Überall, wenn ich in die Gärten, die nicht nur aus Schotter und Gras bestehen, schaue, sehe ich durch Züchter unnötig entwertete Sorten
Gefüllte Rosen, Glanzmispelhybride und rote Ziersorten von z.B. Ahorn.
Diese Pflanzen sind nicht nur häufig nicht in der Lage sich generativ zu vermehren und so Vögeln ihre Samen als Nahrung zu geben und arterhaltend zu wirken, sie sind auch für Insekten vollkommen bedeutungslos, weil sie z.B keinen Nektar oder Pollen mehr produzieren können.
Wie seht ihr das, sollten solche kaputtgezüchteten Sorten und Hybriden noch länger die Gärten zieren oder sollten die Gärtner lieber die anderen 100000 Pflanzenarten mal kultivieren, um eine echte Artenvielfalt, statt Vielfalt der künstlichen Kreuzung und Selektion zu haben?
PS. Die sind natürlich weiterhin in der landwirtschaftlichen Gewinnerzielung erlaubt, ich rede nur von Parks, Gärten, halt unnötige Zierde, die auch mit den wilden Arten erreicht werden kann.
Das Verbot betrifft nur den Verkauf, wer Ziersorte X noch im Garten hat, muss die nicht rausreißen.