Sprich mit deiner Mieterin und frag sie ob sie schon irgendwem gegenüber zugegeben hat das sie am Balkon kifft. Wenn nicht soll sie es abstreiten.

Da können Sie klagen wie Sie wollen. Wenn es nicht zu beweisen ist das der Geruch von ihr ist und das es auch Cannabisgeruch ist, dann wird da gar nichts passieren. Sag dann der Hausverwaltung das du mit ihr geredet hast und sie sich auch nicht erklären kann was da wer gerochen haben will.

Sollen sie dann viel Spaß dabei haben das Rechtswirksam zu beweisen. 🤦🏻‍♂️😅

Zu beweisen das sie Gras am Balkon raucht wäre eigentlich nur mit einer Hausdurchsuchung, die aufgrund der Legalität nicht stattfinden darf, wenn nur der Geruch vorhanden ist. Anders wäre es gar nicht zu beweisen das sie Gras raucht.

Klingt danach als ist da ein übereifriger Cannabisgegner am werkeln, der im neuen Gesetz gelesen hat das Geruchsbelästigung zu vermeiden ist.

Genauso dämlich wie diejenigen die das Gesetz geschrieben haben, aus eben genannten Gründen. Ist ohne Eingeständnis, nicht oder nur sehr schwer zu beweisen.

Die Mieterin sollte, wenn sie sicher ist das ihr der Konsum nicht bewiesen werden kann, eine Gegenklage machen wegen § 186 StGB und § 187 StGB. Wenn die wehrten Cannabishasser dann bei der Polizei vorgeladen werden und ihre Beweise darlegen sollen - was sie kaum können werden, dann werden sie sehr schnell kleinlaut werden, gehe ich davon aus. Denn dann zu sagen "äh ich habs aber gerochen, wird nicht als Beweis ausreichen.)

(Dieser Passus im CanG sollte gestrichen werden. Nur Zündstoff für sinnlose, juristische Kleinkriege..)

...zur Antwort
nein, Trump nimmt die Zölle zurück

Ich denke er nimmt sie zurück. Musk sichert Trumps Machterhalt, mit seinem Einfluss.

Das sind interne Rivalitäten zwischen den beiden, wer die Hosen an hat.

Hoffe aber, die zerfleischen sich gegenseitig.

...zur Antwort

Wirkt als sind die Zyklen unterschiedlich. Die hinten in der Blüte geht noch. Für meinen Geschmack zu klein müsste höher wachsen und das ganze Geäst und Blattwerk unten abschneiden bevor sie in Blüte geht.

Die links unten ist auch schon grade in der Blüte angekommen. Die hätte noch 3 -4 Wochen Vegetation gebraucht. Die Indica rechts sieht aus, als ob sie noch in der Vegetation ist. Oder grade erst in Blüte gegangen ist. Meiner Meinung nach auch noch zu früh. Hätten alle noch bisschen Wachstumszeit benötigt.

Sähe das nächste mal die Samen zur gleichen Zeit aus und gib ihnen mehr Zeit im Wachstum. Wird sich lohnen was Potenz und Ertrag angeht. ;)

Edit @ Kommentare:

Hier so sehen die bei mir unten rum aus. Höhe der Pflanze bei 120 - 130cm.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das sind Wolfsspuren. Die beiden mittigen liegen da enger zusammen und wirken zugespitzter als beim Hund. (Beim letzten Bild sieht man es gut.)

In welcher Region ist das gewesen?

War nur die Spur eines Wolfes zu sehen?

Dann ist es ein wandernder, männlicher Wolf, der vermutlich grade ins Erwachsenenalter gekommen ist. Warum das junge, männliche Wölfe tun und sich von ihrem Rudel verabschieden weiß man meines Wissens nicht sicher. Ich vermute es dient dem Drang ein neues Rudel zu gründen und folgt dem natürlichen Instinkt, die Genetik zu vermischen.

Würden alle Wölfe nur über Generationen in einem in sich geschlossenen Rudel leben, wäre es irgendwann komplett Inzestuös und es würde die genetische Vielfalt fehlen, was sicher ein Nachteil für Wölfe an sich wäre.

...zur Antwort

Wer die reichste ist kann nicht ermittelt werden. Al-Qaida und der IS bekommen auch umfangreiche, finanzielle Unterstützung. Geld sitzt bei denen auch nicht zu knapp.

Sicher ist, dass die Hamas zu einem Großteil vom Iran finanziert wird. Außerdem gibt es Berichte darüber das vermögende Leute aus der arabischen Welt, z.b. aus Saudi Arabien, der Hamas Gelder zur Verfügung stellen. Wird sich wohl der ein oder andere Ölscheich aus dem Gefolge bin-Salmans darunter finden...

Vielleicht sogar über Umwege Gelder von bin-Salman selbst.

Unterm Strich ist die Hamas finanziell dadurch tatsächlich gut aufgestellt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Viele Hinrichtungen 2024 - sollte der Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?

