Terraristik – die meistgelesenen Beiträge

Vergesellschaftung Madagaskar Taggecko, mit anderen Taggeckos?

Hallo, vorweg, ich weis Vergesellschaftung in der Terraristik ist ein umstrittenes Thema. Ich bin mir bewusst, was bei dem einen klappt muss nicht bei dem anderen gut gehen.

Ich selber habe seit über 6 Jahren Reptilien die immer noch bei mir hausen, darunter sind Agame, Geckos und Skinke. Ich habe bereits in einem Terrarium 2 Arten vergesellschaftet und es klappt super.

Nun einer meiner neusten Errungenschaften auf den ich sehr stolz bin ist mein Großer Madagaskar Taggecko. Er ist vom Wesen eher ruhig, zutraulich und meines Empfindens nicht territorial und ein Weibchen.

Nun zunächst hatte ich überlegt es mit einem Jemenchamäleon zusammen zu setzen, eine Freundin von mir hat diese Vergesellschaftung auch und es klappt ein bahn fei, allerdings sind Chamäleons und Taggeckos doch sehr unterschiedlich um evtl. zu harmonieren daher dachte ich an Goldstaubtaggeckos oder auch Pfauenaugen Taggeckos.

Sie kämen in ein 60x50x100 (LxBxH) Terrarium, Das Terrarium ist noch in Bearbeitung, aber es wird viele Kletter/-Versteckmöglichkeiten haben, viel grüne Bepflanzungen und sogar mit Wasserfall damit ein tropisches Feeling herrscht.

Vlt kann mir ja jemand Tipps geben, welcher der Taggeckos besser wäre , wie viele (Gruppe/Paar) ich sie dazu setzen sollte, und ob mein Madagaskar Taggecko dann auch ein Partner lieber haben sollte ( wobei ich gehört habe und mir auch versichert wurde dass man P. Grandis lieber allein halten sollte)

Danke im vorraus

Mfg Charly :)

Reptilien, Vergesellschaftung, Terraristik, Terrarium, taggecko

Warum häutet sich meine Vogelspinne nicht?

Moin moin!

Mein Anliegen: Ich habe seit ca. einem Jahr eine (wie es mir gesagt wurde) Lasiodora Parahybana. Bekommen habe ich sie, da war sie noch ziemlich klein (1-2cm KL).

Im Juli letzten Jahres hat sie sich dann ein Mal bei mir gehäutet (nun 3-4cm KL). Jedoch war es das seitdem. Ihr (ich gehe mal von einer Dame aus, ein Kerl wäre wohl schon viel größer, sie ist jetzt ca. 2 Jahre alt) Abdomen ist etwas größer als der Rest des Körpers, weswegen ich ihr nicht mehr all zu oft Futter gegeben habe.

Vor ca. 2 Monaten habe ich sie schon in ihr endgültiges Terra (100x50x50cm) gesetzt. Damit sie das Futter dort nicht übersieht, habe ich für die Fütterungszeit eine Art Absperrung, die das Terra trennt. Nach ca. einer Woche hat sie sich dann ihre Plastikhöhle zugebuddelt (großer Eingang, nun komplett voll mit Erde). Ich also davon ausgegangen, dass sie sich bald häuten wird und habe sie einen Monat in Ruhe gelassen. Kein Futter, nur alle paar Tage frisches Wasser.

Da nach einem Monat immer noch nichts passiert ist, wurde ich skeptisch und habe noch einmal nachgesehen - die Olle hat sich HINTEN an der Höhle ein kleines Loch gegraben, durch dass sie jeden Abend raus kriecht und in der Ecke sitzt. Nie aufgefallen. Jedoch ist ihr Abdomen immer noch behaart, stramm (nicht faltig oder so). Wieso häutet sie sich nicht? LT ist immer zwischen 65-80%, je nach allgemeiner Temperatur im Zimmer und die Temperatur innen zwischen 21-25 Grad. Wasser ist immer frisch etc. Vielleicht hat jemand ja schon Erfahrungen mit LP gemacht, dass sich diese lange nicht häuten, ich selber habe aber nur gelesen, dass die kleineren sich recht häufig häuten. Mache ich irgendetwas falsch?

Liebe Grüße

Reptilien, Gesundheit und Medizin, Terraristik, Terrarium, Vogelspinne, Häutung

Terrarium Luftfeuchtigkeit zu niedrig?

Hallo allerseits!

Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich meinen Kronengecko bekommen. Nun habe ich aber ein Problem. Zwar passen die Temperaturen im Terrarium doch die Luftfeuchtigkeit ist viel zu niedrig. Ich sprühe mich jeden Tag zum Deppen und trotzdem bleibt eine Luftfeuchtigkeit von 60-80% gerade mal eine Stunde bestehen ehe sie zu 50% (manchmal sogar auch 40% !) runter geht und ich wieder sprühen muss. Im Terrarium sind zwei sehr große, lebendige (natürlich komplett ungiftige) Pflanzen drinnen und auch Moos habe ich am Boden über die Erde gelegt, soll ja beides zu einer hohen Luftfeuchtigkeit beitragen. Eine Wärmequelle ist auch drinnen (Lampe mit Schutzkäfig), diese sollte laut meiner Informationen auch helfen die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Mittlerweile hab ich jetzt auch eine Beregnungsanlage mit 2 Düsen eingebaut die einmal in der Stunde für 10 Sekunden los geht, dadurch ist es aber auch überhaupt nicht besser geworden und ich muss immer noch händisch rein sprühen, und das sehr oft am Tag. Ich habe jetzt scheinbar alles probiert und ins Terrarium gegeben was die Luftfeuchtigkeit hoch halten könnte aber einfach nichts will klappen. Bin langsam echt schon am verzweifeln. Auch muss ich bald wieder in die Arbeit, somit kann ich nicht den ganzen Tag damit verbringen in das Terrarium rein zu sprühen. Jegliche Lücken zwischen den Türen des Terras und dem restlichen Glas gibt es auch nicht und das Belüftungssystem ist jetzt auch nicht so riesig als das es die Luftfeuchtigkeit stark beeinflussen könnte (natürlich ist es groß genug um meinen Kleinen mit frischer Luft zu versorgen!). Ich bräuchte wirklich dringend Hilfe + Tipps! Danke schon im Vorraus! :)

[UPDATE] Danke für die Antworten! Ich habe mir jetzt ein sehr gutes, digitales Hygro- und Thermometer gekauft und die blöden Billigteile aus der Zoohandlung damit ersetzt und siehe da: Die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu gering! War immer ganz genau bei ca. 72% :)

Tiere, Reptilien, Gecko, Luftfeuchtigkeit, Terraristik, Terrarium, kronengecko