Kein Wunder wenn du nach Mallorca fliegst, das ist Stress für viele und willkommen ist man da ja auch nicht gerade.

...zur Antwort
Nein, schlecht

Als ob wir nicht schon genug Regeln hätten, Bürokratieabbau geht anders.

...zur Antwort

Achja das war aufregend in dem Alter 😆

...zur Antwort
Sollten Autoparkplätze in Großstädten in Lastrad Parkplätze umgebaut werden?

Durch die gezielte Umwidmung ehemals dem motorisierten Individualverkehr vorbehaltener Stellflächen hin zu infrastrukturell aufgewerteten Abstellmöglichkeiten für nachhaltige Transportalternativen wie Lastenräder, würde es zunehmend erschwert, private Pkw im städtischen Raum zu parken. Diese räumliche Verknappung kann, so die Erwartung, eine verhaltenslenkende Wirkung entfalten, welche Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, von emissionsintensiven Automobilen auf klimafreundliche, platzsparende Mobilitätsformen umzusteigen – ein bedeutender Schritt im Rahmen einer zukunftsorientierten urbanen Verkehrswende.

Autofahrer*innen aufgepasst – eure heilige Kuh bekommt jetzt endlich ihre wohlverdiente Diät. In einer gerechten, klimabewussten und inklusiven Großstadt des 21. Jahrhunderts ist kein Platz mehr für tonnenschwere Blechkisten, die nur eine Person transportieren und den öffentlichen Raum kolonialisieren wie ein SUV auf Safari.

Stattdessen: Parkplätze raus, Lastenrad-Stellplätze rein! Warum sollte der wertvolle urbane Raum – unser aller Gemeingut – weiterhin der aggressiven Blechlawine des motorisierten Patriarchats geopfert werden? Es ist 2025. Wir brauchen keine neuen Tiefgaragen, sondern Hochbeete neben Lastenrädern, wo früher Benzinpfützen schimmerten.

Wer keinen Parkplatz mehr findet, wird zur Mobilitäts-Evolution sanft gezwungen: raus aus der Komfortzone, rein in die Pedale! Denn wer ernsthaft noch meint, seine drei Joghurtbecher vom Supermarkt müssten im 2,2-Tonnen-SUV nach Hause chauffiert werden, dem ist ohnehin nur mit einer sanften Entwöhnung zu helfen – etwa in Form eines autofreien Innenstadt-Kerns mit verfassungsmäßigem Lastenrad-Vorrang.

Natürlich weinen jetzt wieder einige konservative Kolumnist*innen in ihre Cordjacken: „Und was ist mit den Familien?“ – Antwort: Die moderne, diverse Familie fährt Lastenrad. Mit Regenhaube, Kindersitz und CO₂-neutralem Gewissen. Und die Oma? Die bekommt natürlich ein E-Lastenrad, denn soziale Gerechtigkeit hört nicht beim Muskelantrieb auf.

Kurz gesagt: Wer Parkplätze verteidigt, verteidigt das fossile Zeitalter. Wer Lastenrad-Parkplätze fordert, plant die Stadt von morgen. Für Menschen, nicht für Maschinen. Für Frischluft statt Feinstaub. Für Mobilität ohne Machismo.

Die Verkehrswende beginnt beim Parkplatz. Und endet – idealerweise – nie.

...zum Beitrag

Nur vereinzelt, am meisten Sinn würden aber wohl mehr Grünflächen machen, auch um die Folgen des Klimawandels abzumildern.

...zur Antwort
Gott hat mich benutzt?

Ich hatte vor ca 2 Jahren das Ziel mir einen persönlichen Traum zu erfüllen. Das wäre eine Partnerin zu finden in einer Stadt welche ich gerne mag.

Irgendwie sah alles so klar aus. Ich hatte mich die Jahre zuvor persönlich gut erholt und war mir sehr sicher das auch zu schaffen.

Es sah fast danach aus als wäre der Weg von Gott gegeben.

Wie das Leben so spielt holte mich meine Vergangenheit ein und es kamen wieder Leute in mein Leben welche ich schon fast vergessen habe. Diese Leute wollen wollten mir nix Gutes.

Das hat mich so beschäftigt das mir die ganze Freude an meinem Traum verloren ging.

Mein Ziel verfolgte ich trotzdem und hatte auch DIE Chance und habe es vor Lustlosigkeit in dem Moment nicht wahrgenommen. Es gab mir eben nicht das was ich mir erhoffte. Mein Kampf bis dorthin war einfach zu schwer...

Irgendwie war ich mir nicht sicher einen Fehler gemacht zu haben und so hoffte ich ich würde der Person noch mal über den Weg laufen.

Ich lief aber ihrer Freundin über den Weg und bin dann natürlich abgeblitzt.

Jetzt bin ich quasi der Trottel und sie hat das was ich eigentlich wollte. Also sie hat ihren Prinzen gefunden und ich stehe im Regen da.

Hab selbst keine Lust mehr auf Partnersuche. Oder überhaupt auf Beziehung und Partnerschaft.

Bin enttäuscht vom Leben.

Es sah alles so klar aus und ich wurde nur enttäuscht.

Dennoch habe ich viel gelernt in der Zeit.

Jetzt frage ich mich ob ich nur benutzt wurde, weil mir der Weg so klar erscheinte und ich dennoch gescheitert bin.

Man kommt sich veräppelt vor

...zum Beitrag

Das ist alles eine Probe, wenn sie zu einfach wäre wäre es zu langweilig.

...zur Antwort

Hmm solltest du dich nicht eher fragen was mit dir nicht stimmt, denn das geht ja von dir aus und nicht von der Statue.

...zur Antwort

Vegetarisch zu sein kann viele gesundheitliche Vorteile haben. Einige davon sind:

- Ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund des niedrigeren Konsums an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin

- Ein geringeres Risiko für bestimmte Arten von Krebs, wie Darmkrebs

- Eine bessere Verdauung durch den höheren Konsum an Ballaststoffen

- Ein geringeres Körpergewicht und ein geringeres Risiko für Adipositas

- Ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes

Es ist jedoch wichtig, eine ausgewogene und vielfältige vegetarische Ernährung zu haben, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Nährstoffe aufgenommen werden.

...zur Antwort