C.C.Catch "Summer Kisses". Gut, ich bin 37 Jahre zu spät, aber einmal gehört, geht einem dieses "S-S-S-Summer Kisses" nicht mehr aus dem Kopf. Ob im Schwimmbad, bei Radtouren unter schattigen Bäumen oder dem gemütlichen Sitzen auf der Dachterrasse. Früher oder später schwirrt einen dieses Machtwerk im Kopf herum.

https://www.youtube.com/watch?v=TCeGhKDGNl4

...zur Antwort

"Ichi ni san, ichi ni san, ichi ni san".

Eindeutig "Tokihanate!" von Hashimero

https://www.youtube.com/watch?v=hda6HhDk3m4

...zur Antwort

Du hast, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, keine Wette verloren.

Warum fragst Du nicht einfach das was Du fragen willst, ohne Vorgeschichten drumherum zu erfinden ;-)

Zum Thema: Für den Schwimm-Unterricht kommt eigentlich nur Outfit 2 in Frage. Das rote Kleid in Outfit 1 ist zwar schön, aber die für das Schwimmen nötige Bewegungseinheit ist etwas eingeschränkt. Outfit 3 mit der Hose wäre für den Schwimmunterricht auch eher suboptimal. Daher Outfit 2.

...zur Antwort

Mathe = Grün. Hör immer von anderen Schulen daß dort Mathe blau war, bei uns war's immer grün

Deutsch = komischerweise an allen Schulen rot

Französisch = gelb. Hauptfach, bekommt also auch eine Grundfarbe

Geschichte = grau, weil der Unterricht bei gewissen Lehreren langweilig und staubtrocken war

Erdkunde = hellgelb.. keine Ahnung wieso. War glaub ich die einzige Farbe, die ich noch übrig hatte

Chemie = hellblau

Biologie = hellgrün. Obviously

Theater = hatte ich orange, weil wir Theaterunterricht gemischt hatten (mit der Parallelklasse) und da ein Mädchen mit orangen Haaren war, in dass ich heimlich verliebt war

Religion = orange aus demselben Grund. Hatte meinen Plan also nicht nach Fächern, sondern nach "Verliebt-Sei-Mädchen" aufgeteilt (total dumm, ich weiß^^)

Musik war rosa.

...zur Antwort

Das wirkt irgendwie so ein bißchen als würde die CDU/CSU nur darauf warten, das Selbstbestimmungsgeschlecht abschaffen zu können und jetzt einen idealen Vorwand dafür gefunden hat.

Merz hat ja schon davor angekündigt, daß Gesetz "evaluieren" zu lassen. Aber klar, er muß ja auch Trump ins Ärschel'sche kriechen, da paßt ihm das ganz gut.

Wir haben hier ein Gesetz, für das Leute jahrelang gekämpft haben. Es ist für Trans-Personen mit einem unglaublichen Leidensdruck verbunden gewesen, ständig die falschen Pronomen auf dem Pass zu haben. Stell Dir vor, Du bist trans, sagen wir FtM hast vllt. schon OPs oder Angleichungen hinter Dir, lebst komplett als Mann, also als "eigentliches " Geschlecht... und dann wirst Du mit jedem Brief, jedem Behördengang etc. daran erinnert, daß Du eigentlich noch als "Frau X." geführt wirst und in der Gesellschaft nie als Mann zählen wirst.

Das zehrt, oh ja - und wie das zehrt! Das versucht bei manchen physische Schmerzen.
Deswegen haben wir jetzt auch jahrelang dafür gekämpft, daß es eben ein solches Gesetz gibt, in der jeder den Geschlechtseintrag haben kann, mit dem er sich am sichersten fühlt.

Jetzt gibt's es unter den tausenden Trans-Personen einen Haiopaio, der dieses Gesetz ausnutzt - scheinbar zur Provokation oder warum auch immer... und Merz will es komplett kippen? Think about it.

Ich unterscheide mal 3 Szenarien

  • Liebich ist wirklich Trans. Sieht sich also als Frau. -> Geht in den Frauenknast. Paßt, weil Lieblich sich als Frau fühlt. Paßiert also nichts
  • Liebich ist gar nicht Trans und macht das nur als Provokation -> Ist dann Liebichs Problem. Liebich muss dann damit leben, tagtäglich mit Pronomen angesprochen zu werden, auf Briefen / Behördengängen etc., die Liebichs wahrem Naturell nicht entsprechen. Er gibt sich also freiwillig den Streß, den Trans-Personen jahrelang ausgesetzt waren, und der Grund sind warum dieses Gesetz überhaupt gegründet wurde.
  • Es ist der CDU/CSU scheißegal ob Liebich trans ist oder nicht, weil es ihne nur darum ging, das Selbstbestimmungsgesetz abzuschaffen ("Donald Trumps Aussage, daß es nur 2 Geschlechter gibt, ist eine Aussage die ich nachvollziehen kann", O-Ton Merz im Wahlkampf) und sie jetzt einen optimalen Vorwand dafür gefunden haben.
...zur Antwort
Sport

Langeweile des Grauens.