Zahl der Hinrichtungen 2024 enorm gestiegen

Amnesty International zufolge wurden im Jahr 2024 weltweit mindestens 1.518 Todesurteile vollstreckt – das entspricht der höchsten registrierten Zahl seit einem Jahrzehnt.

Die meisten Exekutionen fanden in nur wenigen Ländern statt: Iran, Saudi-Arabien, Irak, Jemen und China. Obgleich nur 15 Staaten weltweit Hinrichtungen durchführen, konzentrieren sich über 90 Prozent der vollstreckten Urteile auf den Iran, Saudi-Arabien sowie den Irak.

Iran, Saudi-Arabien und der Irak bei Hinrichtungen führend

Im Iran stieg die Zahl der Hinrichtungen von 853 (2023) auf mindestens 972 im Jahr 2024, was etwa zwei Dritteln aller weltweit erfassten Exekutionen entspricht. In Saudi-Arabien verdoppelte sich die Zahl nahezu auf 345, während sich die Exekutionen im Irak vervierfachten.

In diesen Ländern dient die Todesstrafe oftmals der Unterdrückung politischer Meinungen, von Protesten sowie ethnischer Minderheiten.

China und die USA

China hält die Anzahl seiner Exekutionen geheim, gilt aber als das Land mit den meisten Hinrichtungen weltweit. In den USA stieg die Zahl der Exekutionen leicht auf 25; Präsident Trump propagiert die Todesstrafe als Mittel zur Abschreckung, obwohl wissenschaftliche Studien derartiges klar widerlegen.

Kritik und Forderung nach Abschaffung

Amnesty International kritisiert die Anwendung der Todesstrafe scharf – unabhängig von Verbrechen, Methode oder Schuld. Die Organisation sieht in der Todesstrafe eine Verletzung des Menschenrechts auf Leben.

Trotz Rückschritten in manchen Ländern bleibt positiv, dass immer weniger Staaten tatsächlich Hinrichtungen vollziehen. 144 Länder haben sie ganz abgeschafft oder setzen sie in der Praxis nicht mehr ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte der internationale Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?
  • Darf wirtschaftliche Zusammenarbeit über Menschenrechtsverletzungen hinwegtäuschen?
  • Kann die Todesstrafe jemals gerecht sein – auch bei schweren Verbrechen?
  • Welche Alternativen zur Todesstrafe könnten Eurer Meinung nach gerechter oder wirksamer sein?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, es sollte mehr Druck auf solche Staaten ausgeübt werden, da..
Sollte der internationale Druck auf Staaten wachsen, welche die Todestrafe praktizieren?

Sollte man. Todesstrafe ist nie legitim. Menschen due eine Gefahr sind aufgrund ihrer Verbrechen können zum Schutz der Allgemeinheit auch weggesperrt werden.

Darf wirtschaftliche Zusammenarbeit über Menschenrechtsverletzungen hinwegtäuschen?

Nein weil die Menschenrechte Gültigkeit haben und das höchste Gut sind, dass Menschen zu Menschen macht und sie mit entsprechenden Rechten ausstattet.

Kann die Todesstrafe jemals gerecht sein – auch bei schweren Verbrechen?

Nein finde nicht. Jemanden zu töten ist nur in einer akuten Situation legitim. Jemand der schon in Gewahrsam ist und nichts mehr tun kann was andere gefährdet muss nicht hingerichtet werden. Dafür besteht keine Notwendigkeit.

Welche Alternativen zur Todesstrafe könnten Eurer Meinung nach gerechter oder wirksamer sein?

Die Haft natürlich..

...zur Antwort

Vor noch nicht allzulanger Zeit hätte ich das verneint.

Aber die expansiven Pläne Russlands stimmen mich tatsächlich anders mittlerweile. Putin wird nicht aufhören und wie ich glaube noch während der Amtszeit von Trump das Baltikum, vielleicht sogar Finnland angreifen.

Aktuell hat Russland auf Kriegswirtschaft umgestellt und rüsten in hoher Geschwindigkeit auf.

Solange der Ukraine Krieg andauert wird Russland aber nicht die Kapazitäten haben, um an mehreren Fronten Krieg zu führen. Zumal ein Angriff auf die baltischen Staaten und Finnland, damit einher gehen würde das die Nato aktiv im Krieg gegen Russland wäre.

...zur Antwort

Dein Username disqualifiziert dich bereits auf Lebenszeit dazu.

Jedes weitere Wort an dich ist verschwendete Zeit.

...zur Antwort

Ja ist es. Stell Strafanzeige gegen ihn..

...zur Antwort

Weil die Nazis bereits seit 1933 Gesetze erlassen haben. Mit der Nürnberger Rassengesetzgebung von 1935 wurden jüdische Bürger in Deutschland offiziell als "Juden" gekennzeichnet und der Judenstern wurde eingeführt.

Die Faschos achteten akribisch darauf das dies nicht so einfach möglich gewesen ist es zu verleugnen.

...zur Antwort