Welche Grow LED für Cannabis?

peace87  04.05.2025, 21:04

Kannst du die Lampe mal verlinken?

MrEasyPeasy 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 21:10

Link ist leider zu lang. Aber auf Amazon wird sie wiefolgt beschrieben: SANSI 36W LED Pflanzenlampe Vollspektrum E27 für Zimmerpflanzen, LED Grow Light mit Hohe PPFD Wachstumslampe

3 Antworten

Vergiss das mit der 'guten, bezahlbaren' Lampe. Deine Sansi kannst Du in die Tonne treten oder Schnittlauch und Petersilie damit über den Winter bringen.

Unter 200W Leistung solltest Du es - bzw. die Lampe - nicht machen.

Ich empfehle die Lumatek ats 200W (besser noch 300W). Das ist eine Investition in kommende Grows der nächsten Jahre, und mit dem Teil kannst Du auch im Winter anbauen.

Im Übrigen reicht Tageslicht ab Mai für die Fensterbank vollkommen aus. Auch wenn es bewölkt ist. Gerade wenn Cannabis jung es, sollten die Pflanzen keine pralle Sonne kriegen.

Geiz oder finanzielle Klammheit helfen nicht, gute Erträge zu growen. Mach es also besser gleich richtig.

Bild zum Beitrag

 - (Cannabis, Erde, Licht)

MrEasyPeasy 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:22

Herzlichen Dank für deine Einschätzung. Das Problem bei meinem Westbalkon: Sonne bekomme ich nur ab ca 15 Uhr und dann auch nur für ca 5h (an guten Tagen). Daher denke ich doch, dass das relativ wenig Licht ist

aXXLJ  06.05.2025, 11:28
@MrEasyPeasy

Licht herrscht auch, wenn keine Sonne scheint. Es muss also nicht durchgehend Sonne sein. Wenn Du zusätzlich mit Kunstlicht arbeiten willst, sollte das nicht mit einer 36Watt Billig-Lampe made in China geschehen, sondern mit einer wirklich nützlichen Lampe. 200W sind dabei das Minimum.

Du brauchst eine Vollspektrum LEDs mit ca. 2,2 / 2,3 µmol/J aufwärts und einem PPF von 800 - 1000 µmol/s. (Das ist elementar. Wer gutes, potentes Weed ernten will, der braucht eine hohe Lichtintensität. Die liefern nur hochwertige Growlampen.)

Achte vor allem darauf das sie wirklich Vollspektrum hat. Far Red ist für Blüte wichtig. UV-A und UV-B ist optional. Steigert aber die Harzproduktion und macht sie potenter. Im besten Fall hast du eine Lampe die all diese Spektren abdeckt. Lumatek, Greenception, Horti One und Sanlight kann ich empfehlen. Mit den ersten 3 habe ich schon selber gegrowt.

Deine Lampe musst du verlinken. Dann kann ich mal schauen ob sie geht.


MrEasyPeasy 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 21:14

Danke für die Antwort! Ich bin halt auf der Suche, nach einer guten und bezahlbaren LED, so max. 50€. Der Plan ist ja, dass die Pflanzen dann auch mal auf den Balkon kommen. Die LED ist für die Anzucht und dunklen Tage gedacht :) also bin auch offen für neue Vorschläge. PS: Growzelt ist nicht vorhanden

peace87  04.05.2025, 21:19
@MrEasyPeasy

Für 50 Euro bekommst du nicht das was besser ist, als das was du schon hast.

peace87  04.05.2025, 21:26
@MrEasyPeasy
PPF: 65,6 umol/s, PPFD: 268 μmol/s/㎡

Das ist nicht mal im Ansatz das, was ich in meiner Antwort geschrieben habe.

Die Lampe bringt also nicht mal ansatzweise die benötigte Leistung und Effizienz.

Das heißt, sie ist zum growen von Cannabis ungeeignet.

MrEasyPeasy 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 21:32
@peace87

Die LED soll ja nur für die Anzucht halten und falls später das Wetter mal 1/2 Tage nicht so mitspielt. Und mit 10-15gramm bei der Pflanze würde ich mich schon zufrieden geben

welcje Lampe kannst du denn empfehlen?

peace87  04.05.2025, 21:44
@MrEasyPeasy

Probiere es. Erwarte fluffige Buds, mit geringer Potenz.

Meinen letzten Grow hab ich mit Lumatek und Horti One gemacht. Die würde ich auch empfehlen.

Ich habe schon ganze Grows unter der 36W-E27-Lampe von Sansi erfolgreich geführt.

Zwei davon und du kannst auch als Anfänger die 50g-Grenze knacken.

Die Leuchte ist halt nicht das Optimum, aber bis du deine Pflanze raus stellen kannst, ist es vernünftig damit die Zeit zu überbrücken.

Auch an bewölkten Tagen ist es sinnvoller deine Pflanze draußen stehen zu lassen. Auch ein trüber Himmel bietet weit mehr Licht als ein bisschen Pflanzenlicht.

Ich würde die Lady nur nach drinnen holen, solange die Temperaturen nachts nur knapp über dem Gefrierpunkt bleiben.


MrEasyPeasy 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:24

Danke für deine Antwort! Ich werde es erst einmal mit der Lampe versuchen und schauen, wie es läuft :)

Problem bei meinem Balkon: Die Sonne trifft erst gegen 15 Uhr auf meinen Balkon und das leider auch nur für 5h ca :/