Ich denke viele können und wollen es sich nicht vorstellen sich so zu ernähren aus vielerlei Gründen. Es wird wohl ein Mix sein aus Ignoranz, sich nicht reinreden lassen wollen, Sturheit und noch mehr.

...zur Antwort

Das ist ne Standardbeschreibung für ne Schlafparalyse.

musste mich gewaltsam aufwecken, indem ich mich herumwälzte.

Wenn dir das nochmal passiert versuche lieber ruhig zu bleiben das macht es meist angenehmer, wenn du krampfhaft versuchst es zu lösen wird es oft schlimmer.

...zur Antwort
Ich hatte diese Frage auch mal meinem Arzt gestellt und der sagte zu mir, dass die Präparate, um diese Werte wieder aufzufüllen, tatsächlich reine Chemie sind.

Sorry aber dann hat dein Arzt keine Ahnung, es gibt so viele verschiedene Produkte, die werden wohl kaum alle reine Chemie sein.

Es hilft dem Körper, aber zerstört ihn auch gleichzeitig.

Und das ist noch größerer Quatsch.

...zur Antwort

Der Papst lebte doch auch teilweise nach diesem Grundsatz, er wusch z.B. Gefangenen die Füße.

...zur Antwort

Bloß nicht, sonst regiert bald der der weiß wie man die Massen am besten lenkt. Das würde unsere Gesellschaft auch nur nochmehr spalten als sie ohnehin schon ist.

...zur Antwort
Kinderverbot in Restaurants

Wie sollten Restaurants mit ungezogenen Kindern umgehen? Eine Umfrage von Falstaff zeigt klare Meinungen: Gebühren für schlechtes Benehmen sowie ein Kinderverbot sollen eingeführt werden.

In den letzten Jahren hat das Thema der Präsenz von Kindern in Restaurants eine hitzige Debatte ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Kinder Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und daher in allen Umgebungen willkommen sein sollten, beharren andere darauf, dass die Anwesenheit von Kindern oft zu Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen führt, insbesondere in feineren gastronomischen Einrichtungen.

Umfrage: Mehrheit für Kinder-Gebühren in Restaurants

Eine aktuelle Umfrage von Falstaff zeigt, dass eine beträchtliche Mehrheit der Leserschaft die Einführung von Gebühren für unangemessenes Verhalten von Kindern in Restaurants befürwortet. Von denen, die für Strafen stimmten, bevorzugte die Mehrheit eine moderate Geldstrafe von höchstens 50 Euro, während ein signifikanter Prozentsatz sogar strengere Maßnahmen mit Gebühren von über 100 Euro unterstützte.

77,2 Prozent unterstützen ein Kinderverbot

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten die Einführung eines absoluten Kinderverbots in Restaurants befürwortet. Dieser Standpunkt wurde von 77,2 Prozent der Teilnehmer unterstützt, während nur eine Minderheit (22,8 Prozent) gegen ein solches Verbot argumentierte.

Umfrageergebnisse reflektieren anhaltende Debatte

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die kontinuierliche Debatte um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Störungsfreiheit in gastronomischen Einrichtungen wider. Während einige eine kinderfreundliche Atmosphäre unterstützen, drängen andere auf einen ruhigen und entspannten Raum, der frei von möglichen Unterbrechungen durch Kinder ist. Die Frage bleibt, ob gastronomische Einrichtungen in Zukunft Maßnahmen ergreifen werden, um diesen diversen Standpunkten gerecht zu werden.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag
Gegen Kinderverbot

Das ist typisch deutsch, in vielen anderen Ländern ist solch eine Diskussion zum Glück undenkbar.

...zur Antwort
Die Frage ist, warum wir blind auf Scholz vertrauen

Tun wir nicht, sonst wäre er nicht abgewählt worden.

während wir Putin verurteilen.

Wie kann man einen Mörder nicht verurteilen?

...zur Antwort

Es könnte an deinen "Töpfen" liegen, die sind etwas klein so wies aussieht.

...zur Antwort