Der Unterricht war immer derselbe Ablauf

  • Umziehen
  • Lehrerin hält Ansprache , Anwesenheitskontrolle, Organisatorisches (Atteste von Vor-Woche unterzeichnen)
  • eine Ballsport-Art wurde gespielt (Fußball, Basketball). Die Lehrkraft zieht sich währendessen zurück und trinkt Kaffee
  • in der Umkleidekabine wird dann das Ballspiel ausführlichst und lautstark analysiert ("Ey, wenn der Philipp den Ball mal abgegeben hätte, hätten wir ein Tor geschossen!!!!!einself!!!")

So, ging das 12 Jahre lang.

  • 1. Klasse: Mittwochs 1. + 2. Stunde
  • 2. Klasse: Freitags 1. + 2. Stunde
  • 3. Klasse: Donnerstags 5. + 6. Stunde
  • 4. Klasse: Donnerstags 1. + 2. Stunde
  • 5. Klasse: Dienstags 7. + 8. Stunde
  • 6. Klasse: Dienstags 5. + 6. Stunde
  • 7. Klasse: Mittwochs 5. + 6. Stunde
  • 8. Klasse: Donnerstags 5. + 6. Stunde
  • 9. Klasse: Dienstags 7. + 8. Stunde
  • 10. Klasse: Freitags 7. + 8. Stunde -> HORROR! Das langweiligste Fach der Woche ausgerechnet zum Schluss. Naja, immerhin ist es so öfters ausgefallen (vor Ferienbeginn^^)
  • 11. Klasse: Mittwochs 7. + 8. Stunde ( + Theoriestunde für Leute, die Sport im Abi machen wollten, direkt im Anschluss in der 9. Stunde)
  • 12. Klasse: Mittwochs 7. + 8. Stunde ( + Theoriestunde für Leute, die Sport im Abi machen wollten, Freitags in der 1. Stunde)

Danach war ich froh nie wieder was mit Sportunterricht zu tun zu haben.

Hatte in der Uni dann nochmal einen Sportkurs angewählt, (freiwllig), um zu sehen ob das besser ist als in der Schule. War dann aber genau der gleiche Ablauf, nur mit dem Unterschied, daß die Uni-Sporthalle nochmal tausend Mal stickiger war und während des Kurses laut über lebensgroße Stereo-Boxen Kollegah, der Boss abgespielt wurde.
Naja..

...zur Antwort

Seufz

In der 5. und 6. Klasse mein Mathe-, Physik- und Informatiklehrer. Der Typ war so eine Mischung aus Onkel Dagobert und Dieter Bohlen. Er wußte, daß nur harte Arbeit einen zum Erfolg bringt (wie Onkel Dagobert der ja vom Schuheputzer zum Milliadär wurde, nur durch ehrliche Arbeit) und gleichzeitig hatte er einen Spruch nach dem anderen rausgehauen.

Hatten ihn in der 5. Klasse immer:
Montags 5. Stunde (in Mathe)
Dienstags 1./2. Stunde (in Mathe)
Mittwochs 4. Stunde (in Mathe)
Donnerstags 3. Stunde (in Mathe)
Freitags 1./2. Stunde (Informatik)

und in der 6. Klasse immer
Dienstags 1. Stunde (in Mathe)
Mittwochs 1. Stunde (in Physik) und 2. Stunde (in Mathe) und dann nochmal in der 5. Stunde (wieder in Mathe)
Donnerstags in der 7. Stunde (in Mathe)
Freitags in der 1. Stunde (in Mathe) und 3. Stunde (in Physik)

In der 7. Klasse hatten wir dann eine neue Matheleherin bekommen, ihn aber weiterhin in Physik behalten
Dienstags in der 7. Stunde und
Mittwochs in der 1. Stunde

In der 8. Klasse hat er noch den Infomatik-Kurs gehalten. (Montags 3./4. Stunde) Den hatte ich dann aber gar nicht belegt, weil ich stattdessen Kunst gewählt hab (weil ich mir gedacht hab, ich sitz' in meiner Freizeit schon genug vor dem Rechner, da muss ich das nicht auch noch in der Schule haben^^).

