Wer hat den eigentlich den Bundeskanzler gewählt?

Hier, bitte kann man z.B. hier nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Deutschland)

Zitat:

Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt, anschließend vom Bundespräsidenten ernannt und durch den Bundestagspräsidenten vereidigt.

Oder man gibt "wie wird der Bundeskanzler gewählt" in eine Suchmaschine ein und liest die betreffenden Artikel die man damit findet.

Erster Treffer dort:

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanzleramt/wahl-des-bundeskanzlers

...zur Antwort
Die person die das geld erhält hat kein bankkonto, vermutlich wegen schulden.

Irrelevant.

Solche Transfers in der Höhe macht man nur per Überweisung. Der Rest ist das Problem des Empfängers, nicht Deines.

Es gibt keine legalen Grund angeblich "kein Bankkonto zu haben". Sogar Leute die komplett pleite sind haben eines bzw. können eines eröffnen, weil sie ein Anrecht darauf haben, da es heute nicht mehr ohne Bankkonto geht.

...zur Antwort

Definiere "lohnen".

Wir wissen nicht, ob sich das für Dich "lohnt".

...zur Antwort
Der Satz ist von mir erfunden (worden).

Was denn nun?

Entweder: "Der Satz ist von mir erfunden worden."
Oder: "Der Satz wurde von mir erfunden."
Oder: "Ich habe den Satz erfunden."

Und nein, wurde er nicht. Den Satz gab es schon vorher, nur in korrektem Deutsch. Du bist nicht die erste Person, die das schreibt/sagt.

  

Lassen wir uns einig sein, dass wir uneinig sind? Geht das durch?

Nein. "Lassen wir uns einig sein" ist falsches Deutsch.

Besser wäre: "Lasse uns einig sein, dass wir uneinig sind."

Oder: "Wir sind uns einig, dass wir uneinig sind."

Oder: "Wir sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind."

Oder: "Wir sind uns einig, dass wir unterschiedlicher Meinung sind."

...zur Antwort
hatte schon mal jemand eine Panne mit dem Auto und dabei an den Füßen nur Schlappen? 

Nicht alle Arten von Schuhen sind gleichermassen gut zum Autofahren geeignet.

Siehe hier: https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/autofahren-flipflops/

...zur Antwort
Ab welcher Menge kann etwas wissenschaftlich bewiesen werden?

Das hat nichts mit der „Menge“ zu tun.

...zur Antwort
Nein

Es sollte Ausnahmen bei den Messern geben. Welche die als Waffe eingestuft sind braucht keiner zu führen (mit den auch heute bestehenden wenigen Ausnahmen).

  • Regeln vereinfachen? Ja
  • Unsinnige Einschränkungen weg? Ja
  • Aber pauschal Alles erlauben? Nein
In Österreich sind Messer jeglicher Art erlaubt und man darf sie führen, solange sie nicht als Waffe genutzt oder getarnt werden

Es gibt in Österreich auch ein Gesetz wer Messer überhaupt führen darf und wer nicht… Ist Dir das auch bekannt?

...zur Antwort
Sind die deutschen Kampfmesser gut

Sie sind gut für ihren vorgesehenen Zweck.

Da sie aber als „Kampfmesser“ deklariert sind ist ihr Zweck der einer Waffe (siehe §1 Waffengesetz, Definition einer Waffe).

Somit fallen sie auch laut WaffG unter die betreffenden Regeln, die für Hieb- und Stoßwaffen gelten:

  • Umgang damit erst ab 18 Jahre erlaubt.
  • Führen in der Öffentlichkeit für „Normalmenschen“ im Privatleben verboten.
  • Aufbewahrung such zu Hause nur gegen Zugriff gesichert (in einem verschlossenen Behältnis)
...zur Antwort
Hättet ihr Angst, wenn euch jemand mit einem Messer entgegen kommt?
☑️ Nein.

Da wo ich mich aufhalte ist es die Regel, dass fast jeder ein (erlaubtes) Messer dabei hat, das ist unter Jägern eigentlich Normalität. Jäger mit ihren Jagdmessern, Outdoor-affine Leute und Landarbeiter mit feststehendem Messer bis 12cm am Gürtel etc. und der Rest hat auch ein (erlaubtes) Taschenmesser dabei.

Ich bin auch jede Woche von Menschen umgeben die ganz selbstverständlich mit Schusswaffen hantieren, auch das ist für mich also kein ungewohnter Anblick bei dem ich „zusammenzucke“. Spätestens auf dem Schießstand oder draußen in der Natur im Revier bei der gemeinsamen Jagd.

🤷‍♂️

...zur Antwort
☑️ Nein, man ist ohne genauso sicher.

Die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt etwas passiert ist gering. Und man kann sie ja sich dadurch beeinflussen, wo man sich aufhält und wann.

Und im theoretischen Fall hilft das Messer auch nicht weiter. Dass das keine guten Selbstverteidigungswerkzeuge sind wurde ja schon in anderen Deiner Fragen geklärt. Vom rechtlichen Problem in das Du Dich selber damit begibst mal ganz abgesehen.

...zur Antwort