In China wird jetzt das dann größte dieser Art in Betrieb genommen. Es bietet viele Vorteile und macht die Nutzung von erneuerbaren Energien sehr viel effizienter. Es speichert Energie wenn sie nicht gebraucht wird und gibt sie wieder frei wenn sie dann benötigt wird.
Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES-Kraftwerk in Betrieb genommen | NETZWELT
Zwar ist die Effizienz solcher Speicher in der Regel nicht sehr hoch aber das Chinesische schafft jetzt immerhin angeblich 70% Leistung, heißt es gehen nur 30% verloren beim speichern. Das ist auf jeden Fall besser als sie ganz verschwinden zu lassen, lohnt sich aber denke ich nur wenn entsprechend viel Strom dann zur Verfügung steht.
Also was denkt ihr ist der Grund warum wir bei dem Thema wieder hinterherhinken?