In der 9. Klasse ist er dann Klassenlehrer der Parallelklasse geworden. Da waren wir dann alle ganz neidisch geworden. Die Klasse hatte ihn
Dienstags in der 3./4 Stunde (in Informatik)
Mittwochs in der 7. Stunde (in Mathe)
Donnerstags in der 3. Stunde (in Mathe)
Freitags 5./6. Stunde (in Mathe)

In der 10. Klasse wurden hatten wir ihn dann aber - plötzlich und unerwartet - doch wieder in Mathe.
Montags 1./2. Stunde
Dienstags 1. Stunde
Donnerstags 5. Stunde

Zwar immer relativ früh in der Woche (Montags in der 1./2. direkt die Doppelstunde, dann DIenstags direkt in der 1. Stunde und dann nur noch Donnerstags in der 5. Stunde), aber so hatte man immerhin einen witzigen Wochenauftakt.

So, jetzt weißt Du's!
Achso...Alter wolltest Du noch wissen.
Als wir ihn in der 5. Klasse bekommen haben, war er 54.
Müßte jetzt 71 sein.

...zur Antwort
  • Chris Norman (Midnight Lady): "Oma fiel ins Klo" (=Oma fiel ins Klo)
  • Michael Jackson (Bad): "Du blöde Sau" (=The world is out")
  • Rilo Kiley (Paint's Peeling): "How can you love me, you're gay" ("How can you love me this way)
  • Ich und Ich (Pflaster): "Es tobt der Hamster vor meinem Fenster" (Es tobt der Hass, da vor meinem Fenster"
...zur Antwort

Echosmith Coold Kids

Streng genommen eigentlich aus September 2014, aber der große Durchbruch kam erst so um Januar 2015 rum, als plötzlich alle "dieses Lied mit den Cookies" aus dem Radio kannten

https://www.youtube.com/watch?v=SSCzDykng4g

Zara Larsson Lush Life

https://www.youtube.com/watch?v=tD4HCZe-tew

Alle dachten damals dass Echosmith die großen Stars werden (Sie gingen bekanntlich damals direkt mit Taylor Swift auf Tour) und Zara Larsson das typische One-Hit-Wonder, was direkt danach in der Versenkung verschwindet.

Tja, es kam bekanntlich genau umgehrt. Zara Larsson landete anschließend mit "Never Forget You", "Ain't My Fault" und "Love Me Land" noch einige Achtungserfolge, während Echosmith nach der 2. Singleauskopplung ("Come together") leider relativ schnell in der Versenkung verschwand. Schade, die Band rund um die Sierota-Geschwister waren mir eigentlich sehr sympathisch. Das hätte man richtig groß aufziehen können so wie damals die Jacksons.
Naja..

...zur Antwort

Ruby-chan!

Hai! (Yes?)

Nani ga suki? (What do you like?)

Choco-minto yorimo anata. (More than chocolate mint, I like you!)

Ayumu-chan!

Hai! (Yes?)

Nani ga suki? (What do you like?)

Sutoroberi fureiba yorimo anata. (More than strawberry flavor, I like you!)

Shiki-chan!

Hai! (Yes?)

Nani ga suki? (What do you like?)

Kukki endo kurimo yorimo anata. (More than cookies and cream, I like you!)

Minna! (Everyone!)

Hai! (Yes?)

Nani ga suki? (What do you like?)

Mochiron dai suki AiScReam! (Of course, I love AiScReam!)

...zur Antwort
Ja

Ich habe solche Fragen auch noch vor 15 Jahren von meinen Lehrern gestellt bekommen, als ich in der 8. Klasse war.

Nicht jeder hatte damals Internetzugang.
Zu Beginn als das Internet bei uns zu Hause eingeführt wurde, mußten wir uns noch über Modem einwählen. Dann ging halt mal währendessen das Telefon nicht.
Jede Sekunde hat bares Geld gekostet, also schnell fleißig alles abgrasen, was man sichim Internet durchlesen wollte und dann schnell wieder auswählen.

So Spielchen wie "Mal eben den halben Tag gutefrage.net geöffnet am unbenutzten Laptop offen zu halten", konnte man sich damals nicht erlauben.

Also sprich: wir hatten damals schon Internetzugang, aber es war nicht so exzessiv und selbstverständlich wie heute.

...zur Antwort

Der Lebkuchen hat mich nicht erschüttert (letztes Jahr war der Stichtag bei uns der 30. August, also dieses Mal sogar eine Woche früher), sondern eher der Preis: 2,29 € für eine kleine Packung Dominosteine (8 Stück).

