Terraristik – die neusten Beiträge

Vergesellschaftung Madagaskar Taggecko, mit anderen Taggeckos?

Hallo, vorweg, ich weis Vergesellschaftung in der Terraristik ist ein umstrittenes Thema. Ich bin mir bewusst, was bei dem einen klappt muss nicht bei dem anderen gut gehen.

Ich selber habe seit über 6 Jahren Reptilien die immer noch bei mir hausen, darunter sind Agame, Geckos und Skinke. Ich habe bereits in einem Terrarium 2 Arten vergesellschaftet und es klappt super.

Nun einer meiner neusten Errungenschaften auf den ich sehr stolz bin ist mein Großer Madagaskar Taggecko. Er ist vom Wesen eher ruhig, zutraulich und meines Empfindens nicht territorial und ein Weibchen.

Nun zunächst hatte ich überlegt es mit einem Jemenchamäleon zusammen zu setzen, eine Freundin von mir hat diese Vergesellschaftung auch und es klappt ein bahn fei, allerdings sind Chamäleons und Taggeckos doch sehr unterschiedlich um evtl. zu harmonieren daher dachte ich an Goldstaubtaggeckos oder auch Pfauenaugen Taggeckos.

Sie kämen in ein 60x50x100 (LxBxH) Terrarium, Das Terrarium ist noch in Bearbeitung, aber es wird viele Kletter/-Versteckmöglichkeiten haben, viel grüne Bepflanzungen und sogar mit Wasserfall damit ein tropisches Feeling herrscht.

Vlt kann mir ja jemand Tipps geben, welcher der Taggeckos besser wäre , wie viele (Gruppe/Paar) ich sie dazu setzen sollte, und ob mein Madagaskar Taggecko dann auch ein Partner lieber haben sollte ( wobei ich gehört habe und mir auch versichert wurde dass man P. Grandis lieber allein halten sollte)

Danke im vorraus

Mfg Charly :)

Reptilien, Vergesellschaftung, Terraristik, Terrarium, taggecko

Leopardgecko beim häuten helfen?

Hallo zusammen, kurze Vorgeschichte: Meine Leopardgeckodame "Diva" Hatte eigentlich immer gut gefressen, trotzdem fing der Schwanz an dünner und dünner zu werden. Der bauchumfang blieb gleich. Vor ca 3-4 Wochen hab ich sie in eine plastikbox gesetzt in die ich Luftausschnitte machte und diese ich mit Gaze verschlossen habe. Unter der Hälfte der Box liegt eine Heizmatte, im Innern sind eine wetbox (Heimchendose) , kleine gekaufte unterschlupfhöle, ein flacher Stein über der wärmematte, ein Schälchen Wasser und ein Flaschendeckel mit sepiapulver. Vor 2 Wochen war meine Freundin mit ihr beim Tierarzt in Konstanz. Da hätte sie sich dem Aussehen der Haut nach eigentlich häuten sollen. Beim Tierarzt bekam sie etwas Antibiotika. Ausserdem sollen wir eine kotprobe mach lassen, Haben wir letzte Woche gemacht und der Befund war Befall von oxyuriden + (Rundwurmbefall) . Nächsten Dienstag bekommen Medikamente vom Tierarzt zum behandeln . Jetzt zur eigentlichen frage: vorhin hat sie es endlich geschafft anzufangen sich zu häuten, hat aber Probleme und bekommt die Haut nicht ab. Am Bauch/Rücken hingen grosse Fetzen die ich ohne Probleme entfernen konnte. An den Füssen, am Schwanz und am Kopf ist aber noch Haut die festklebt, als ich versuchte es zu lösen hat sie sich gewehrt. Hab sie dann für eine gute Minute in eine Schale mit etwas Wasser gesetzt dass die Haut etwas aufweicht. Ein kleines bisschen mehr konnte ich dann noch entfernen, Aber nicht alles. Gibt es sonst noch irgend welche Möglichkeiten wie ich ihr helfen kann? ... und sorry für den langen Text... :P Danke schonmal für Antworten

Reptilien, Echsen, Gecko, leopardgecko, Terraristik, Terrarium

Leopardgeckos vergesellschaften?

