Seht ihr einsparungen beim ÖRR?

7 Antworten

Kleiner Hinweis: Nach einem Komma (auch in der Anrede) schreibt man im Deutschen klein weiter.


ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 13:23

Wenn sonst nix ist... Wie kann man so viel langeweile haben dauernd nach Rechtschreibfehlern zu suchen, wenn man Online ist? Hast bestimmt noch nie einen Rechtschreibfehler gehabt .-.

Bin da ebenfalls für eine Reform mach Zuschauendenquote für die einzenden Bereiche. Die unabhängigkeit und die nicht kommerzielle Natur garantiert hohe Seriosität. Das ist das bisschen Geld was wir zahlen schon wert für das 4. Organ der Gewaltenteilung unserer Demokratie


Durgadas  03.06.2025, 02:19

Und wieso löst man dies nicht fair über eine prozentuale Steuer?

So zahlt z.B. ein Künstler der von 700€ im Monat lebt und alleine wohnt, sowie ein kleines Dachatelier gegenüber mit 12qm hat doppelt, also 40€, während man in einer 5er WG 4€ zahlt oder auch die klassische Familie - z.B. mit 2 Lehrern als Eltern, die 7000€ rum Netto haben (also das 10fache als der Künstler) mit 2 Kindern, zahlen pro Nase 5€.

Im Verhältnis zum Lohn gerechnet, also prozentual zahlt der Künstler knapp 6% seines Lohns als Rundfunkgebühr.

Die exemplarischen Eltern oder ein Manager mit Frau lebt und 35000€ Netto im Monat hat, zahlt 0,07% bis 0,03% seines Lohns an die GEZ.

Das ist derart eklatant ungerecht, dass ich persönlich es unvertretbar finde. Zumal es auch einfach eine Steuer ist. Die Argumentation der Gegenleistung ist doch absurd, die Gegenleistung von Steuern ist, dass es Straßen, Infrastruktur, Schulen ein Land etc. gibt, jede Steuer hat eine Gegenleistung.

Dein Deutsch ist schon mies, der Inhalt deines Textes ist Unterschicht. Neid, weil andere Leute für Arbeit tatsächlich Geld verdienen, auf Grundlage von "was man so liest"

Das ewige Bashing mit Beispielen aus der Steinzeit ist nervtötend. Zwangsabgaben bla bla bla...auf dieser Grundlage wird keine Diskussion entstehen, es ist einfach nur Gelaber von Unfähigen aus der Gesellschaft

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren Erfahrung Innen- und Außenpolitik

Durgadas  03.06.2025, 02:22

Alter bist du aggressiv und verachtend. Was für ein Ton...
Und wieso löst man dies eigentlich nicht fair über eine prozentuale Steuer?

So zahlt z.B. ein junger, angehender Künstler der von 700€ im Monat lebt und alleine wohnt, sowie ein kleines Dachatelier gegenüber mit 12qm hat doppelt, also 40€, während man in einer 5er WG 4€ zahlt oder auch die klassische Familie - z.B. mit 2 Lehrern als Eltern, die 7000€ rum Netto haben (also das 10fache als der Künstler) mit 2 Kindern, zahlen pro Nase 5€.

Im Verhältnis zum Lohn gerechnet, also prozentual zahlt der Künstler knapp 6% seines Lohns als Rundfunkgebühr.

Die exemplarischen Eltern oder ein Manager mit Frau lebt und 35000€ Netto im Monat hat, zahlt 0,07% bis 0,03% seines Lohns an die GEZ.

Das ist derart eklatant ungerecht, dass ich persönlich es unvertretbar finde. Zumal es auch einfach eine Steuer ist. Die Argumentation der Gegenleistung ist doch absurd, die Gegenleistung von Steuern ist, dass es Straßen, Infrastruktur, Schulen ein Land etc. gibt, jede Steuer hat eine Gegenleistung.
Die derzeitige Regelung ist zumindest völlige Willkür finde ich....

ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 13:00

Hat nichts mit Unfähigkeit zu tun, aber danke. Und wenn man sonst nicht weiß, was man kritisieren soll geht man auf die Rechtschreibung ^^. Klar haben die auch arbeit, aber die Löhne sind viel Höher, als bei anderen aus der Branche, die nicht beim Rundfunk arbeiten, auch wenn sie die denselben Job haben.

Und meiner Meinung nach sind es Zwangsabgaben. Willst du nicht zahlen, kommst du in den Knast. Hat mit freiwillig nix zu tun. In Deutschland zahlt man sowieso schon genug Steuern.

