Pflanzenkunde – die neusten BeitrĂ€ge

H. Pflanze lÀsst alle BlÀtter HÀngen, was soll ich tun?

Hallo Leute.

Meine Pflanzen lÀsst leider alle BlÀtter hÀngen, und ich weiss nicht wie ich dies noch retten soll.

Zur Info:

Ca 7 Wochen alt. Nie umgetopft und nie den Platz gewechselt. Steht am sonnigsten Platz der Wohnung.Es ist auch meine einzige Pflanze, und ich besitze weder so eine Growbox noch sowas Ă€hnliches. Es sollte nur mal ein Versuch sein, eine hĂŒbsche Pflanze zu haben.

Ich bin seit gestern schon am Googlen, was ich machen soll, aber man bekommt unterschiedliche Aussagen.

So sieht Sie leider Aktuell aus:

Benutzt habe ich diese Erde:

Und diesen DĂŒnger:

Ich möchte Sie nur Retten. Es geht mir NICHT darum daß sie viel abwirft zum ernten oder super gute QualitĂ€t hat. Wenns geht wĂŒrde ich mich auch viel lieber etwas lĂ€nger an dem Anblick erfreuen, und Sie garnicht ernten.

Aber erstmal muss Sie gerettet werden.

Mehr / Weniger Wasser ?

Mehr / Weniger DĂŒnger ?

Mehr / Weniger Licht ?

Und, lass ich die kaputten BlĂ€tter, die definitiv hinĂŒber sind (Gelb und vertrocknet) lieber dran, oder lieber abschneiden? Laut Internet gibt's da wieder Unterschiedlichen aussagen von verschiedenen "Experten". Auch bei YouTube.

von: Dran lassen, damit sie sich den letzten rest NÀhrstoffe aus den BlÀttern noch ziehen kann.

bis: Auf jeden Fall abschneiden, da die Pflanze sich sonst (wegen irgend welchen Giftstoffen) noch infiziert.

Welcher erfahren Grower kann mir da evt helfen???

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, BlĂ€tter, Giessen, Zimmerpflanzen, Botanik, Cannabis, dĂŒngen, DĂŒnger, Growing, Hanfanbau, Marihuana, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Cannabisanbau, gelbe-blaetter, Homegrowing, cannabispflanze

Was stimmt mit meiner Echeveria nicht?

Hey Leute. Ich ziehe in paar Monaten um und habe eine Echeveria und noch irgendwas (siehe Foto) von Ikea geschenkt bekommen. Beides in einem Topf. Ich vermute mal die sollen auch so bleiben, da der Blumentopf schon fĂŒr langfristigen Gebrauch aussieht. Ich hatte zuvor noch nie Erfahrung mit Pflanzen und habe nach kurzer Recherche die ein mal vor 1,5 Wochen gegossen, da die ja angeblich nicht viel Wasser brauchen. Wir leben in der wĂ€rmsten Region Deutschlands aufm Land und es ist grundsĂ€tzlich sehr stickig und heiß auch im Haus. Heute bin ich hin diese noch mal anschauen und habe gemerkt das da aus dem nichts zwei Pilze wachsen. Ich habe diese sofort entfernt. Dann habe ich angefangen alles zu untersuchen - und habe gemerkt das eins der BlĂ€tter meiner Echeveria abgetrocknet verfĂ€rbt aussieht, und zwei andere Ă€ußere Risse bzw. so Rillen die auch gefĂ€rbt sind haben. Habe Fotos im Anhang. Ich hoffe doch wirklich wirklich das ich sie nicht wegschmeißen muss da ich in der neuen Wohnung schon gerne viele Pflanzen hĂ€tte. Dort leben wir auch in der Großstadt in der Wohnung und alles sollte etwas besser sein.

Da hier viele Leute viel mehr Erfahrung als ich haben (ist auch nicht so schwer 😅), wollte ich mal fragen ob man das 1) noch irgendwie retten kann? Und 2) wie kann man vorsorgen das es nicht noch ein Mal passiert. FĂŒr so grundsĂ€tzlich Pflegetipps wĂ€re ich auch unfassbar dankbar.

dankiii jetzt schon

Hier ist die große Sorge:

đŸ„ș

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, BlÀtter, Blumen, Zimmerpflanzen, Botanik, pflanzenkunde, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Was mache ich mit meinen AvocadobÀumen falsch?

Ich hatte schon mehrere AvocadobĂ€ume, aber keiner wurde jemals grĂ¶ĂŸer als 20 cm. Sie wuchsen einfach nicht mehr weiter, und das ĂŒber Jahre. Irgendwann bekamen alle braune BlĂ€tter und starben.

Vor zwei Jahren habe ich 2 neue BĂ€ume gezogen. Eine ist wieder an diesen braunen BlĂ€ttern gestorben, und die andere lebt noch. Aber diese ist auch wieder nur 20 cm groß, obwohl sie mittlerweile zwei Jahre alt ist. 

In letzter Zeit habe ich einiges ausprobiert, was ich frĂŒher nicht gemacht habe:

  • Ich habe die Pflanze vor 1 Monat umgetopft (sie steht jetzt in normalem Seramis Pflanzengranulat).
  • Kurz danach wurden die BlĂ€tter wieder braun.

