Ist mein Lampenputzergras gestorben oder ist es noch zu retten?

5 Antworten

Nehme die Pflanze aus dem Topf und schaue die Wurzeln an.


fraubu 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 11:44

Irgendwie klappt es mit dem Bilder ergänzen nicht, deshalb schreibe ich eine Antwort mit Bilder

fraubu 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 11:36

vielen Dank für den Tip! Ich glaub ich hab nen Fehler gemacht beim einpflanzen 😢 die haben sich gar nicht angewurzelt und sind viel zu nass. Das hab ich nicht gemerkt, weil die Erdre rundherum trocken war. Ich nehme an die Wurzeln sind verfault?

Flüssigdünger mit Mineralwasser mischen und beifügen. Die Pflanzen erholen sich meist

Bei mir sind noch nicht alle Stauden grün. Würde noch Hoffnung haben.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

So sehen die Wurzeln aus… auf den Kompost?

 - (Gras, Pflanzenpflege, Botanik)  - (Gras, Pflanzenpflege, Botanik)

Informiere Dich, ob Dein Gras winterhart ist. Haben die Wurzeln wiederholt Frost bekommen, kann es m.E. sein, dass die Pflanze nicht mehr austreibt.


fraubu 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 17:05

Mir wurde beim Kauf gesagt, dass ich das Grad überwintern kann. bei meinen Feigenbäumchen habe ich die Töpfe gleich eingepackt und diese zeigen keine Anzeichen davon, dass die Wurzeln zu kalt hatten…

aXXLJ  09.05.2025, 17:09
@fraubu

Computer sagt:

Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) ist grundsätzlich winterhart, aber die Frostverträglichkeit kann je nach Sorte variieren. Einige Arten, wie das Lampenputzergras 'Hameln', sind besonders robust und überstehen kalte Temperaturen gut. Andere Sorten benötigen möglicherweise einen zusätzlichen Winterschutz, insbesondere wenn sie in Kübeln gepflanzt sind.

Falls du dein Lampenputzergras draußen überwintern möchtest, kannst du es mit Laub oder Reisig abdecken, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen. Kübelpflanzen sollten idealerweise an einen geschützten Ort gestellt werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.