Topfpflanzen – die neusten Beiträge

Was du tun kannst wenn dein Pfennigbaum/Crassula Ovata grüne Bläter verliert

Ich habe einen großen (leider auch leichtsinnigen) Fehler gemacht und möchte die Gelegenheit nutzen andere Pflanzeneltern davor zu bewahren!

Der häufigste Grund für das Abfallen grüner Blätter ist: zu viel Wasser

Natürlich können auch Schädlinge, ein falsches Substrat usw. dazu führen, dass deine Pflanze Blätter verliert.

In meinem Fall war die Pflanze gesund und hat sich soweit ganz prächtig entwickelt.

Was ich nicht bedacht hatte war, dass ich sie erst neulich in einen Keramiktopf eingepflanzt hatte. Dieser hat sich in der Sonne extrem haufgeheizt und ich habe meine Pflanze wortwörtlich gekocht. Auf den Bildern erkennt man anhand der braunen Stellen auf den Blättern, dass sie einen kleinen Sonnenbrand erlitten hatte. Als ich sie dann in den Schatten stellen wollte habe ich erst bemerkt wie heiß der Kübel geworden war. Kurze Zeit später sind auch schon die ersten Blätter gefallen. In den kommenden Tagen hat sie auch gesunde Äste einfach abgeworfen.

Was sollte man tun wenn man sieht, dass gesunde Blätter fallen:

1. Sicherstellen dass nicht Überwässert wurde (in extremen Fällen die Pflanze aus dem Substrat holen)

2. Prüfen ob die Pflanze einen Sonnenbrand hat, wenn ja dann:

- in den (Halb)Schatten stellen und abkühlen lassen

- wenn abgekühlt ggf gießen (nur wenn der bedarf wirklich da ist, nicht einfach aus Panik gießen!)

- abwarten und aus Blättern/Stämme die abgefallen sind, stecklinge ziehen

3. Nach Schädlingen / Pilzen usw. suchen und mit dem entsprechenden Mittel behandeln (in diesem Fall am besten auch in neues Substrat setzen)

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Tipps könnt ihr geben? 😊

Bild zum Beitrag
Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit

H. Pflanze lässt alle Blätter Hängen, was soll ich tun?

Hallo Leute.

Meine Pflanzen lässt leider alle Blätter hängen, und ich weiss nicht wie ich dies noch retten soll.

Zur Info:

Ca 7 Wochen alt. Nie umgetopft und nie den Platz gewechselt. Steht am sonnigsten Platz der Wohnung.Es ist auch meine einzige Pflanze, und ich besitze weder so eine Growbox noch sowas ähnliches. Es sollte nur mal ein Versuch sein, eine hübsche Pflanze zu haben.

Ich bin seit gestern schon am Googlen, was ich machen soll, aber man bekommt unterschiedliche Aussagen.

So sieht Sie leider Aktuell aus:

Benutzt habe ich diese Erde:

Und diesen Dünger:

Ich möchte Sie nur Retten. Es geht mir NICHT darum daß sie viel abwirft zum ernten oder super gute Qualität hat. Wenns geht würde ich mich auch viel lieber etwas länger an dem Anblick erfreuen, und Sie garnicht ernten.

Aber erstmal muss Sie gerettet werden.

Mehr / Weniger Wasser ?

Mehr / Weniger Dünger ?

Mehr / Weniger Licht ?

Und, lass ich die kaputten Blätter, die definitiv hinüber sind (Gelb und vertrocknet) lieber dran, oder lieber abschneiden? Laut Internet gibt's da wieder Unterschiedlichen aussagen von verschiedenen "Experten". Auch bei YouTube.

von: Dran lassen, damit sie sich den letzten rest Nährstoffe aus den Blättern noch ziehen kann.

bis: Auf jeden Fall abschneiden, da die Pflanze sich sonst (wegen irgend welchen Giftstoffen) noch infiziert.

Welcher erfahren Grower kann mir da evt helfen???

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Growing, Hanfanbau, Marihuana, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Cannabisanbau, gelbe-blaetter, Homegrowing, cannabispflanze

Tomatenpflanze biegt sich nach oben und hat kräuselige Triebe?

Seit einigen Wochen schon kräuseln sich nun die Triebe an meiner Aroma Tomate. Zunächst ereignete sich dieses Phänomen nur an den obersten Trieben. Diese waren komplett eingekringelt.

Nun stellen sich alle Triebe der Tomatenpflanze auf. Die Tomate steht in einem Kübel im Gewächshaus. Dazu kommt noch, dass eine junge, nicht gereifte Tomate schon Blütenendfäule aufwies. Diese habe ich entfernt.

Nach meiner Internetrecherche kam ich zunächst zu dem Entschluss, dass es sich vielleicht um eine Überdüngung handelt. Ich hatte sie einmalig mit einem Flüssigdünger gedüngt, ansonsten hatte ich in die Erde noch Hornmälspäne gegeben, als ich sie als Jungpflanze eingepflanzt hatte.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist das unregelmäßige gießen. Da hatte ich bis jetzt keinen richtigen Rhythmus. Ich habe immer in die Erde gefühlt und geschaut, ob die Erde noch feucht ist und nach Bedarf gegossen. Jetzt gieße ich jeden Tag ein bisschen und das eigentlich nur spät Abends.

Ich bin leider ratlos. Es könnte auch ein Kaliummangel sein, jedoch traue ich mich jetzt nicht die Pflanze nochmal zu düngen, da es ja sein kann, das sie eben "überdüngt" wurde.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Solche Stellen bilden sich auch noch am Stamm. Und der ist allgemein auch sehr verformt.

Bild zum Beitrag
Wasser, Tomaten, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Gärtner, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Tomatenpflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Topfpflanzen