Seht ihr einsparungen beim ÖRR?

Hi,

Ich bin generell nicht ganz so ein Fan vom ÖRR. Habe auch nichtmal nen fernseher zuhause um deren Rentnersender zu empfangen. Aber darum solls auch nicht gehen.

Was mich dauernd stört sind die Zwangszahlungen, zusammen mit den Regelmäßigen erhöhungen sowie den Spitzengehältern.

1. Ich finde es nicht gut, dass die Beiträge regelmäßig erhöht werden. Auch weil die KEF nur aktuelle Ausgaben vorgelegt bekommt und dann entscheidet ob die mehr brauchen oder nicht. Das KEF prüft nicht, ob sie irgendwelche einsparungen machen könnten. Das sollte auch deren Aufgabe sein. Da teils auch Sender auf doppelstruktur laufen.

2. Die Zwangszahlungen. Die sollte man abschaffen, es ist traurig, dass leute teils dafür in den Knast gehen und wie verbrecher behandelt werden. Warum lässt man die Zwangszahlungen nicht weg, lässt es über Werbung laufen und ändert es in pay tv um. Auf sendern wie Sky läuft trotzdem Werbung und deren Fußball content und interviews sind auch nicht schlecht. Scheint also genug zu geben die das schauen, trotz kosten. Dann setzt man halt aus einer Mischung von Steuern, Werbung und Abbonoments zusammen.

Wobei die Steuern nicht an bestimmte Vorgaben geknüpft ist, nur an der Auflage unabhängiges Fernsehen zu produzieren. Selte was geändert werden sollen an den Auflagen muss es Gerichtlich abgesegnet werden.

3. Die Horrenden Gehälter. Was man so liest ist im Jahr zwischen 156- 270 Tausend Euro an verdienst. Von dem Chef Kai (nachname ist mir entfallen) ist sein verdienst 413.000€. Dafür, dass es aus den Beiträgen bezahlt wird ist das ganz schön frech, vor allem, da die Beiträge in erster linie dem Unabhängigem Jounalismus gezahlt werden soll. Das Geld fehlt natürlich, wenn man so hohe Gehälter raushaut, kein wunder, dass man immer neue erhöhungen braucht. Wenn es eine Private Firma wäre ok sollen sie machen, aber es ist eine unverschämtheit, wenn alle mit wohnsitz in Deutschland diese Beiträge zahlen müssen und somit deren unverschämt hohen Löhne.

4. Der ÖRR ist was deren Geld angeht wie ein Junkie an ner Nadel. Gierig. Anstatt mal zu Reformieren, werden dauernd die erhöhungen Stur eingefordert. Im moment soll er erhöht werden. Die Regierungen sagen größtenteils nein. Haben jetzt ne Klage rausgehauen. Und jetzt kommts, es ist noch kein Urteil draußen und trotzdem wird auf der seite die neue (geplante) Erhöhung angegeben von 18euro noch was. Das ist eine Frechheit.

Was denkt ihr dazu?

ARD, ZDF, deutschlandradio, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rundfunkbeitrag

Einheitliche Preise für Führerschein?

Hi,

Führerscheine sind teurer denn je.

-Intransparenz und Preisvergleich:

Online oder auf den jeweiligen Webseiten nachschauen, ist nicht. Oft gibts keine auskunft per Email und man darf zu den einzelnen Fahrschulen fahren, die einem teils prompt verträge unter die Nase legen

-massive Preisunterschiede:

Manche Fahrschulen sind recht Kostengünstig, andere nicht. Teils schon Fahrschulen gesehen die auf ihrer eigenen website günstige Preise bei der Konkurrenz schlechtreden und unterstellen, dass die automatisch alle schmu machen, wenn es günstig ist.

-Anmeldungen für die Prüfungen sind teurer als beim Tüv selbst:

Beim Tüv kostet die Theorie etwa 30€. Und die Praktische Prüfung etwa 150€

Die Fahrschulen verlangen für die Anmeldungen je etwa 50€, die Praxis sprengt oft alles mit 150-250 Euro. Dabei ist der aufwand bei beidem so gut wie gar nicht gegeben...

Die Fahrschulen suchen nur ne stelle und melden an, bei der Praktischen prüfung ist es relativ ähnlich zu einer normalen Fahrstunde.

Ich denke, dass es eine Preisspanne geben sollte und der verdienst auch nicht überdurchschnittlich hoch sein sollte. Vorallem wenn der Aufwand nicht sehr viel größer ist, als was man sonst anbietet.

Zudem entlastet es auch ein wenig bei der ganzen Inflationssituation.

Ein Führerschein sollte für alle bezahlbar sein, wenn schon die öffis für pendler die reinste katastrophe sind.

Was denkt ihr:

Sollte eine Einheitliche Preisspanne eingeführt werden?

Ja: 67%
Nein: 33%
Weiß nicht recht: 0%
Führerschein, Fahrschule, Preis, TÜV, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie