfreiche Antwort. Tony

Tiere, Eier, Gecko, leopardgecko, Terrarium, Legenot, Reptilienhaltung

Baby Leopardgecko ist aggressiv und schnappt zu?

Hallo!

Ich habe seit 6 Tagen einen Baby Leopardgecko ( Geschlecht weiß ich noch nicht) und er hat bis jetzt nur insgesamt 2 Grillen gefressen, die ich ins Terrarium gegeben habe (von der Zange frisst er gar nicht) und hat noch nicht gekotet.
Ich wollte den Gecko heute wiegen um zu überprüfen ob er Gewicht verliert weil er sehr dünn ist und dabei war er sehr aggressiv und kam auf mich zu gerannt und hat mich gebissen. Vorher habe ich noch nicht versucht ihn auf die Hand zu nehmen aber ich habe mal meinen Finger neben ihn gehalten zum schnuppern und dabei war er gar nicht aggressiv sondern wirkte interessiert und hat an mir gerochen. Gestern kam er auch abends bis spät in die Nacht nicht aus seinem Versteck raus und auch früh morgens war er nicht unterwegs. Das ist mein erstes Reptil und dementsprechend habe ich keine Erfahrungen mit der Haltung. Ich habe mich gut informiert aber ich weiß nicht wie ich dieses Verhalten einschätzen soll.
Ich habe ein 80x40x50 Terrarium, Verstecke und Klettermöglichkeiten, eine Wet Box, die Temperaturen gehen von 24 Grad (kalte Seite) bis 35 Grad ( warme Seite ) und die Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber zwischen 30-40% und nachts zwischen 50-60%.
Ich wohne in einer 1-Zimmer Wohnung und dementsprechend ist es nicht super still aber ich habe such drauf geachtet das es nicht ungewöhnlich laut ist. Ich weiß, dass Reptilien ein gewisse Zeit zur Eingewöhnung brauchen aber ich finde dieses Verhalten beunruhigend und wollte mal nach erfahrenen Meinungen fragen.

Habt ihr Tipps, was ich verbessern könnte und wie ich es dem kleinen Gecko leichter machen kann sich an mich und das neue Umfeld zu gewöhnen.

Reptilien, Tierhaltung, Echsen, Gecko, Terraristik, Reptilienhaltung