Jemand meinte, ich solle eine Mischung aus bisschen Backpulver, Öko-SpĂŒlmittel und Wasser herstellen und die Pflanze alle zwei Wochen damit besprĂŒhen. Das habe ich jetzt 2 mal gemacht. Die braunen Stellen sind etwas verblasst, aber es breitet sich trotzdem leicht weiter aus. Ich weiß nicht genau, was das bedeutet.

  • Ich habe auch alle komplett braunen BlĂ€tter abgeschnitten und die neuen Triebe oben zurĂŒckgeschnitten, weil sie von Anfang an schon braun rauskamen.
  • ZusĂ€tzlich dĂŒnge ich jetzt auch mit Kaffeesatz und zerdrĂŒckten Eierschalen. 

Ich besprĂŒhe die Pflanze alle paar Tage mit Wasser, damit sie genug Luftfeuchtigkeit bekommt und sie steht an einem SĂŒdost-Fenster. Also bekommt sie morgens und vormittags Sonne. 

Wird mein Avocadobaum ĂŒberhaupt nochmal wachsen? Mache ich es jetzt richtig? 

Flecken, BlÀtter, Pflanzenpflege, pflanzenkunde, avocadopflanze, Pflanzenkrankheit, avocadobaum, Avocadokern

Tomatenpflanze biegt sich nach oben und hat krÀuselige Triebe?

Seit einigen Wochen schon krÀuseln sich nun die Triebe an meiner Aroma Tomate. ZunÀchst ereignete sich dieses PhÀnomen nur an den obersten Trieben. Diese waren komplett eingekringelt.

Nun stellen sich alle Triebe der Tomatenpflanze auf. Die Tomate steht in einem KĂŒbel im GewĂ€chshaus. Dazu kommt noch, dass eine junge, nicht gereifte Tomate schon BlĂŒtenendfĂ€ule aufwies. Diese habe ich entfernt.

Nach meiner Internetrecherche kam ich zunĂ€chst zu dem Entschluss, dass es sich vielleicht um eine ÜberdĂŒngung handelt. Ich hatte sie einmalig mit einem FlĂŒssigdĂŒnger gedĂŒngt, ansonsten hatte ich in die Erde noch HornmĂ€lspĂ€ne gegeben, als ich sie als Jungpflanze eingepflanzt hatte.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist das unregelmĂ€ĂŸige gießen. Da hatte ich bis jetzt keinen richtigen Rhythmus. Ich habe immer in die Erde gefĂŒhlt und geschaut, ob die Erde noch feucht ist und nach Bedarf gegossen. Jetzt gieße ich jeden Tag ein bisschen und das eigentlich nur spĂ€t Abends.

Ich bin leider ratlos. Es könnte auch ein Kaliummangel sein, jedoch traue ich mich jetzt nicht die Pflanze nochmal zu dĂŒngen, da es ja sein kann, das sie eben "ĂŒberdĂŒngt" wurde.

Vielleicht hat jemand Àhnliche Erfahrungen gemacht?

Solche Stellen bilden sich auch noch am Stamm. Und der ist allgemein auch sehr verformt.

Bild zum Beitrag
Wasser, Tomaten, BlÀtter, Giessen, Pflanzenpflege, GÀrtner, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Tomatenpflanze

Thripse, hilfe!?

Hallo,

es scheint als wĂŒrden sich Thripse auf meinen Pflanzen breit machen.. 2 Aloe Veras sind schon komplett eingegangen, ich habe mich die ganze Zeit gefragt was los ist, und erst vor einigen Tagen entdeckt, das lauter kleine schwarze Punkte auf Ihnen sind. Die Aloe Veras sind glaube ich leider nicht mehr zu retten. Nun scheint es leider so, als wĂ€ren meine anderen Pflanzen auch befallen, eine Orchidee, und die Ableger der Aloe Vera. Die sind noch recht krĂ€ftig, aber haben auch schon deutliche Verletzungen. Es scheinen alle befallen zu sein, bis auf die Lilien.
Gestern habe ich die BlÀtter mit seifenlauge abgewaschen, jetzt gerade aber wieder schwarze Punkte entdeckt, die sich teilweise auch bewegen. Also wieder abgewaschen.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich hab das GefĂŒhl, das abwaschen mit Seifenlauge wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen. Sollte ich alle Pflanzen einmal umpflanzen und weiterhin mit Seife behandeln? Oder einfach direkt zur Chemiekeule greifen und hoffen, dass das hilft?
Gibt es ĂŒberhaupt noch einen Weg das wieder in den Griff zu bekommen? Da ich das scheinbar viel zu Lange ignoriert habe, und die Mistviecher sich nun ĂŒball breit gemacht haben..
Hilfe bitte, ich brauch nen Plan wie ich die loswerde, ich möchte die restlichen Pflanzen nicht auch noch verlieren.

Erde, umtopfen, BlÀtter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Aloe Vera, Botanik, GÀrtner, pflanzenkunde, SchÀdlinge, SchÀdlingsbekÀmpfung, Topfpflanzen, Ungeziefer, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Pflanzenkunde