Ist der Router zu langsam?
Hallo Leute.
Eine etwas komplizierter Frage, hoff ich kanns verständlich formulieren.
Ich hab eine Landwirtschaft. Ich habe mir vor 6 Monaten einen "Archer MR600 TP-Link Router mit Simkarte" gekauft da ich hier 6 Kameras per W-Lan angeschlossen habe. Die Kameras verbinden sich nur mit dem Internet wenn ich sie benutze, sind quasi nur zur Echtzeitüberwachung wenn ich sie aktiviere und filmen nicht dauerhaft. Als Tafif hab ich auf einen mit unbegrenzt Daten und bis zu 150 Mbit/s gewechselt, kein 5G Tarif.
Auch auf meinem Smartphone Samsung S24 Ultra habe ich den völlig gleichen Tarif.
Wenn ich mit dem Smartphone einen Speedtest mache komme ich auch 80 bis 130 Mbit/s. Wenn ich mich mit dem Smartphone mit W-Lan zum Router verbinde, und dann einen Speedtest mache komme ich nie auf mehr als 40 bis 45 Mbit/s.
Ich mache beide Speedtests direkt neben dem Router.
Kann sein das der Router die bereitgestellten Geschwindigkeiten nicht schafft/verarbeiten kann?
Wenn das so ist, könnt ihr mir Router mit Sim empfehlen/verlinken die ziemlich auf neuesten Stand sind und mit solchen oder höheren Geschwindigkeiten zurecht kommen? Gerne auch 5G.
Mfg
Am Smartphone habe ich den selben Tarif und selben Anbieter
Reicht denn die Geschwindigkeit jetzt schon aus?
Ausreichend ist es alle mal. Mir geht's viel mehr darum das ich beim Smartphone 80 bis 120 erreiche und beim Router 40 bis 50.
Obwohl gleiche Anbieter und Tarif bei Handy & Router.
6 Antworten
"Ich habe beim Router nur das 2,4 ghz w-lan aktiv"
Das ist der Fehler. Du brauchst für mehr Datenrate AC/Wifi5 und 5GHz. WiFi 4 macht selbst mit Kanalbündelung effektiv auf 2,4GHz nur um die 70MBit/s.
Laut Spezifikation unterstütz dein Router zumindest mal WiFi 5, auch damit sollten die "bis zu 150Mbit/s" drin sein. Ich selbst bin zwar kein Freund von TP-Link Produkten, habe aber bei zwei Kunden bisher den hier gesehen, mit dem der Kunde wohl zufrieden war:
Wäre mit WiFi 6 zwar nicht der aktuellste Stand, aber den Aufpreis bei einem TP-Link Produkt für WiFi 7 würde ich nicht zahlen. Wäre der hier:
Hast mal aus Jucks die SIM Karten vom Handy in den Router & umgekehrt und den Speedtest erneut ausgeführt? Wenn auch beim Karten Tausch das selbe Bild ist, könnten auch die 4G Antennen in dem Router zu schlecht sein, sodass nicht der volle Durchsatz ankommt.
Ansonsten siehe Hulkmania - schau mal auf dem Webinterface nach ob du wirklich mit WiFi 4 verbunden wärst. Würde zwar keinen Sinn machen, da der Router den ac Standard unterstützt und dein Handy sowieso, aber schon die kuriosesten Sachen gesehen.
Habe jetzt fen Router so konfiguriert das er 2,4 und 5 ghz nutzt. Habe beim Smartphone beim WLAN-Symbol jetzt eine 5 stehen. Hab ich wifi 5 jetzt?
Mehr Geschwindigkeit hab ich dadurch leider nicht.
Beim Smartphone mit selben Anbieter und selben Tarif erreiche ich nach wie vor zwischen 80 und 120 Mbit/s direkt neben dem Router.
Ob du daneben stehst oder nicht Spielt keine Rolle.
Bevor Sie sich über die unzureichende WLAN-Verbindung beschweren, wie es viele hier tun, die kaum oder nur schlechte Kenntnisse besitzen, wäre es ratsam, sich zunächst mit den Grundlagen des WLANs und seiner Funktionsweise vertraut zu machen.
In der Regel erweisen sich derartige Fragen als sinnlos oder als bereits selbsterklärend.
Es gibt viele Dinge, die das WLAN-Signal beeinflussen können, darunter Spiegel, reflektierende Materialien und Router, die nicht richtig aufgestellt sind.
Die Mehrheit der Nutzer verwendet lediglich die Werkseinstellungen ihres Routers. Dies mag zunächst ausreichend sein, jedoch sollte im Falle von WLAN-Abbrüchen oder unzureichender Geschwindigkeit eine Auseinandersetzung mit dem Thema WLAN erfolgen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Es erscheint mir unklug, sich über WLAN zu beschweren, während man gleichzeitig keine Kenntnisse über das Internet und dessen Grundlagen besitzt.?
