Warum sind Füller dokumentenecht und radierbare Kullis nicht?

3 Antworten

Es sind glaube ich auch nicht alle Füller dokumentenecht.

Damit ein Stift dokumentenecht ist, muss er einige Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. muss er Wasserfest sein oder darf nicht einfach Verblassen.

Warum sind Füller dokumentenecht und radierbare Kullis nicht?

Wie kommst Du auf diese Annahme?

Ob etwas dokumentenecht ist, das hängt nicht von der Art des Schreibgerätes ab sondern von der darin verwendeten Tinte.

  • Füller sind nur dann dokumentenecht, wenn sie entsprechende dokumentenechte Füllertinte verwenden. Der Großteil der Füllertinten ist dies jedoch nicht. Dafür gibt es extra spezielle Füllertinten bei denen es dann auch dabei steht.
  • Kugelschreiber mit der üblichen, auf Öl basierten Tintenpaste hingegen sind in der Regel dokumentenecht, was auch auf den Minen nachzulesen ist.

   

Und das was Du da aufzählst sind beides Sonderfälle.

  

Radierbare Kugelschreiber (wie der Pilot Frixxion);

Die sind nicht dokumentenecht. Und die sind auch nicht wirklich "wegradiert". Die Tinte ist nur temperaturempfindlich und entfärbt sich durch Wärme die dabei entsteht, wenn man mit der Gummispitze des Stiftes auf ihr "herum rubbelt". Wenn Du das Blatt mit "wegradiertem Text" von einem Pilot Frixxion in den Tiefkühlschrank legst, dann erscheint der Text nach einiger Zeit wieder.

  

Füllertinte die mit dem "Tintenkiller" gelöscht werden kann:

Auch die ist nicht wirklich "weg" sondern nur entfärbt. Nur nicht durch Temperatur sondern durch chemische Vorgänge (durch die Chemie im Tintenkiller). Die Schrift ist bei entsprechendem Licht immer noch als ganz leicht gelbliche Farbe zu erkennen.

Außerdem funktioniert der Tintenkiller nur mit einer ganz bestimmten Füllhaltertinte. Mit einem Tintenkiller gelöscht werden kann nur der Farbstoff von königsbauer Tinte (englisch "royal blue"), wie man sie in der Regel in der Schule verwendet.

Das trifft so auf andere Farbstoffe nicht zu, weil die nicht auf die selbe Art mit der Chemie im Tintenkiller reagieren. Die kannst Du nicht mit einem Tintenkiller löschen.


ZweiTassenKaffe 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 16:06

Whoah, sehr Umfangreich. Danke. Wusste auch nicht, dass diese radierbaren Stifte wegen der Reibung entfernt werden. Die Aussage (daher meine Frage) kam von ner Lehrerin

Dreamdrummer  09.05.2025, 14:02

Gibt es keine Tintenkiller für schwarze Füllertinte? Ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen.

Waldmensch70  09.05.2025, 15:53
@Dreamdrummer
Gibt es keine Tintenkiller für schwarze Füllertinte?

Der übliche Tintenkiller funktionieren nur mit ganz bestimmten chemischen Farbstoffen die sie umwandeln können und ihnen damit ihre Farbeigenschaft nehmen, som dass sie dem Benutzer plötzlich "unsichtbar" vorkommen.

Der mir bekannte "Tintenkiller" (Markenname des entsprechenden Stiftes der damaligen Firma Kreuzer) oder später der gleichartige "Tintentiger" oder der "Super-Pirat" von Pelikan waren für die übliche königsblaue Tinte vorgesehen wie sie in der Schule von Schülern verwendet wird.

Deshalb ist bei den betreffenden Tinten oft auch das "löschbar" (gemeint ist: "mit Tintenkiller löschbar") extra vermerkt.

Siehe hier, da steht das auch im Text:

https://www.pelikan.com/de/produkte/schreiben/verbrauchsmaterial-zubehoer/193-tinten/275-pelikan-tinte-4001.html

Pelikan hatte damals z.B. den Boden seiner blauen Tintenpatronen extra weiss gemacht um eine Löschbarkeit mit dem Tintenkiller zu signalisieren, wenn ich mich noch richtig erinnere.

Keine Ahnung, ob es auch einzelne andersfarbige Farbstoffe gibt die zufällig auch damit funktionieren und die gleiche Reaktion zeigen. 🤷‍♂️

Füller kann man genauso wegkillern mit einem Tintenkiller

Dann sind die nicht Dokumentenecht.

Es gibt extra Tintenpatronen die auch Dokumentenecht sind (z.B von Graf von Faber Castell), die trocknet sehr schnell, verwischt nicht und kann man auch nicht wegkillern.

Normale Tinte ist nicht Dokumentenecht.

Dokumentenechte Tinte kostet aber dafür auch mehr, glaub fast 1€ pro Patrone. Und die nicht Dokumentenechte-Tinte kostet halt nur n paar Cent.