Natürlicher Blattwechsel?

Diese Zitruspflanze auf dem Foto hat heuer im Frühjahr ausgetrieben, hat kräftig geblüht und hat zahlreiche Früchte gebildet. Die Früchte sind ca 50cent Stück groß und schön.

Ich giese die Pflanze wenn der obere Teil gut abgetrocknet ist (Feuchtemesser in 15cm tiefe) und dünge mit Lubera Instant Zitrus NPK 18,5-5-15 + 2 Magnesium ca alle 10 Tage.

Diese Blätter die sich heuer gebildet haben sind dunkelgrün und perfekt, aber die Blätter aus dem Vorjahr oder noch ältere sind sehr häufig gelblich, fleckig, und fallen auch teils etwas ab.

Die gelbliche fleckige Färbung wird meiner Meinung nach langsam etwas mehr, aber wie gesagt neue Blätter aus dem heurigen Jahr sind schön grün. Neue Triebe sind aktuell nicht vorhanden aber es bildet sich neue Blütenknospen.

PH-Wert ist laut Neudorff Bodenanalyse auf ca 6 bis 6,5. Gegossen wird mit Regenwasser und Leitungswasser abwechselnd.

Wenn die Blätter aus dem Vorjahr bzw noch ältere gelblich fleckig werden und auch abfallen, kann das natürlicher Blattwechsel sein? Ausser im Winterquartier verlierte die Pflanze in den letzten Jahren eigentlich kaum Blätter. Und wenn da die gelblichen Blätter alle abfallen, hat die Pflanze im Frühjahr weniger Blätter gebildet als sie verliert.

Hab schon Blattdüngung mit Bittersalz gemacht und Blattdüngung mit Eisen... erfolglos.

Wie gesagt die Pflanze hat aktuell keine Triebe aber zahlreiche 50cent große Früchte und neue entwickelte Blütenknospen und Blätter aus dem Frühjahr sind grün.

Was meint ihr?

Lg

Neue Blätter

Beim näher Zoomen sind die gelblich fleckigen Blätter deutlich erkennbar.

Bild zum Beitrag
Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Topfpflanzen, Wurzel, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitronenbaum, gelbe-blaetter

Fingerprobe, Pflanzenfeuchtemessgerät oder was sonst?

Hallo Leute.

Musste meine Zitruspflanze umtopfen da sie deutlich zu feucht stand.

Sie hatte viele schöne Wurzeln aber auch ein paar matschige.

Angeblich mögen es Zitruspflanzen eher trocken. Man soll den Topf aber nicht komplett austrocknen lassen.

Meine Pflanze ist schon ziemlich groß sodas ich sie in einen 150L Kübel gepflanzt habe. Das ist ca eine Woche her und sie verliert derzeit AUSSCHLIEßLICH jüngere/junge Blätter. Denke aber das ist der "Stress" des umtopfens und der zuvor deutlich zu feuchten Erde.

Wer kann mir brauchbare Tipps geben wie ich merke das ich Gießen muss?

Hab so ein Feuchtemessgerät von Amazon jedoch trau ich dem Gerät irgendwie nicht. Manchmal zeigt es feucht an obwohl ich länger nicht gegossen habe.

https://www.amazon.de/Boden-Feuchtigkeitsmessger%C3%A4t-Boden-Feuchtigkeitsmesser-Landwirtschaft-bodentester-erforderlich/dp/B099R6BQHB/ref=asc_df_B099R6BQHB?language=de_DE&mcid=095c3365c6d931eda31bac36ae327c9a&tag=detxtgostdsmt-21&linkCode=df0&hvadid=718046659114&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11728853162216432000&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9196302&hvtargid=pla-1423403849496&psc=1&language=de_DE&gad_source=1#averageCustomerReviewsAnchor

Dann liest man immer von der Fingerprobe. Aber für mich fühlt sich die Erde immer feucht an und wenn i h der Meinung bin das es trocken ist denke ich ist es für die Pflanze vielleicht schon viel zu wenig.

Ausserdem bei einem 150l Topf haber diese Feuchtemessgeräte bzw die Fingerprobe ja viel zu wenig Aussagekraft da niemand weiß wie es im inneren aussieht, oder?

Oder sollte man warten bis die Pflanze Anzeichen für Wassermangel gibt? Blätter eingerollt bzw welken?

Seit dem umtopfen vor einer Woche wurde nicht gegossen. Wetter ist aber auch alles andere als sommerlich bei uns.

Ich möchte es richtig machen aber kann es nicht einschätzen ob feucht genug oder nicht...

Könnt ihr mir Tipps geben und helfen?

Lg

umtopfen, Giessen, Pflanzenpflege, Topfpflanzen, Zitruspflanzen

Wetterstation mit Fernabfrage?

Hallo Leute.

Bin auf der Suche nach einer Wetterstation die ich mit dem Internet verbinden kann und ich diese mittels App auf dem Smartphone abrufen kann und wo eventuell auch aufgezeichnet/Diagramm/Statistik geführt wird.

Hatte früher mal eine Wetterstation die ich mit dem PC verbunden habe, leider funktioniert diese nicht mehr und da ich durch meinen Beruf viel im freien bin (Landwirt) möchte ich gerne die Wetterdaten meiner Station am Smartphone einsehen können.

Hab schon geschaut und Wetterstationen gefunden die Wifi/WLAN haben.

Welche wäre jedoch die richtige wo ich von überall, auch wenn ich nicht zu Hause bin, die Daten meiner Wetterstation mittels App auf dem Smartphone abfragen kann?

Bei den meisten Stationen steht dabei "verbinden mit einem Wetterdienst oder Wettercloud. Ich bin nicht interessiert an Stationen in meiner Nähe sondern nur von meiner. Oder muss man solche Wetterdienste bzw. Wetterclouds haben?

Sorry bin da nicht soviel bewandert, deshalb fragt ich euch, vielleicht könnt ihr mir Stationen für meinen Zweck empfehlen und ein paar Links dazu mitteilen. Preislich ist jetzt mal nicht so eine Sache, mir ist wichtig das die Station relativ genau misst und ich sie aus der Ferne mittels App abfragen kann, wäre cool wenn auch Aufzeichnungen/Statistiken/Diagramme zu den einzelnen Parameter geführt werden.

Gibt's so etwas überhaupt wozu ich es benutzen möchte?

Wäre für eure Hilfe/Tipps/Vorschläge wirklich sehr sehr dankbar.

Mfg 😉

Internet, Smartphone, WLAN, Wetter, Diagramm, Meteorologie, Statistik, Aufzeichnung, Wetterstation, Smartphone App