Pfirsichbaum echte Triebe?
Bei diesem Pfirsichbaum ist der Hauptstamm abgestorben und er hat nur noch diese kleinen Triebe an der Seite.
Kennt sich damit wer aus? Wollte ihn schon entsorgen, allerdings kann ich keine Veredelungsstelle finden und weiß nicht, ob dieser Baum nochmal richtig austreibt, oder ob das nur nutzlose Triebe sind.
Hat dieser Baum eine weitere Chance verdient?
Ein Pfirsichbaum...
Also letztes Jahr hat der 5 Pfirsiche getragen. Das ist 100% ein Pfirsichbaum. Er krepelt halt nur schon einige Jahre rum. Deshalb hatte ich ihn eben rausgerissen.
5 Antworten
Pfirsich ist kernecht, trotzdem gibt es veredelte Pfirsichbäumchen.
Wenn da noch Leben drin ist, dann lohnt es sich ggf. ihn weiter zu pflegen und abzuwarten, wie er sich weiter entwickelt.
Anderseits werden z:B. bei Aldi recht robuste Bäumchen sämtlicher Obstarten für wirklich kleines Geld angeboten, die mitunter bessere Qualität als aus einem Gartencenter haben.
Beispiel: habe mir vor 5 Jahren einen Pfirsichbaum vom Aldi für 5,99 € gekauft, ihn leider unüberlegt an falsche Stelle gepflanzt. War bereits ein Akt ihn nach 2 Jahren umzusetzen, weil bereits recht hoch geworden und riesiger Wurzelballen. Nun steht er seit 3 Jahren, wo er besser hin passt und es ihm dort offensichtlich gefällt. Fast bis zur Unkenntlichkeit musste er bei Umsetzung gekürzt werden. Sehr zögerlich entwickelte er sich danach. Aktuell hat er 3 m in der Höhe, 2 m in der Breite, hatte dieses Jahr sehr üppig geblüht und es sind massig Fruchtansätze zu sehen. Für mich ein Wunder, nach all den Strapazen. Anderseits habe ich mir ü. 50,- € eine rotschalige, gelbfruchtige Nektarine aus einer Baumschule geschenkt. Okay, gut angewachsen, prächtiges Gewächs, leider nicht resistent gegen Kräuselkrankheit. Obwohl sämtliche Register gezogen, es bleibt nur ein Zierbaum wegen des nicht beherrschbaren Pilzes. Zum Glück bleibt mein Aldipfirsich davon verschont.
Pfirsich ist kernecht,...
Keinesfalls immer, sonst würde man diese spezielle Eigenschaft bei dieser Sorte nicht so hervorheben:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roter_Ellerst%C3%A4dter
Andere Sorten sind idR nicht kernecht!
Ich glaube, die Veredlungsstelle ist direkt über den Neuaustrieben. Was da wächst, ist also die Unterlage.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe Ersatz besorgt, um diesen zu Entsorgen.
Hallo,
Im zweiten Bild meine ich am Stämmchen eine Linie zu erkennen, die genau am linken der beiden Neuaustriebe beginnt und mit einem leichten Wulst leicht gebogen oberhalb des zweiten Austriebes schräg nach rechts oben verläuft. Diese Linie scheint den abgestorbenen vom noch lebenden Teil zu trennen. Und ich meine - hundertprozentig sicher bin ich mir nicht - dass das auch die Veredelungsstelle, die Grenze zwischen Edelsorte und Wurzelunterlage ist. Das Absterben hat hier sicher auch zu Veränderungen geführt, aber die Rinde ober- und unterhalb scheint mir auch etwas unterschiedlich auszusehen.
Demnach wäre die Edelsorte abgestorben, vielleicht eine Unverträglichkeit, die sich erst spät geäußert hat, vielleicht auch unvollständiges Verwachsen. Jedenfalls sollten die beiden Neuaustriebe dann beide der Unterlage entstammen und würden nicht die Früchte liefern, die du von deinem Bäumchen kanntest.
Ich habe übrigens keine Zweifel daran, dass es sich tatsächlich um Pfirsich und nicht um Pflaume handelt - auch, wenn Pfirsich manchmal auf Pflaume veredelt wird. Aber eine Pflaume mit derart schmalen Blättern wie an dem rechten Austrieb kenne ich nicht, nicht einmal 'Fellenberg', die "Pflaume mit dem Pfirsichblatt".
Bitteschön, auch wenn es leider keine so gute Nachricht war!
Ich vermute auch, daß hier die Unterlage durchtreibt.
Reinige doch mal den Wurzelhals komplett (z.B. mit Wasser absprühen), eventuell wird dann die Veredelungsstelle erkennbar.
einfach mal einpflanzen und viel giessen ; wegschneiden kannst du später auch noch ;
Der Baum steht seit einigen Jahren im Garten. Ich hatte ihn heute ausgegraben, in der Annahme, dass die neuen Triebe Triebe von dem Stamm kommt, auf den die Veredelung vorgenommen wurde. Allerdings kann ich keine Veredelungsstelle sehen und weiß daher nicht, ob der Baum nicht doch noch wachsen würde.
Vielen Dank, das ist schade, aber gut, habe einen Ersatzbaum besorgt.