Erde soll immer nur leicht feucht sein und nicht patschnass. Möglicherweise ist der Schimmel auch auf die benutzte Erde zurückzuführen.

...zur Antwort

Also, ich bin etwas älter als 16 und habe die 'Sucht', meinen Alltag - mein Leben - nicht von einem kleinen technischen Gerät mit Display dominieren zu lassen.

Den Begriff 'Sucht' habe ich bewusst mit Apostroph versehen, weil die exakte medizinische Erklärung des Begriffs 'Sucht' den meisten Menschen, die den Begriff verwenden, gar nicht bekannt ist.

...zur Antwort
wenn man bspw. THC durch Kapseln einnimmt

dann ist das oraler Konsum.

Es ist aber davon auszugehen, dass in (den) Kapseln nicht THC (als Monosubstanz) vorhanden ist - sondern Cannabis, in welchem THC eines von über 100 verschiedenen Cannabinoiden enthalten ist.

Bezüglich der Nachweisbarkeit im Speichel, denke ich das Wirkstoffgehalt und Konsumfrequenz eine Rolle spielen, ebenso wie die Exaktheit des angewendeten Tests.

...zur Antwort

Was man machen kann?
Du kannst zu Deinem Drogenkonsum stehen; auch wenn Du erst 13 bist und offenbar mehr Penislängen-Probleme hast als Drogenprobleme.

Schlimmer, als Drogenkonsum zuzugeben, ist nur, wenn man Drogenkonsum abstreitet und dann mittels Test der Lüge überführt wird.

...zur Antwort

Sorry, aber die Erde sieht richtig Scheiße aus. Man nimm Cannabis-Anbauerde (BIO BIZZ, CANNA TERRA), wenn man ordentliche Ergebnisse erzielen will.

Alle Pflanzen sind/wachsen unterschiedlich. Mit den nächsten Trieben wirst Du dann auch vermisste Spitzen wiederfinden.

...zur Antwort

Es heißt Cannabis.

Und es kann - sofern Du volljährig bist - überall dort konsumiert werden, wo keine Abstandsregeln zu Kitas, Schulen oder Altenheimen bestehen. Über diese Regeln kannst Du jeden Polizisten oder Ordnungsamtsmitarbeiter befragen.

Sofern Du Dich traust.

...zur Antwort

Warum baust Du Dein Weed nicht in Deutschland an, wo es erlaubt ist?

...zur Antwort
Was empfehlt ihr mir da um schnell auszusehen?

Ein Rennrad.

...zur Antwort
Eure Erfahrungen mit 10-OH-HHCP?

Nachdem das halbsynthetische Cannabinoid HHCP im vergangenen Jahr ins Neue psychoaktive Substanzen Gesetz (NPSG) aufgenommen und somit verboten wurde, gibt es nun einen legalen Nachfolger: 10-OH-HHCP. Dasselbe gilt für HHC - jetzt 10-OH-HHC.

Hier soll es jedoch um das 30 Mal stärkere 10-OH-HHCP gehen, das ich am vergangenen Wochenende mal angetestet habe.

THC-freie getrocknete Hanfblüten versetzt mit dem halbsynthetischen Cannabinoid 10-OH-HHCP in typischer Smartshop-Verpackung.

Angeboten wird das neue Cannabinoid in Form von damit versetzten Cannabisblüten, Hasch und Vapes. Auch Edibles, wie Gummibärchen, gibt es.

10-OH-HHCP in THC-freiem Haschisch.

Im Netz habe ich kontroverse Meinungen zum neuen 10-OH-HHCP gefunden. Manche halten es aufgrund der Herstellungsweise, bei der giftige Chemikalien zum Einsatz kommen und der speziellen Wirkweise (es wird zunächst im Körper metabolisiert und dockt dann u.a. an anderen Rezeptoren im Gehirn an als natürliches Delta-9-THC) für riskant. Ein Videoblogger meinte es sei nicht so heftig wie damals "Spice", aber ginge in die Richtung.

10-OH-HHCP als Vape-Pen.

Ein anderer Videoblogger sah es sehr viel positiver. Die Herstellung sei kein Problem, sofern sauber und korrekt gearbeitet wird und sämtliche Giftstoffe, nachdem sie benötigt wurden für die Synthese oder Extraktion, wieder komplett entfernt würden. Manche Shops bieten Laborzertifikate für jede Charge an, andere Hersteller und Onlineshops bieten keine solchen speziellen Informationen an. Er meinte aktuell käme 10-OH-HHCP von allen zur Zeit gängigen Cannabinoiden am nächsten heran ans Original. Man könnte klasse damit entspannen, es sei lediglich nicht psychedelisch - wobei man psychedelische Effekte ja auch bei natürlichem Cannabis eher nur bei starken Sativa-Sorten erlebt.

Mein persönliches Erleben deckt sich am ehesten mit der letzten Einschätzung. Ja, es kommt nah ran ans Original und ich habe es nicht als zu stark erlebt und habe eine lange Kiffpause hinter mir und daher keine Toleranz gehabt.

  • Wer von Euch konnte auch schon Erfahrungen mit 10-OH-HHCP sammeln und wie fandet Ihr es?
  • Was haltet Ihr generell von (halb)synthetischen Cannabinoiden und Research Chemicals?
  • Welche Vor- und Nachteile seht Ihr bezüglich klassischem, natürlichem Cannabis und neuen Cannabinoiden?
...zum Beitrag

Ersatzprodukte werden in der Regel konsumiert, weil man a) mit dem Original nicht zurecht kommt oder b) nicht an das Original rankommt.

Warum sollte ich Mehl-Milch-Pampe essen, wenn ich reichhaltig belegte Pizza haben kann?

...zur Antwort

Wenn das Ziel 'Führerschein behalten' nicht reicht, um gegen das Craving erfolgreich anzugehen, solltest Du Dir motivierenden Beistand suchen. Vielleicht gelingt es mit (Google) 'Quit the shit'.

Es soll zufriedene Cannabisgebraucher geben, die nach freiwilligem Verzicht auf eine Fahrerlaubnis sehr viel gelöster und angstfreier ihr Leben leben.

...zur Antwort

Lungenkrebs kann man auch bekommen durch

Reifenabrieb-Stoffe
Asbest
Feinstaub
Natürliche und nicht natürliche Strahlung, u.v.a.m.

Du bekommst keinen Lungenkrebs wegen dieses einmaligen Vorfalls.

...zur Antwort

Tatsächlich ist der sogenannte Schattenkaffee eine traditionelle Anbaumethode, bei der Kaffeepflanzen unter dem Schutz größerer Bäume wachsen. Diese Technik hat viele Vorteile: Sie schützt die Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung, fördert die Biodiversität und hilft, Bodenerosion zu verhindern. Besonders Coffea Arabica, die hochwertige Kaffeesorte, gedeiht oft besser im Halbschatten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

...zur Antwort

Nutzhanf.
Hat zwar gezackte Blätter, aber 'scharf' sind die nicht.

...zur Antwort