Avocadopflanze wird braun von oben?
Hallo, als ich meine 4 jährige Avocadopflanze zum Herbst hin ins Haus geholt habe, wurden nach und nach alle Blätter braun und sind abgefallen. Zudem ist sie zwar ausgetrieben, aber die neuen Blätter sind nicht größer als ein paar Millimeter geworden und sind dann braun geworden und abgestorben.
Das größte Problem ist, dass sie von oben nach unten abstirbt (der Stamm wird schwarz). Daher habe ich sie bereits mehrmals mit einer sauberen und scharfen Gartenschere von ca. 160cm auf 20cm abgeschnitten.
(Im letzten Winter hatte sie das gleiche Problem (nur nicht so extrem) und ich hatte dies durch Honig (auf die braunen Stellen geschmiert) und einen Rückschnit in den Griff bekommen. Jedoch breitet sich diesmal immer wieder ein "dunkel brauner dicker Strich" nach unten hin aus.
Dieser ist sowohl in den Leitbahnen als auch im Inneren (im Holz) zu sehen.
Ist das vielleicht irgendeine Art von Infektion?Ansonsten ist ihr Stamm unten aber immer noch grün.
Was kann ich tun?
Da die Erde relativ fest/verdichtet war und ich prüfen wollte, ob die Ursache des Abfaulens Wurzelfäule ist, habe ich letztens ihre Wurzeln angeguckt. Dazu habe ich die gesamte Erde abgemacht/abgespült. Die schlechten Wurzeln habe ich abgeschnitten und sie danach in einen neuen Topf und neue Erde gepflanzt. Dabei sind mir keine besonders schlechten (weichen/faulen) Wurzeln aufgefallen und am Topfboden waren sogar ganz kleine weiße Wurzeln.
Hier noch ein paar allgemeine Infos:
Sie steht an einem bodentiefen Fenster (Süd-Osten). Da der Raum sonst nicht gebraucht wird, wird dort nur ganz wenig geheizt und es ist kein Licht an.
Ich habe nicht viel gegossen, da die Erde, seitdem die Pflanze drinnen ist, nie richtig trocken geworden ist.
Ich habe ihr aber trotzdem ab und zu etwas Wasser(2 mal mit Dünger) gegeben.
Ein Luftbefeuchter steht ab und zu neben der Pflanze.
Eine Pflanzenlichtlampe habe ich schon ein paar mal benutzt.
Sie steht nun in Palmenerde mit Bimsstein als Drainage (und unten am Topfboden).
Ich würde mich riesig über Hilfe freuen. (Aber bitte KEINE NACHRICHTEN WIE "DIE PFLANZE WIRD EINGEHEN". Das bringt mir nichts und ich würde gerne alles versuchen.
2 Antworten
Versuch es mal mit etwas mehr Wasser. So dass die Erde immer etwas feucht ist.
Und es sollten im Zimmer um die 25 Grad sein.
Avocados verbrauchen massenhaft Wasser. Ausgewachsen.
Lesen!
Die Erde "feucht" halten und nicht übernässen!
Menschen mit grünen Daumen wissen was ich meine.
Es ist ein Unterschied!
Wo kommt die Avocadopflanze her? Aus der Wüste? Sicher nicht.
Avocados sind exotische Pflanzen. Ergo, sollte man ihnen entsprechend eine Umgebung schaffen. So wie sie es gewohnt sind.
Gleichmässig feuchte Erde, 25 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit.
Es ist schwer zu sagen - aber ich sehe nichts problematisches auf den Bildern.
Dein Problem - du machst zu viel!
Was du beschreibst war ein klassisches Staunässeproblem (zu viel gegossen).
Alle Erde von den wurzeln zu entfernen war ein großes Problem. Pflanze auf dem Topf nehmen un nur ein wenig der Wurzeln freilegen - schwarze Stellen abschneiden und gleich wieder in neue Erde pflanzen. Danach weg von Der Sonne für ca. eine Woche da sie in der Zeit weniger Wasser aufnehmen kann.
Weiße Wurzelstücke sind das wichtigste bei einer Pflanze. Diese hauchdünnen Wurzeln sind für die Wasseraufnahme verantwortlich. Beim Umtopfen werden diese gerne beschädigt und dann kann die Pflanze für einige Zeit kein Wasser mehr aufnehmen.
Diese braunen Stellen könnten ein Reperaturversuch des Baumes sein - oder Verholzung.
Solange dies Stelle nicht weich ist sehr ich kein Problem.
Wenn der Stamm weich wird - kannst du ihn wegwerfen. Aber im Moment braucht er einfach Ruhe.
NICHT MEHR GIEßEN und lass blos den Dünger weg. Wir haben noch Winter!!!
Gießen erst wieder nach erfolgreicher Fingerprobe. Stecke den Finger so tief du kannst in die Erde und wenn diese trocken ist erst wieder gießen. Jetzt ohne Blätter braucht er so gut wie kein Wasser.
Ok, danke für die Antwort! Soll ich die Pflanze denn am Fenster stehen lassen oder ist es besser sie etwas dunkler hinzustellen? Denn manchmal kann doch die Sonne um diese Jahreszeit reinscheinen... Und eine eher kühle Zimmertemperatur ist ok?
Und wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit aus? Braucht die Pflanze in ihrem Zustand auch ene hohe Luftfeuchtigkeit?
hell und Kühl luftfeuchtigkeit dürfte ohne Blätter keine große Rolle spielen
Noch was - wenn sie das nächste mal wieder Blätter abwirft, dann stelle sie in den kalten Raum bei viel Licht wenig Wasser und blos keinem Dünger.
Auch Avocado können eine Winterruhe einlegen.
blos nicht !!!! die hat keine Blätter du würdest sie ersäufen!!!!