Was meinst du warum grade aus der "Unterschicht" so viel gegenwind kommt? Die meisten kriegen keinen Vernünftigen Lohn, Steuern sind hoch, die Inflation haut rein und dann musst du noch Fernsehn bezahlen. Für solche leute zählt jeder Cent und solange du kein Bafög oder Harz 4 bekommst, oder anderweitig befreit bist, musst du ja trotzdem Zahlen. So kann man armut verschlimmern. Sagt ja keiner, dass es komplett abgeschafft werden soll. Wer es haben möchte kann ja gerne zahlen und gucken, wer nicht, der kann auch nix empfangen. Die ÖRR haben eh auch recht wenig Programme die, die jüngere Generation anspricht und das ist kein Steinzeitargument. Die meisten haben Netflix, Prime video o.ä. und gucken selbst nichtmal diese Sender, weil entweder kein Interesse da ist oder die Medienformate und befragungen einfach nicht mehr der Neuzeit entsprechen. Die leute hängen mehr auf Social Media rum, als im Fernsehen, die Entsprechenden Sendungen zu schauen. Daher werden die Nachrichten auch nicht mehr aus dem Fernsehen entnommen sondern von den Sozialen Medien.

Klingt jetzt blöd, aber sobald die ganzen rentner, nicht mehr sind, werden die Zuschauerzahlen eh nochmal rapide sinken, da grade diese zumindest bei den Krimiserien hauptsächlich den Großteil der Zuschauer ausmachen. Übrigens wird für eine Folge "Tatort" 1,7Millionen Euro geplant. Da sind andere Serien oder Filme viel besser Produziert für weniger Geld.

Für die Jugendlichen gibts da so nichts mehr, was man aus dem ÖRR ziehen kann. Alles was man lernen kann, googlet man schnell, wenn man ein Kuchenrezept braucht, informationen über verschiedene Dinge, da findet man genug Youtube Tutorials oder Tik Tok videos. Selbst auf genannten Plattformen werden Mittlerweile Nachrichten ausgestrahlt.

Man müsste die ÖRR vielleicht mehr auf die Plattformen verschieben, da sich mit Youtube auch Geld einstreichen lässt und das auch nicht wenig. Siehe die ganzen Influencer. Mit dem Geld was man dort verdient, könnten sich auch die Beiträge senken lassen.

Achja, übrigens bekommt man auch für weniger Geld seriöse Nachrichten, als das was man für den ÖRR zahlt.

Teils sind aber auch manche Dokus, recht schlecht recherchiert, was man durch kurzes Googlen schnell feststellen kann. Bildungsaufteag verfehlt, trotz dass es genug Geld dafür gab.

Simplicissimus z.b. ist auch ein Youtubekanal der Essays erstellt und dinge Kritisch hinterfragt. Die animationen sind der Wahnsinn und generell sind die Themen sehr informativ und interessant. Die waren später auch mal ein Teil von Funk.

Man kann das alles Refomieren, aber die haben da kein Bock drauf, weil die befürchten, dass denen sonst die Kohle flöten geht, hab ich im Gefühl.

ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 13:26
@ZweiTassenKaffe

Übrigens macht es nicht wirklich nen unterschied ob man für Nachrichten ÖRR zahlen muss oder sich eine Zeitung kauft. Klar sowas wie die Bild ist nicht so seriös, aber es gibt genug andere Zeitungen, die dem ÖRR in nix nachstehen. Und ob man jetzt den ÖRR zahlt und jederzeit an Neuigkeiten kommt oder sich ne Zeitung kauft macht ja jetzt nicht so den Unterschied.

AthenaVER  10.01.2025, 14:19
@ZweiTassenKaffe

Der ÖRR agiert längst auf You Tube, einfach mal Augen aufmachen und weniger sinnfreie und langatmige Texte schreiben.

ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 16:23
@AthenaVER

Wie gesagt, der Funk kanal den ich genannt hab ist einer davon. Wie oben von mir schon genannt, aber so umfrangreich sind deren kanäle usw noch nicht ganz so

Immerhin schalten die jetzt ihre SD-Sender ab, das spart etwas Geld für Sendefrequenzen im digitalen Satelliten-TV.

Ich befürchte sonst wird man nicht viel erkennen können.


ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 12:28

Ja, aber das spart doch auch Geld ein und trotzdem wollen die eine Erhöhung durchsetzen, was ich persönlich nicht verstehe

Ja und zwar jede Menge. Die seichten Vorabendserien können auf ein bis höchstens 2 eingestampft werden, ebenso eine Verringerung der politischen Talkshows, Spartensender könnten abgeschafft oder zusammengelegt werden. Dadurch spart man auch an Verwaltungspersonal.

Die Menge an Krimis nach Schema F braucht man auch nicht.

Ansonsten muss der ÖRR einfach einsehen, dass der Medienkonsum sich verändert hat.


ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 12:31

Zumal die Sender auch nicht die jüngere Generation ansprechen. Die Kanäle, die auf Youtube geschaltet werden, verursachen ja auch keine übergroßen kosten. Funk zum beispiel. Durch die Monetarisierung, die Youtube mittlerweile Automatisch schaltet, kommt auch Geld rein, wodurch die Langfristig plus machen, wenn die Zuschauerzahlen dort steigen. So sind die meisten Influencer ja auch recht reich und erfolgreich geworden