Oh, das zehrt - oh ja, und wie das zehrt.

Energiekrise und damit verbundene Inflation lässt grüßen.
Hoffe Putin und Selentsky reißen sich endlich mal zusammen da unten.

...zur Antwort
Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai (Staffel 1)

Fand die 1. Staffel (Herbst Season 2018) am besten. Es war halt auch alles noch Neu, ungewöhnlich, kreativ. Man hat sich gefragt "Wie geht's weiter?". Insbesondere die verschiedenen Arcs (bzw. Adaptionen der Light Novels) waren gut getaktet.. erst Mai im Bunny-Girl Kostüm, dann die Zeitschleife mit Tomoe, dann die doppelte Rio, der Körpertausch mit Nodoka, die verschiedenen Persönlichkeiten der Kaede.

Alles wurde in einem guten Rhytmus abgearbeitet, ohne daß es langweilig wurde.
Besonders der letzte Story-Arc (Kap 10 - 13) mit Kaede hat mir extrem gut gefallen. Nennt mich sensibel - (das bin ich auch) - aber als Kaede damals nach langem Gehader und Gekämpfe vor dem Zoo-Gehege mit den Pandas stand hab ich echt geweint. Sie hat so lange dafür gearbeitet, sich ins Leben zurück zu kämpfen und sie dann so glücklich zu sehen, war einfach ergreifend. Der Plot-Twist am Ende der Episode 12, der dann in Episode 13 überleitet, gibt dem Ganzen dann nochmal eine bittersüße Note.

Die Filme fand ich auch sehr gut. Auch wenn ich nach "Dreaming Girl" leicht Kopfschmerzen hatte, wegen dem ganzen Zeitreise/Zeitschleife-Gedöns. Also vielleicht nicht kurz vorm Einschlafen angucken, sondern wenn Euer Hirn noch aktiv ist. Haha^^

Da ich Kaede sehr mag, hat mir auch der 2. Film sehr gut gefallen (Hab den sogar im Kino gesehen). Und auch der 3. Film mit der Mutter fand ich sehr gelungen.

Die aktuelle Staffel (Santa Claus) find ich bisher mal-so-mal-so. Es ist immer noch unterhaltsam - besonders das Uni-Setting und die neuen Charaktere bringen frischen Wind rein. Aber der "Zauber" aus der Herbst Season 2018 lässt sich nach der langen Zeit nicht mehr ganz einfangen.

...zur Antwort

Hehe jepp, nette Idee so ein Sagging-Fragebogen

  1. Ende 20
  2. Die Hose tiefer als üblich tragen, also unter Hufthöhe. Oft mit dem bewussten oder unbewussten Nebeneffekt, daß man die Unterhose sieht
  3. Ich finde den Style gut weil er lässig und stylisch aussieht und man ihn gut kombiieren kann. Gründe, die gegen den Styl sprechen ist natürlich der Ruf, den man manchmal hört ("Assi Style", "US-amerikanischer Knacki-Style"). aber wenn man's gut macht, kann Sagging durchaus elegant und stylisch wirken.
  4. Bei Jungs find ich z.b. den Style vom Justin Bieber in seiner Anfangszeit sehr cool und lässig. Das ist so ungefähr das Sagging, was damals an der Schule auch am weitesten verbreiten war. https://www.youtube.com/shorts/PX1fGjuST8s Bei Mädchen find ich z.b. den Style von Sunny Daze ganz cool: https://www.youtube.com/shorts/qYkJXjOwgVA
  5. Unter den Knien wär die Bewegungsfreiheit doch etwas eingeschränkt^^
  6. Nichts. Nein, Spaß^^ hehe, Baumwoll-Unterhose natürlich ;-)
  7. Was Promis angeht, verweise ich auf die oben gezeigten Videos von Bieber und Daze. Ansonsten halt, was Vorbilder aus dem privaten Umfeld angeht, wohl die gesamte Schulklasse damals (außer 1 - 2 Mitschüler, die das nicht wollen). Zwischen 2008 - 2013 kam man an unser Schule an Sagging nicht vorbei, egal ob man's wollte oder nicht.
  8. Auf der Beerdigung der Großmutter sollte man die Buchse vielleicht ein klein wenig höher tragen
  9. Es ist natürlich seltener geworden. Während man früher in der Schule als Exot angeschaut wurde, wenn man die Hose nicht gesaggt hat, ist man heute in der Uni dann oft die einzige Person, die saggt. Dementsprechend natürlich viele Sprüche, die man sich anhören muß ("Zieh dir bitte deine Buchse hoch"). Da muß man dann einfach drüber stehen (bzw. die Hose drunter stehen, haha^^)
  10. Einfach ausprobieren. Wie gesagt - man muß heutzutage ein dickes Fell haben, da der Trend leider nicht mehr so verbreitet ist wie damals und ihr Euch Sprüche anhören mußt. Am Anfang könnt ihr ja z.b. nur erstmal in der Schule / Uni saggen, bevor ihr euch an Situationen wie Alltag wagt. Oder ihr fangt mit leichtem Sagging an und steigert dann immer weiter an Tiefe. Probiert es einfach aus. Und wer weiß...vielleicht kommt der Trend irgendwan wieder und dann seid ihr sozusagen "Vorreiter". Ich weiß noch wie ich damals wegen meiner Pilotenbrille in der Schule ausgelacht wurde... 2 Jahre später hatten genau diesselben Leute diese Brillen aufgehabt, weil sie zum Trend wurden ;-)
...zur Antwort
Ja

