Terraristik – die neusten Beiträge

Königspython frisst nicht. Jemand Tipps?

Ich hab drei Kornnattern, wenn es nach denen gehen würde, würden die 24/7 fressen. Keine Probleme. Eine war daran gewohnt nur lebend zu fressen, mochte kein Frost. Aber auch ihn konnte ich irgendwann umstellen.

Jetzt hab ich eine Python seit vier Jahren. Er müsste ungefähr 10 Jahre alt sein. Er kam sehr mager und krank zu mir, sein Besitzer hatte ihn ein Jahr in seinem leeren Haus stehen lassen, ohne Wärme und ist ungezogen. Anfangs hat er gut gefressen. Er nahm Frostratten, Frostmäuse und dann, nach zwei Jahren wollte er nicht mehr. Er wollte nur noch lebend und dann wieder nicht. Er nahm jetzt vor acht Monaten das letzte Mal und dann auch nur eine lebende Maus, weil er kein Frost mehr wollte. Ich am probieren. Frostratte, Frostmaus, Frosthamster, Frostküken, alles in verschiedenen Farben und Geschlechtern.
Nichts, Nichts und Nichts. Lebend versucht, Maus, Ratte. Nichts.

Python Black Pastell Female

Terrarium 120x60x60

Zwei Verstecke

Temp so zwischen 30-33 Grad

Luft ungefähr 80-90%

Noch eine Frage. Ich nahm eine Schlange zu mir aus einer Rack Haltung. Bin total dagegen. Wie lang braucht eine Schlange sich an ein Terrarium zu gewöhnen ?
Laut Angaben des Vorbesitzer frisch er jede Woche eine FrostRatte. Doch in den zwei Wochen wo er bei mir lebt; wollte er nichts fressen.

Hat ein 100x60x60 Terrarium. Wette identisch wie bei dem oberen Terrarium.

Python Pastel Mojave Male

Ich weiß ich bin ein Profi und wieso hole ich mir ein Tier, wenn ich davon keine Ahnung habe. Aber ich versuche immer mehr zu lernen und kein Profi fällt vom Himmel, antasten muss man sich also immer.

Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Schlangen, Kornnatter, Python, Schlangenhaltung, Terraristik

Kronengecko geht nicht an Insekten?

Hi. Ich habe vor etwa drei Wochen einen jungen Kronengecko (Correlophus/Rhacodactylus ciliatus) aufgenommen. Er geht sehr gut an Repashy und Fruchtbrei, aber Insekten ignoriert er komplett.. Ich habe schon versucht ihn mit der Pinzette zu füttern (natürlich Nachts) und ihm welche ins Terrarium über Nacht reinzuwerfen. Die Tierchen krabbeln morgens noch immer rum und dann nehme ich sie raus. Ich bin etwas überfragt wie ich ihn an Insekten bekommen soll.. Er ist etwa 6 Monate alt und sollte demnach noch einiges an Insekten die Woche fressen, aber möchte einfach nicht. Ich habe bislang Mittelmeergrillen und Heimchen probiert, als nächstes möchte ich es mit Schaben probieren. Ich hatte noch nie Probleme mit Geckos die keine Insekten fressen, normalerweise wollten sie eher nicht an den Brei..

Zu dem Terrarium: Er bewohnt übergangsmäßig ein 30x30x45 Terrarium, bis er noch etwa größer wird, bevor er ins Endterra zieht. Temperatur tagsüber etwa 27°C und Luftfeuchtigkeit gute 70-75%. Nachts sinkt die Temp auf etwa 23°C und die Luftfeuchte steigt manchmal bis auf 85%. Es ist bepflanzt mit Bromelien und Moos, mit einer riesen Korkröhre ausgestattet und er hat definitiv genug Versteckplätze. Gestresst scheint er mir nicht und besonders untergewichtig ist er auch nicht.

Ich wäre sehr sehr dankbar für hilfreiche Tipps!

MfG Sky

Reptilien, Gecko, Terraristik, Terrarium, kronengecko

Bartagame gräbt sich Krallen runter-was tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor knapp 6 Wochen ein Bartagamen Weibchen übernommen, sie wird im August 2 Jahre alt. Ich habe vom Vorbesitzer alles bekommen, Terrarium 150x80x80 und eingebaute Lampen (UV Lampe mit ext. Vorschaltgerät, eine separate Wärmelampe und eine Röhre mit Tageslichtspeltrum). Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber bei circa 30-35%, Nachts aktuell bei circa 50% (ich weiß, dass das zu wenig ist, im folgenden komm ich darauf zurück)

Ich persönlich finde das Terrarium sehr lieblos gestaltet, sie kann kaum klettern, hat zwei Vorsprünge an der Wand, einen Sonnenplatz unter der UV Lampe, eine große Höhle und einen großen Ast. Der Boden besteht aus Wüstensand.

Wir sind aktuell dabei ein größeres Terra zu bauen (180x80x80) und wollen da auch viel mehr Höhlen, Klettermöglichkeiten und einen Luftbefeuchter einbauen. Aber es dauert leider noch etwas bis zur Fertigstellung.

Nun meine Sorge.

Seit einigen Tagen gräbt sie fast den ganzen Tag und stößt dabei schon an die Rückwand, sodass ihre vorderen Krallen schon sehr kurz sind. Sie hört einfach nicht auf. Was uns natürlich noch schneller werkeln lässt.

Ich würde allerdings gerne wissen, womit das so plötzlich zusammenhängen könnte. Das Terra hat sie so seit fast 2 Jahren, von dem einen auf den anderen Tag akuter Platzmangel oder doch eher etwas anderes?

Ich bin absolut neu auf dem Gebiet und möchte gerne immer dazulernen, sofern ihr Tipps habt, bitte her damit aber lyncht mich nicht. 🙃

Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Bartagame, Terraristik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terraristik