Was fehlt meinem Geldbaum?
Hallo :)
ich habe hier so eine Art Geldbaum :)
Dieser Geldbaum hat aber irgendwie etwas. Seine Blätter verwelken immer (—> siehe rot umkreist) und seine Äste sind auch sehr trocken (—> siehe gelb). Er glänzt leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die Blätter fallen auch immer ab, wenn sie verwelken. Das tun schon sehr viele.
Hat jemand Pflege-Tipps?
Lieber Gruß, BeHappy757 — Danke für jede Antwort!
Dieser Baum ist schon ziemlich alt. Ich hätte gerne, dass er weiterlebt. Trotz seinem Alter. 😁😃😇 :)
7 Antworten
Entweder hat der Geldbaum nicht den richtigen Standort oder er bekommt zuviel Wasser. Möglicherweise muss er auch gedüngt oder umgetopft werden.
Die Ursache für gelbe Blätter kann zu wenig Licht sein. Braune Blätter können zuviel Sonne oder Staunässe bedeuten. An einem zu dunklen Standort werden oft die Blätter abgeworfen. Glanzlose, faltige oder vertrocknete Blätter bedeuten Wassermangel.
Für einen Geldbaum ist ein heller Standort ideal. Direkte Mittagssonne soll es aber nicht sein. Er benötigt nur wenig Wasser. Auf Staunässe reagiert die Pflanze empfindlich. Staunässe kann zu Fäulnis führen, wodurch keine Wasseraufnahme mehr möglich ist. Während der Wachstumsphase kann einmal im Monat mit einem Flüssigdünger gedüngt werden.
Bitte. Dann ist die Ursache sicherlich gefunden. Topfe den Geldbaum doch zusätzlich noch um. Neue, lockere Erde verbessert die Drainage. Düngen würde ich auch.
Ich kann aus Erfahrung meines Geldbaumes berichten.
Er braucht einen hellen Standort, es sieht hach einem Nährstoffmangel aus. Der flüssige Grünpflanzendünger kann alle 2 Wochen gegeben werden. Er braucht auch nur alle 1-2 Wochen gegossen zu werden, wenn die Erde leicht trocken ist.
Du kannst den Baum in der Spüle, Badewanne man aus dem Topf nehmen und Staunässe entfernen, die Wurzeln kannst Du etwas anfrischen, wenn sie lang sind, kürzen, eventuell etwas neue Erde geben.
Der Geldbaum wird etwa alle 2 Jahre umgetopft.
Für einen Chinesischen Geldbaum (Pilea peperomioides) ist eine gut durchlässige, humusreiche Zimmerpflanzenerde ideal. Sie sollte unbedingt mit Drainagematerialien wie Sand oder Perlite angereichert werden, um Staunässe zu vermeiden.
Du kannst ja die Zimmerpflanzenerde auswechseln, etwas Sand als Drainagematerial dazu geben,Tonkügelchen gehen auch, um Staunässe zu vermeiden.
Die gelben Blättchen entfernst Du, dann sagst Du ihm ganz lieb, dass er jetzt wieder brav wachsen soll.
Ich drücke fest die Daumen.
Hatte viele Jahre versch. Geldbaumbäumchen (früher Affenbrotbaum). Sie standen auf dem Fensterbrett der Nordfenster im ehemaligen Kinderzimmer (unbeheizt, im Schnitt 16-18 Grad). Von Mai bis Oktober durften sie zur Frischekur ins Freie (Halbschatten ohne Mittagssonne). Hatte sie einfach nur in leere große Blumenkästen samt ihren Töpfen gestellt damit sie nicht umkippen. Sie wucherten draußen regelrecht und blühten sogar.
Staunässe vertragen sie überhaupt nicht. Alle 2 Jahre umtopfen. April bis Oktober alle 4-6 Wochen düngen. Mäßig gießen. Sie dürfen mal trocken werden, aber niemals ganz austrocknen. Fettblattgewächse speichern Flüssigkeit in ihren Blättern. Werden die Blätter knittrig, brauchen sie dringend Wasser. So lange sollten sie jedoch nicht dürsten müssen.
Ich finde, der sieht relativ gut aus. Wenn die Pflanze älter wird, verliert sie Blätter, und wird unten kahl. Das ist normal. Und oben kommen neue Blätter.
Man kann auf dem Foto kaum erkennen, wie groß der Topf ist. Er sieht aber sehr flach aus, aber vielleicht täusche ich mich. Ich denke, ein deutlich größerer Topf würde der Pflanze gut tuen.
Wie viele andere Pflanzen auch, können sie von Wollläusen, Schildläusen und anderen Schädlingen befallen werden.
Bei einem Befall sollte die Pflanze mit einem geeigneten, mildem Insektizid oder einer Seifenlösung behandelt werden.
Nach erfolgreicher Beseitigung des Befalls sollte die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge kontrolliert werden, um einen eventuellen erneuten Befall frühzeitig zu erkennen.
Ansonsten bevorzugt das Bäumchen einen hellen Standort mit viel indirektem Sonnenlicht.
Da es sich um Sukkulenten handelt, speichern diese Pflanzen Wasser in ihren Blättern. Sie benötigen daher nur wenig Wasser. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen Boden, der nicht zu feucht ist. Daher sollte erst gegossen werden, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist.
Ich drücke die Daumen, dass sich dein Bäumchen wieder gut erholt.
Naja, ausgetrocknet sollte die die Erde nicht sein, aber an der Oberseite trocken.
Danke für deine Antwort!
Er stand öfters mal lange ohne Licht, bzw. mit nur sehr wenig Licht.
Zu viel gegossen habe ich ihn eigentlich nicht. Wasser könnte ja ablaufen, was es nie tat.
Umgetopft habe ich ihn auch schon lange nicht mehr :)