Quallen?

3 Antworten

Feuerquallen

Ich habe sie auch schon einmal gespürt. Ich war unerfahren und neugierig. Ich wollte mir das Ding mit den roten Stellen etwas näher ansehen und bin hingeschwommen. Nein, nicht zu nah ran, alles was rot ist ist gefährlich, dachte ich mir. Also hielt ich einen Sicherheitsabstand von etwa einem Meter. Dabei dachte ich nicht, dass ihre Tentakel mehrere Meter lang sein können und ich verbrannte mich. Es brannte schmerzhaft und es dauerte den ganzen Tag, bis es dann weg war. Seitdem lasse ich die Feuerquallen in Ruhe.

Aus Erfahrung lernt man.

Portugiesische Galeere - das ist eigentlich eine Kolonie von Tieren, kann auch bei in Europa vorkommen. Die sehr kleinen Würfelquallen in Australien
gehören beide zu den richtig gefährlichen Quallen und haben beide recht lange Tentakeln
Die meisten andren Quallen können weh tun, wirklich gefährlich werden sie nur selten

Quallen haben in ihren Tentakeln Nesselzellen - diese reagieren bei Berührung reflexartig und schiessen eine Art Miniharpune mit dem Nesselgift an einem Faden aus.

Hey! Kein Problem, ich erklär's dir einfach:

Wie schaden Quallen dem Menschen?

Quallen haben Nesselzellen (Nematocysten) in ihren Tentakeln. Wenn man sie berührt, „schießen“ sie winzige Giftpfeile ab – das kann brennen, stechen oder in schlimmen Fällen sogar lebensgefährlich sein.

---

Gefährliche/Schmerzhafte Quallenarten:

1. Würfelqualle (Box Jellyfish) – besonders gefährlich  

  - Lebensraum: Australien, Südostasien  

  - Wirkung: extrem schmerzhaft, kann Atemstillstand oder Herzversagen verursachen

2. Portugiesische Galeere (keine echte Qualle, sondern eine Kolonie)  

  - Lebensraum: Atlantik, Mittelmeer  

  - Wirkung: starke Schmerzen, Hautverletzungen, kann Atemnot oder Kreislaufprobleme verursachen

3. Irukandji-Qualle  

  - Sehr klein, aber extrem giftig (Australien)  

  - Symptome: starke Schmerzen, Muskelkrämpfe, Übelkeit, teils lebensbedrohlich

4. Kompassqualle, Leuchtqualle, Feuerqualle (Nord- und Ostsee)  

  - Brennend, wie Nesseln, meist nicht lebensgefährlich, aber sehr unangenehm

---

Was tun bei Kontakt?

- Nicht reiben! Das aktiviert mehr Giftzellen  

- Salzwasser spülen (kein Süßwasser!)  

- Essig hilft bei manchen Arten wie der Irukandji  

- Medizinische Hilfe, wenn starke Schmerzen, Atemnot o. Kreislaufprobleme


Amelieback10391 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 19:40

Gibt es nicht Quellen die elektrische schläge verteilen? Hab das glaube ich mal gehört das irgendein Tier kann

Jensen1970  28.07.2025, 02:35
@Amelieback10391

Ja, da liegst du richtig – *es gibt Tiere, die elektrische Schläge austeilen können*, aber *Quallen gehören nicht direkt dazu*. Was du meinst, ist wahrscheinlich:

*1. Zitteraale (Electrophorus electricus)*

- Kein Aal, sondern ein Neuwelt-Messerfisch

- Können *starke Stromstöße* von bis zu *600 Volt* erzeugen

- Nutzen sie zur *Jagd, Verteidigung und Orientierung*

*2. Zitterrochen und Zitterwelse*

- Haben elektrische Organe

- Stromstöße dienen vor allem zur *Verteidigung* und zur Betäubung von Beute

---

*Quallen dagegen:*

- Erzeugen *keinen Strom* im klassischen Sinn

- Der *Schmerz bei Quallen* kommt durch *Nesselzellen*, die *mechanisch oder chemisch* ausgelöst werden – kein elektrischer Schlag

Also: Quallen brennen wie Feuer oder Nadeln – aber nicht wie Stromschläge.

Tiere mit echten Stromstößen sind eine andere Liga – und faszinierend!