Vogelspinne zu dünn?
Hallo, da ich noch absoluter Anfänger bin was Vogelspinnen angeht, bin ich momentan ziemlich verunsichert, was den Ernährungsstand meiner Brachypelma smithi angeht.
Sie ist jetzt ungefähr 4 - 4,5 cm groß, ob Weibchen oder Männchen weiß ich noch nicht.
Als ich sie gekauft habe, waren Vorder und Hinterleib gleich groß, schon am nächsten Tag ist sie aus ihrer Höhle gekommen und hat auf Beute gelauert (ich füttere sie momentan mit Heimchen ca. 1 - 2 cm lang) - und hat mehrere Angriffe gestartet, allerdings keines erwischt. Da die Futtertiere echt schnell sehr groß geworden sind, hab ich sie nach ein paar Tagen gegen neue ausgetauscht. Was der Spinne anscheinend total egal war, die ist da seelenruhig gesessen und hat mich im Terra hantieren lassen (ging aber alles sehr schnell).
Dann hat sie sich zwei Tage in ihre Höhle verkrochen und ich hab sie gestern zum ersten mal wieder draußen gesehen. Was mir aber sofort aufgefallen ist, ist dass ihr Hinterleib ziemlich klein geworden ist, vor allem aber viel dünner. Aber nicht irgendwie zusammengeschrumpelt oder so, wie ich's in manchen Foren gelesen hab. Sie trinkt auch viel, seh sie des öfteren am Wassernapf.
Sie macht auch nicht wirklich den Anschein, als würde sie auf was lauern, manchmal sitzen die Heimchen direkt vo ihrer Nase und sie rührt sich nicht oder verkriecht sich wieder.
Ist das normal, dass sie so abgenommen hat? Oder dass sie plötzlich so inaktiv ist?
Ich hab echt Angst, dass die mir da drin verhungert. Temperatur ist immer so zwischen 22-25°C, Luftfeuchtigkeit immer ca. 60-70%.
Foto hab ich bisher leider keins machen können, weil sie ja selten rauskommt und dann meistens ziemlich ungünstig sitzt.
3 Antworten
Hallo, wie alt ist das tier denn? Auch das geschlecht wäre nicht ganz uninteressant zu wissen.. das geschlecht der spinne kannst du dann nach der ersten häutung an der haut ablesen, dazu gibts genug anleitungen im internet.
Ich kann mir gut vorstellen dass sie sich häuten möchte oder sogar bereits gehäutet hat. jungspinnen häuten sich alle paar wochen mal.. der vorgang selber dauert nur wenige stunden, im gegensatz zu adulten tiere. bei jungspinnen kommt es auch vor, dass sie trotz häutung kurz vorher noch fressen aufnehmen oder es versuchen, in der regel stellen die meisten tiere das fressen vorher ein. nach der häutung sind die tiere ziemlich dünn.. und sollten auch nicht sofort gefüttert werden. die solltest nach häutungsresten oder anzeichen für eine bevorstehende häutung ausschau halten..
brachypelma smithis sind tagsüber in ihrem versteck.. Tagsüber wären etwas höhere werte ganz sinnvoll, in ihrem versteck bleibt es ja etwas kühler da du hier die hohe luftfeuchtigkeit hast. anfangs war die spinne wohl deswegen etwas aktiver, da sie sich ihr neues zuhause angesehen hat... sie neigen übrigens zu monatelangen futterpausen.
Spinnen verhungern nicht so schnell, solange sie genügend trinken musst du dir keine sorgen machen. da deine spinne aber noch ein jungtier ist, solltest du etwas häufiger füttern. alle 10-14 tage ca. 2-3 heimchen in der größe ihres hinterleibs oder maximal um die hälfte großer. jungtiere nehmen etwas schneller zu aber auch schneller ab..
Ok, danke, dass beruhigt mich schon mal. Dann werd ich die nächsten Tage mal schauen, ob sich was tut. Werde wohl voerst mal die Heimchen rausfangen.
Nur um das Thema abszuschließen:
sie hat sich tatsächlich gehäutet (hat die alte Haut aber in ihrer Höhle gebunkert), frisst mittlerweile auch wieder ganz normal und hat jetzt außerdem schön kräftige Farben. :)

Ich denke, Du solltest doch mal den Fachhandel fragen und das Tier gleich mitnehmen. Andere Möglichkeit wäre einen Tierarzt um Rat zu fragen, einen,der sich mit dieser Thematik auskennt!
Leider haben in der Regel weder der Fachhandel noch Tierärzte auch nur den Schimmer einer Ahnung von Vogelspinnen. Gibt natürlich Ausnahmen.