Hallo liebe Community :3 Ich habe folgendes Problem: Ich habe vor ca. 2 Jahren 2 junge Leopardgeckos aufgenommen. Aber der Züchter war nicht wirklich zuverlässig und hat die Tiere nicht bei einem Tierarzt durchchecken lassen, wodurch, trotz der vielen Bemühungen von Tierärzten, nach ca. 2 Wochen eine der beiden Geckodamen gestorben ist. Die andere haben wir durchchecken lassen, und sie war gesund. Nach ungefähr einem halben Jahr war ein größeres Terrarium fällig. Die Dame ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und ist rundum gesund und fit, auch zutraulich, frisst Futter aus der Hand und benutzt Menschen auch ohne Scheu als Klettermöglichkeit. Leopardgeckos sind jedoch keine Einzeltiere und deswegen haben wir daran gedacht ein weiteres Tier zu holen. Jedoch haben wir Angst, dass sie ihre neue Mitbewohnerin verdrängen wird, da sie so lange allein war und das jetzt "ihr eigenes" Territorium ist, und sie niemanden anderes dulden wird. Glaubt ihr das würde so sein? Das Terrarium wäre aber groß genug, dass sich die beiden ausweichen könnten (120x80x80) Was glaubt ihr? Sollte ich es mit Vergesellschaftung versuchen? Und wenn ja, sollte ich ein jüngeres Tier nehmen, oder auch eins von ungefähr zweieinhalb Jahren? Und wie soll ich es am besten machen? Danke dass ihr euch die Mühe gemacht habt diesen langen Text durchzulesen, Mfg :)

Haustiere, Reptilien, Echsen, leopardgecko, Terraristik, Vergesellschaften

Vogelspinne zu dünn?

Hallo, da ich noch absoluter Anfänger bin was Vogelspinnen angeht, bin ich momentan ziemlich verunsichert, was den Ernährungsstand meiner Brachypelma smithi angeht.

Sie ist jetzt ungefähr 4 - 4,5 cm groß, ob Weibchen oder Männchen weiß ich noch nicht.

Als ich sie gekauft habe, waren Vorder und Hinterleib gleich groß, schon am nächsten Tag ist sie aus ihrer Höhle gekommen und hat auf Beute gelauert (ich füttere sie momentan mit Heimchen ca. 1 - 2 cm lang) - und hat mehrere Angriffe gestartet, allerdings keines erwischt. Da die Futtertiere echt schnell sehr groß geworden sind, hab ich sie nach ein paar Tagen gegen neue ausgetauscht. Was der Spinne anscheinend total egal war, die ist da seelenruhig gesessen und hat mich im Terra hantieren lassen (ging aber alles sehr schnell).

Dann hat sie sich zwei Tage in ihre Höhle verkrochen und ich hab sie gestern zum ersten mal wieder draußen gesehen. Was mir aber sofort aufgefallen ist, ist dass ihr Hinterleib ziemlich klein geworden ist, vor allem aber viel dünner. Aber nicht irgendwie zusammengeschrumpelt oder so, wie ich's in manchen Foren gelesen hab. Sie trinkt auch viel, seh sie des öfteren am Wassernapf.

Sie macht auch nicht wirklich den Anschein, als würde sie auf was lauern, manchmal sitzen die Heimchen direkt vo ihrer Nase und sie rührt sich nicht oder verkriecht sich wieder.

Ist das normal, dass sie so abgenommen hat? Oder dass sie plötzlich so inaktiv ist?

Ich hab echt Angst, dass die mir da drin verhungert. Temperatur ist immer so zwischen 22-25°C, Luftfeuchtigkeit immer ca. 60-70%.

Foto hab ich bisher leider keins machen können, weil sie ja selten rauskommt und dann meistens ziemlich ungünstig sitzt.

Haustiere, Spinnen, Terraristik, Vogelspinne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terraristik