Ja, aber ganz unbewusst.

Unszwar gab es bei uns an der Uni im Praktikumskurs Zoologie ("Der Schnippelkurs") eine Beschwerde, weil ein Transmädchen von einem der Praktikumsbetreuer konsequent mit Deadname und "Herr" angeredet wurde.

(Wir haben jede Woche einen anderen Betreuer, je nach Kursthema).
Bsp:

  • eine Betreuerin für die Kurswoche, wo Amphibien behandelt werden
  • einen Betreuer für die Kurswoche, wo Vögel behandelt werden
  • eine Betreuerin für die Kurswoche, wo Plathelmintes behandelt werenusw.You got what I mean^^.

Auf jeden Fall.. es gab eine Woche wo Fische behandelt wurden und der zuständige Praktikumsbetreuer hat das Transmädchen permanent mit Deadname angeredet.

In der Woche darauf hatten wir dann die Betreuerin für Reptilien und die hat uns dann vom dem Vorfall erzählt ("Ja, letzte Woche gab es ja eine Beschwerde bezüglich eines transphoben Kollegen")

Ich hab das selbst ja gar nicht mitbekommen, weil wir im Praktikum immer an verschiedenen Tischen arbeiten und ich deswegen nicht alles, was im Saal vor sich geht, mitkrieg.

Auf jeden Fall hab ich bis heute nie herausgefunden, wer das TransGirl aus unserem Kurs ist. Sie muß also ein sehr gutes Passing haben ;-)

...zur Antwort

also Du wirst mit dem Chosen Name wahrscheinlich erstmal ne Weile herumprobieren müßen und das ist auch okay. Ein Name ist ja nicht wie ein T-Shirt, daß man einfach mal so wechselt, sondern etwas was einem täglich begleitet.

Ich hatte auch alle möglichen Chosen Names mal ausprobiert (Arina, Luna, Clara, Zoey.. eine Zeit lang dachte ich ernsthaft, ich heiße Cunigunde😂). Also es wird eine Weile dauern bis du den Chosen Name findest, der zu Dir paßt.
Du kannst auch erstmal mehrere nehmen und dann halt ausprobieren, was Dir am ehesten gefällt.

Eine Möglichkeit wäre natürlich einfach die verweiblichte Form des Deadnames zu nennen (Paul -> Paula, Stefan -> Stefanie, Lucas -> Lucia) usw.
Dann würde sich der Name vllt. nicht ganz so ungewohnt anfühlen.
Du kannst Dich aber natürlich auch komplett vom Deadname lossagen und was komplett Neues wagen. Experimentier einfach mal ein bißchen ;-)

Zu Deinem "Geheimnis"-Problem. Du willst, daß Dich Freunde, Familie und Lehrer mit dem Chosen Namen anreden, gleichzeitig soll er ein Geheimnis bleiben. Beides geht natürlich nicht, das ist Dir klar ;-)

Für den Anfang kannst Du ja erstmal probieren, Dich von den Leuten, denen Du am ehesten vertraust, mit Chosen Namen ansprechen zu lassen. Also vielleicht erstmal bei der Familie oder Bester Freund / Beste Freundin auschecken lassen, bevor Du es bei derKlassenlehrerin oder der ganzen Klasse versuchst.

...zur Antwort

.....R anma 1/2
...... U rusei Yatsura

... ...M aison Ikkoku
.......I nuyasha
.......K yokai no rinne - und ab Frühling 2026 noch
MaO

Wenn die Formatierung hinhaut, sollte auch der Vorname der Schöfperin der genannten Serien kein Geheimnis mehr sein.

...zur Antwort