Botanik – die neusten Beiträge

Ist es normal, dass so viele Bäume auf einmal sterben?

Hallo,

Ich habe eine 15.000 Quadratmeter großen Garten. Auf dem wachsen auch viele richtig große Bäume. Es kommt immer mal wieder vor, dass einer stirbt oder dass ein Sturm welche umreißt. Aber in den letzten 5 Jahren sind so viele Bäume gleichzeitig gestorben, dass ich mich frage woran das liegen könnte. Hier ein paar Infos:

Der ganze Garten wurde in den frühen 1950ern angelegt. Das heißt das alle Bäume dementsprechend alt und groß waren.

Gestorben sind:

1× Götterbaum

6× Schwarzpappel

1× Linde

1× Buche

7× Silberpappel

Ca. 5× verschiedene Ahorne

1x Apfelbaum

3× Kiefern sehen auch nicht mehr gesund aus.

Das sind ca. 70% aller großen Bäume im Garten. Kleinere tote Bäume würden nicht auffallen, da sie von den Hecken am Rand einfach verschluckt würden.

Ich würde ja verstehen, wenn alle Pappeln gleichzeitig sterben würden, das sind Bäume, die nicht so alt werden und jetzt alle langsam ihren Ende zugehen würden. Aber Buchen und Linden können Jahrhunderte alt werden.

Liegt das am zu heißen Klima? Gehen Seuchen um? Aber die meisten anderen Bäume im Dorf sehen normal aus. Oder (nur eine Theorie) stimmt was mit dem Grundwasser nicht? Das Industriegebiet ist in den letzten Jahren immer weiter zu uns expandiert.

Wie kann ich überprüfen lassen, woran das Baumsterben liegt? Habt ihr noch Ideen was das sein könnte?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Wald, Baum, Botanik, Gartenarbeit

Natürlicher Blattwechsel?

Diese Zitruspflanze auf dem Foto hat heuer im Frühjahr ausgetrieben, hat kräftig geblüht und hat zahlreiche Früchte gebildet. Die Früchte sind ca 50cent Stück groß und schön.

Ich giese die Pflanze wenn der obere Teil gut abgetrocknet ist (Feuchtemesser in 15cm tiefe) und dünge mit Lubera Instant Zitrus NPK 18,5-5-15 + 2 Magnesium ca alle 10 Tage.

Diese Blätter die sich heuer gebildet haben sind dunkelgrün und perfekt, aber die Blätter aus dem Vorjahr oder noch ältere sind sehr häufig gelblich, fleckig, und fallen auch teils etwas ab.

Die gelbliche fleckige Färbung wird meiner Meinung nach langsam etwas mehr, aber wie gesagt neue Blätter aus dem heurigen Jahr sind schön grün. Neue Triebe sind aktuell nicht vorhanden aber es bildet sich neue Blütenknospen.

PH-Wert ist laut Neudorff Bodenanalyse auf ca 6 bis 6,5. Gegossen wird mit Regenwasser und Leitungswasser abwechselnd.

Wenn die Blätter aus dem Vorjahr bzw noch ältere gelblich fleckig werden und auch abfallen, kann das natürlicher Blattwechsel sein? Ausser im Winterquartier verlierte die Pflanze in den letzten Jahren eigentlich kaum Blätter. Und wenn da die gelblichen Blätter alle abfallen, hat die Pflanze im Frühjahr weniger Blätter gebildet als sie verliert.

Hab schon Blattdüngung mit Bittersalz gemacht und Blattdüngung mit Eisen... erfolglos.

Wie gesagt die Pflanze hat aktuell keine Triebe aber zahlreiche 50cent große Früchte und neue entwickelte Blütenknospen und Blätter aus dem Frühjahr sind grün.

Was meint ihr?

Lg

Neue Blätter

Beim näher Zoomen sind die gelblich fleckigen Blätter deutlich erkennbar.

Bild zum Beitrag
Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Topfpflanzen, Wurzel, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitronenbaum, gelbe-blaetter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik