Grow LED 60x60 Zelt?
Hallo liebe Mitglieder!
Ich bin neu im Bereich Cannabis angekommen und wollte mal ein kleines Experiment und meinen ersten Grow starten.
Da ich bis vor kurzem noch überzeugt war, dass mein Balkon genug Sonne abbekommt, habe ich mir mal Autoflower Samen geholt. Leider wurde ich eines besseren belehrt und wollte jetzt auch mir ein Indoor Setup zulegen.
Geplant ist ein 60x60x180 Zelt von Zelsius. Dort will ich (soweit möglich) zwei Autoflowers hineinsetzen.
Bei der Wahl der Lampe gehts aber schon los. Ich kann mich nicht richtig für eine entscheiden, jedoch steht für mich entweder:
- die Viparspectra XS1500 Pro (für ca. 100€)
- die Mars Hydro TS1000 (für ca. 85€)
- oder die Mars Hydro FC-E1500 (für ca. 120€)
zur Auswahl. Welche es wird… keine Ahnung :/ könnt ihr mir grobe Empfehlungen geben, welche für meine Zwecke am besten geeignet ist? Oder vielleicht habt ihr selbst ja schon Erfahrungen mit einer der Lampe gesammelt. Oder vielleicht gibts bessere Alternativen (im selben Preissegment), welche letztenendes besser sind.
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!!
PS: Falls ihr auch preisgünstige, aber dennoch gute Empfehlungen für eine Abluftanlage mit AKF habt, dann könnt ihr diese auch gerne mal geben
2 Antworten
Kommt drauf an was deine Zwecke sind. Generell würde ich aber sagen dass 150W für 60² Grundfläche zu viel sind. Heißt es wird va. im Sommer zu heiß im Zelt. Hitze ist vor allem schlecht für die Terpene, heißt das Gras schmeckt am Ende nach nichts. Und wenn du Autos anbaust kannst du ja nicht mal ordentlich gegensteuern indem du die Lampe nur abends/nachts laufen lässt, weil du ja nen ≥18/6 Lichtzyklus für die hast. Ich würde für 60x60 maximal 100W hernehmen. Wenn du nur für outdoor vorziehen willst reicht dir auch ne 50W Lampe.
Aber von den Marken her sind die Lampen schonmal nicht verkehrt. Ich werf mal noch Spiderfarmer, Lumii und Lumatek in den Raum.
Ich hatte mit meiner Caluma Force 150W in 180x80x80 Zelt und 187m³/h Abluftventi trotzdem regelmäßig über 30°C im Zelt, und die Terps haben mMn. schon drunter gelitten. Und jetzt hat er ja Autos die man die komplette Zeit auf 18/6 oder mehr hat..
Hmm sicher dass die Abluft richtig funktioniert hat oder war das Dachgeschoss?
Ich hatte früher ne 150w ndl laufen und bin nie über 25 Grad gekommen.
Der Lüfter war ziemlich groß, m³/h weiß ich nicht mehr, aber mit einem Drehzahlregler so dass er hochdreht wenn es über eine bestimmte T emperatur ist. Das Ding hat man fast nie laufen hören, weil es auf niedriger Drehzahl schon ausreichte.
Ja, sicher :D Aktivkohlefilter davor, heißt man hat die Funktion an deutlich weniger Geruch festgestellt. Erdgeschoss, Altbau..
Abluftventi ist aber ein Garden Highpro, also schon laut und nur 0/1/2 Stufen 😂 vlt isses wirklich das
Moin, danke für die Antwort!
Wäre es denn theoretisch nicht möglich, die Lampen einfach auf 75% laufen zu lassen? Also nicht die kompletten 150W ausnutzen?
Oh, daran hab ich garnicht gedacht 😅 aber sicher! Musst halt nur drauf achten dass die Lampe auch nen Dimmer hat.
Ab bzw. nach den Eisheiligen (15.05) ist ein südlicher, westlicher oder südwestlicher Balkon bestens geeignet zum Anbau, wenn man es richtig anstellt.
Bei der Wahl der Lampe muss man darauf achten, dass es eine für Wachstum und Blüte gleichermaßen geeignete Vollspektrum-Lampe mit (mindestens) 200 Watt Leistung handelt. Ich empfehle gerne die LUMATEK ats 200W.
Eine Investition in die Grows der nächsten Jahre, denn Du wirst sicher nicht nur einmal anbauen wollen, sofern Dein Grow einigermaßen gelingt.
Ein prima Anbau-Guide findet sich unter Google mit 'IRIE REBEL CANNABIS'
Viel Erfolg!
Kleiner Nachtrag:
Weil das ganze auch erstmal ein „Experiment“ ist und ich nicht weiß, ob ich das längerfristig als Hobby sehe, da hab ich mir gedacht, dass ich ggf. auch das ganze Equipment wieder auf eBay verkaufen könnte
Danke für die Antwort! Leider habe ich einen West bis Nordwest-Balkon. Sprich die Sonne kommt erst gegen 15.30 auf meinen Balkon und geht je nach Sonnenuntergang wieder gegen 20 / 20.30 Uhr :/
Ich denke mal, die 5h werden etwas zu wenig sein, oder?
Tageslicht reicht zum Anbauen aus. Sonnenlicht ist also kein dauerhaftes Muss. Und wenn Du mit Kunstlicht unterstützt, unterstütze nicht mit Billig-Lampe.
Korrekt, deswegen auch die Frage wegen der Lampe. Leider will ich den Gestank in meiner Wohnung nicht riskieren. Deswegen wäre die Option outdoor. Aber ich kann ja keine Lampe auf meinen Balkon stellen, während nachts die Feuchtigkeit auf 80% steigt und sich am nächsten Morgen Tau darauf bildet.
Deswegen der Indoorgedanke. Outdoor hätte die Pflanze nur bis zu 5h Sonne. Glaube das ist zu wenig
Cannabis riecht erst, wenn es ein paar Wochen in Blüte ist und Harz absondert. Vorher riecht es wie Gummibaum: Nach gar nichts.
5 Stunden Sonne reichen, denn schon das bloße Tageslicht (Sonne bewölkt) lässt alle Pflanzen wachsen. Derzeit herrschen über 14 Stunden Tageslicht.
Wenn man mit Lüfter arbeitet sollte das kein Problem sein. Selbst wenn man eine Hochdruckentladungslampe hat, wie sie früher zum growen benutzt wurden, ist das bei 150w kein großes Problem.