Topfpflanzen – die neusten Beiträge

H. Pflanze lässt alle Blätter Hängen, was soll ich tun?

Hallo Leute.

Meine Pflanzen lässt leider alle Blätter hängen, und ich weiss nicht wie ich dies noch retten soll.

Zur Info:

Ca 7 Wochen alt. Nie umgetopft und nie den Platz gewechselt. Steht am sonnigsten Platz der Wohnung.Es ist auch meine einzige Pflanze, und ich besitze weder so eine Growbox noch sowas ähnliches. Es sollte nur mal ein Versuch sein, eine hübsche Pflanze zu haben.

Ich bin seit gestern schon am Googlen, was ich machen soll, aber man bekommt unterschiedliche Aussagen.

So sieht Sie leider Aktuell aus:

Benutzt habe ich diese Erde:

Und diesen Dünger:

Ich möchte Sie nur Retten. Es geht mir NICHT darum daß sie viel abwirft zum ernten oder super gute Qualität hat. Wenns geht würde ich mich auch viel lieber etwas länger an dem Anblick erfreuen, und Sie garnicht ernten.

Aber erstmal muss Sie gerettet werden.

Mehr / Weniger Wasser ?

Mehr / Weniger Dünger ?

Mehr / Weniger Licht ?

Und, lass ich die kaputten Blätter, die definitiv hinüber sind (Gelb und vertrocknet) lieber dran, oder lieber abschneiden? Laut Internet gibt's da wieder Unterschiedlichen aussagen von verschiedenen "Experten". Auch bei YouTube.

von: Dran lassen, damit sie sich den letzten rest Nährstoffe aus den Blättern noch ziehen kann.

bis: Auf jeden Fall abschneiden, da die Pflanze sich sonst (wegen irgend welchen Giftstoffen) noch infiziert.

Welcher erfahren Grower kann mir da evt helfen???

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Growing, Hanfanbau, Marihuana, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Cannabisanbau, gelbe-blaetter, Homegrowing, cannabispflanze

Tomatenpflanze biegt sich nach oben und hat kräuselige Triebe?

Seit einigen Wochen schon kräuseln sich nun die Triebe an meiner Aroma Tomate. Zunächst ereignete sich dieses Phänomen nur an den obersten Trieben. Diese waren komplett eingekringelt.

Nun stellen sich alle Triebe der Tomatenpflanze auf. Die Tomate steht in einem Kübel im Gewächshaus. Dazu kommt noch, dass eine junge, nicht gereifte Tomate schon Blütenendfäule aufwies. Diese habe ich entfernt.

Nach meiner Internetrecherche kam ich zunächst zu dem Entschluss, dass es sich vielleicht um eine Überdüngung handelt. Ich hatte sie einmalig mit einem Flüssigdünger gedüngt, ansonsten hatte ich in die Erde noch Hornmälspäne gegeben, als ich sie als Jungpflanze eingepflanzt hatte.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist das unregelmäßige gießen. Da hatte ich bis jetzt keinen richtigen Rhythmus. Ich habe immer in die Erde gefühlt und geschaut, ob die Erde noch feucht ist und nach Bedarf gegossen. Jetzt gieße ich jeden Tag ein bisschen und das eigentlich nur spät Abends.

Ich bin leider ratlos. Es könnte auch ein Kaliummangel sein, jedoch traue ich mich jetzt nicht die Pflanze nochmal zu düngen, da es ja sein kann, das sie eben "überdüngt" wurde.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Solche Stellen bilden sich auch noch am Stamm. Und der ist allgemein auch sehr verformt.

Bild zum Beitrag
Wasser, Tomaten, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Gärtner, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Tomatenpflanze

Thripse, hilfe!?

Hallo,

es scheint als würden sich Thripse auf meinen Pflanzen breit machen.. 2 Aloe Veras sind schon komplett eingegangen, ich habe mich die ganze Zeit gefragt was los ist, und erst vor einigen Tagen entdeckt, das lauter kleine schwarze Punkte auf Ihnen sind. Die Aloe Veras sind glaube ich leider nicht mehr zu retten. Nun scheint es leider so, als wären meine anderen Pflanzen auch befallen, eine Orchidee, und die Ableger der Aloe Vera. Die sind noch recht kräftig, aber haben auch schon deutliche Verletzungen. Es scheinen alle befallen zu sein, bis auf die Lilien.
Gestern habe ich die Blätter mit seifenlauge abgewaschen, jetzt gerade aber wieder schwarze Punkte entdeckt, die sich teilweise auch bewegen. Also wieder abgewaschen.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich hab das Gefühl, das abwaschen mit Seifenlauge wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen. Sollte ich alle Pflanzen einmal umpflanzen und weiterhin mit Seife behandeln? Oder einfach direkt zur Chemiekeule greifen und hoffen, dass das hilft?
Gibt es überhaupt noch einen Weg das wieder in den Griff zu bekommen? Da ich das scheinbar viel zu Lange ignoriert habe, und die Mistviecher sich nun üball breit gemacht haben..
Hilfe bitte, ich brauch nen Plan wie ich die loswerde, ich möchte die restlichen Pflanzen nicht auch noch verlieren.

Erde, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Aloe Vera, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Topfpflanzen, Ungeziefer, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Topfpflanzen