Topfpflanzen – die meistgelesenen Beiträge

Tontopf schimmelt?

Ich hab vor ca. 2 Wochen meine Avocados in neue Tontöpfe umgepflanzt, jetzt hab ich aber bei einem Topf etwas entdeckt, das stark wie Schimmel aussieht. Kann das sein und was kann ich dagegen machen? Der Umzug hat die Pflanzen etwas mitgenommen und ich bezweifle, ob sie einen erneuten überstehen würden.

Wir haben zwar kalkhaltiges Wasser, aber wie Kalkablagerungen sieht es nicht aus. Wenn ich seitlich reinschaue, kann ich nämlich eindeutig einzelne Härchen bzw. einen zarten Pelz erkennen. Ich habe gelesen, dass Salpeter auch ähnlich aussehen soll, aber pelzig?

Und wenn es wirklich Schimmel ist, sitzt der dann nur außen am Topf oder kann er von innen kommen? Ich hatte bei der alten Erde nämlich zeitweise ein Problem mit etwas Schimmel, allerdings nicht so stark und nachdem ich die oberste Erdschicht abgekratzt und die Erde danach immer wieder mal durchtrocknen lassen habe, ging es wieder. Vorm Umtopfen hab ich dann die alte Erde so restlos wie eben möglich entfernt, aber komplett ging das natürlich nicht. Vielleicht kommt das daher? Oder waren Sporen in der neuen (frisch gekauften) Erde? Und wenn es von innen kommt, was mache ich dann?

Und vor allem auch: Ist das gesundheitsschädlich für mich? Die Pflanzen stehen in meinem Zimmer, also dort, wo ich mich den Großteil des Tages aufhalte und wo ich auch schlafe.

Schon einmal danke im Voraus!

Pflanzen, Garten, Schimmel, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtnerei, Gesundheit und Medizin, Topfpflanzen, avocadobaum

Wie kann ich mein Hibiskus Bäumchen retten?

Ich habe vor etwa einem Monat ein kleines, schönes Hibiskus-Bäumchen gekauft. Als ich es nach Hause genommen habe ging es ihm noch gut, auch die ersten 2 wochen bei mir hat er wunderschön geblüht und es ging ihm sehr gut. Ich habe ihn nicht umgetopft, weil er noch knospen hatte und ich damit warten wollte bis er fertig geblüht hat. Nach 2 Wochen bemerkte ich, dass er anfing seine Knospen abzuwrfen, die noch nicht einmal offen waren und seine Blätter fingen an zu hängen und wurden gelb. Er hatte nie zu trocken und auch nie zu nass. Ich habe versucht ihn ein wenig zurück zu schneiden und als das alles nichts half, entschied ich mich ihn trotz allem umzutopfen. Beim Umtopfen bemerkte ich, dass er fast keine Wurzeln hatte, nur die ganz grossen, dicken aber keine Haarwurzeln, schon als ich ihn aus dem Topf heben wollte rutschte er einfach raus und schien gar keinen Halt zu haben. Weil mir das sehr komisch vorkam, untersuchte ich die Erde in der er war ind fand darin Massenweise fette weisse Larven, von den Wurzeln keine Spur. Ich bin mir ziemlich sicher dass diese Viecher seine Wurzeln abgefressen haben. Ich habe versucht ihn in neue Erde zu setzen, in der Hoffnung, dass ohne diese Tierchen seine Wurzeln nachwachsen, aber es hat nichts gebracht. Er ist am verstrocknen, obwohl er genug wasser bekommt. Bei meinem andern Hibiskus-Busch, den ich gleichzeitig gekauft habe ist es genau das gleiche und ich möchte sie retten. Kann ich denen noch irgendwie helfen? Kann man die unten abschneiden und in Wasser stellen, damit sie neue Wurzeln machen? Oder kann ich daraus wenigstens irgendwie neue Bäumchen züchten?

(Die Bäumchen standen nicht immer drinnen, meine Nachbarin hat gesagt, dass ich sie rein nehmen soll, damit sie sich besser erholen)

Bild zum Beitrag
Erde, Pflanzen, Wasser, Baum, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, Hibiskus, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Stecklinge