Leopardgecko legt nur ein ei

Hallo, ich habe seit 7 Jahren Leos. Bisher auch null Probleme gehabt. Jetz wurde das Weibchen zum ersten mal trächtig. Hab das veränderte Verhalten leider Fehlinterpretiert und gedacht, dass sie einfach nur fett geworden is und aktiver, wegen der gestiegenen Temperaturen, weil wer rechnet schon nach so vielen Jahren plötzlich damit, dass die trächtig werden. Habe deshalb leider versäumt einen geeigneten Legeplatz einzurichten. Also hat sie das Ei in die Ecke wo sie auch immer koten gelegt. Was ich auch komisch finde. Hab daraufhin n bisschen im Netz recherchiert und gelesen, dass sie in der Regel 2 Eier legen. Sie liegt immernoch fast den ganzen Tag in der Kule zwischen der Wasserschale und nem Stück Holz, die sie vor 1-2 Wochen gegraben hat. Ich hab gelesen, dass sie davon sterben können, wenn sie in Legenot geraten. Kann es sein, dass sie noch ein zweites Ei trägt? Woran erkenne ich, dass dem so ist? Bitte um schnelle Hilfe. Habe jetz schon nen total schlechtes gewissen, dass ich sie dazu gebracht hab ihre Brut in den Kot zu legen.

Habe jetz erstmal ne feuchte Ecke mit Blumenerde eingerichtet, damit sie dort ihr (wenn vorhanden) 2. ei legen kann. Muss ich da auch noch was beachten? Muss die Stelle dunkel sein oder so? Ich könnte doch auch einfach, dort wo sie eh schon rumgebuddelt hat, nen bisschen Blumenerde hinpacken und die Stelle feucht halten oder? Wollte die Eier auch nicht ausbrüten. Will nur, dass es der Dame gut geht.

Bitte um schnelle Antwort. Und bitte keine Vorwürfe, dass ich mich vorher darüber hätte informieren sollen. Hab ich nur is das 7 Jahre her, damals war ich 12 und habe seitdem nie mit der Trächtigkeit von Leos zu tun gehabt und habe damit einfach nicht gerechnet. Will mich auch garnicht rausreden. Ist ja letztendlich trotzdem meine Schuld.

Danke schonmal für jede hilfreiche Antwort. Tony

Tiere, Eier, Gecko, leopardgecko, Terrarium, Legenot, Reptilienhaltung

4 poliger Wippschalter mit Beleuchtung richtig anschließen

Hallo, ich baue mir gerade eine Mediacenter in einem Ordner, so dass ich das ganze dann einfach ins Regal stellen kann. Ich benutze dafür einen Raspberry Pi und einen Usb Hub mit dem ich den Pi und alle übrigen Geräte mit Saft versorge. Da ich nicht immer den Stecker rein und rausstecken möchte habe ich die Netzbuchse des Usb-Hubs rausgelötet und einen Schalter zwischengeschaltet. (Siehe Bild). Funktioniert auch soweit alles.

Zu meinem Problem: Der Schalter ist 4 polig und hat eine Beleuchtung, die ich gerne als Betriebsleuchte benutzen möchte. Also wenn das Mediacenter an ist leuchtet der Schalter. Ich dachte mir eigendlich, wenn ich eine Brücke zwischen A1 und 3B schalte ist die Leuchte parallel geschaltet und leuchtet. (Siehe Abbildung) Funktioniert aber nicht. Ist vielleicht einfach zu wenig Leistung vorhanden? Der Usb Hub wird mit 5V und 1A betrieben und der Schalter ist eigendlich ein normaler Haushaltsschalter. Auf der Verpackung steht auch 250V wechselspannung und 10A Strom, oder habe ich irgendetwas anderes übersehen? Kann es sein, dass wenn ichs hinbekomme die Lampe parralel zu schalten, dann zu wenig Strom für die Versorgung des Usb-Hubs vorhanden ist? Das Netzteil liefert 2A. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Lampe mehr als 1A benötigt um zu leuchten.

Schonmal vielen Dank im vorraus für jede hilfreiche Antwort.

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrik
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.