Hier, bitte, das hatten wir hier schonmal und auch hier. Meine Wünsche wären:
(1) Das Fragen hier erst kontrolliert werden und „zugelassen“ werden müssen.
- Keine „dummen“ oder unvollständigen Fragen mehr, bei denen erwartet wird, das die Antwortgeber „schon wissen was gemeint ist“.
- Keine impliziten Behauptungen in Fragen ohne das diese durch Quellen belegt werden. Keine Akzeptanz von "habe ich gehört" oder "habe ich bei Google gelesen", denn "Google" ist keine Quellenangabe.
- Keine Zulassung der tausendsten gleichartigen Frage. ("Welche Jahreszeit findet ihr am schönsten", "ist mein Penis OK", …)
- Keine Fragen bei denen man erst einen Übersetzer benötigt um das „SMS-Deutsch“ zu entziffern.
- Keine „Laberfragen“ die nur aus Langeweile gestellt werden nach dem Motto "wie würdet ihr es finden, wenn …" gefolgt von einer Sache die aber nun einmal nicht so ist und die es so auch nie geben wird.
- Keine „ich muss Euch mal was erzählen“ - Romane mit der halben Lebensgeschichte, beendet mit einer (zu) allgemein gehaltenen Abschlussfrage a la: „Was haltet Ihr davon?“
- Keine Fragen die einen Begriff oder ähnliches erklärt haben wollen, den man genauso auch 1:1 im Netz (Wörterbuch, Wikipedia, Duden, …) nachschlagen kann.
(2) Bilder in Kommentaren wären oft hilfreich, die hätte ich auch gerne. Ist bei Nachfragen manchmal einfacher, wenn man etws anhand eines Bildes erklären kann.
(3) "Begründungen" seitens der Moderation für Moderationsentscheidungen.Manchmal ist einfach nicht nachvollziehbar, warum etwas gelöscht wurde bzw. warum eine Medung abgelehnt wird. Da wäre eine Nachricht an die betreffende PErson (hier im Postfach) hilfreich.
Generell:
Sinnvolle, vollständige und lesbare Fragen sind eine Bringschuld des Fragestellers, keine Holschuld der Antwortgeber. Erfüllt er sie nicht, dann weg mit der Frage.
Das würde die Qualität erheblich steigern und in der Folge auch nicht wirklich nützliche Antworten reduzieren.