Ich beschwere mich nicht, ich möchte es von Leuten wissen die sich mit der Materie besser auskennen als ich.
Wenn dir die Frage nicht gefällt, warum antwortest du dann wenn du mir nicht helfen kannst?
Du benutzt (wegen den Kameras) nur 2,4 GHz WLAN n-Standard (=wifi 4).
5 GHz WLAN ac-Standard (=wifi 5) kann im Nahbereich die 3-fache Datenrate im Vergleich zu 2,4 GHz WLAN.
2,4 GHz n-Standard (wifi 4) hat jedoch die doppelte Reichweite im Vergleich zu 5 GHz WLAN (wifi 5).
Fazit:
Du hast einen Dualband WLAN Router, dieser kann beides 2,4 GHz WLAN und 5 GHz WLAN gleichzeitig anbieten, somit schalte im WLAN Router auch das 5 GHz WLAN ac-Standard (wifi 5) ein, dann bekommst du im Nahbereich zum Router deutlich besser Datenraten.
Um die Kameras brauchst du dir keine Sorgen machen, diese werden nur das 2,4 GHz WLAN des Router benutzen. Du hast 5 GHz WLAN abgeschaltet wegen den Kameras, jedoch ist das nur bei der Einrichtung nötig gewesen, denn einige WLAN-Module machen Probleme (nur bei der Einrichtung) wenn diese mit einem Dualband WLAN Router verbunden werden sollen. Wenn jedoch die Verbindung eingerichtet ist, dann kannst du getrost auch das 5 GHz WLAN im Router einschalten, es wird weiterhin mit den Kameras funktionieren.
Viel Erfolg!
Hab jetzt beide laufen. Aber keine höheren Geschwindigkeiten beim Speedtest.
Mit dem Smartphone nach wie vor zwischen 80 und 120 Mbps
Dann kannst du ja mal prüfen, ob dein Smartphone überhaupt mit dem 5 GHz WLAN (ac Wifi 5) arbeitet. Mit der gratis Android App "Fritz App WLAN", kann man das ganz gut prüfen. Auch die Geschwindigkeit im WLAN und WLAN-Konkurrenten uvm. kann damit geprüft werden.
https://fritz.com/produkte/apps/fritzapp-wlan/
Hier eine Übersicht, welche Geschwindigkeiten in einem WLAN-Netzwerk typischerweise möglich sind. Siehe letzte Tabelle ganz ganz unten hier:
Es gibt viele Faktoren die diese Geschwindigkeit im WLAN-Netzwerk beeinflussen können:
- Wifi 4,5,6 ...(alias n,ac.ax) 2,4 GHz vs. 5 GHz
- Anzahl der WLAN-Antennen (=WLAN-Streams) die gleichzeitig genutzt werden (Smartphones haben typischerweise 2 interne Antennen = "2x2" bzw. "2T2R" bezeichnet)
- Bandbreite (20, 40, 80 MHz) die genutzt wird, bei viel WLAN-Konkurrenz in der Umgebung (~50m) wird die Bandbreite vollautomatisch reduziert um Stabilität zu erlangen
- Auslastung der momentan benutzen WLAN-Funkkanäle durch benachbarte WLAN-Zugänge in der Nachbarschaft.
- Empfangssignalstärke >=50% , also 2 von 4 Balken sollte es sein, weniger ist schlecht
Viel Erfolg!
Der Router selber schafft mit seinem LTE-Modem bis zu 300 MBit.
Wenn du dann aus einem Speedtest nur 40 MBit rausbekommst, liest sich das für mich so, als wärst du nur mit Wifi4 verbunden.
Schließ doch mal einen Laptop mehr LAN-Kabel an, und mach dann einen Speedtest.
Ich habe beim Router nur das 2,4 ghz w-lan aktiv, da meine angeschlossenen Kameras anderes nicht unterstützen.
Ist das das wifi 4 oder wo genau sehe ich das? Kenn mich da zu wenig aus.
Wifi4 funkt sowohl auf 2,4 GHz als auch 5 GHz, ist aber eben die NEUE Bezeichnung für einen WLAN-Standard, welcher nicht so schnell ist.
Wie gesagt, ich denke es liegt einfach daran, dass du nur mit 2,4 GHz verbunden bist, und darüber nicht mehr geht.
Letztendlich ist es aber im Grunde auch egal, solange deine Kameras problemlos funktionieren.
Habe den Router jetzt so eingestellt das er sowohl 2,4 und 5 ghz nutzt. Hab jetzt beim WLAN Zeichen die Ziffer 5 stehen.
Mehr Geschwindigkeit hab ich aber dennoch nicht.
Beim Smartphone mit selben Anbieter und selben Tarif habe ich nach wie vor zwischen 80 und 120 Mbit/s
Was kann ich bzw könnte ich noch beim Router umstellen?
Wie kann ich wifi 5 aktivieren?
Danke, wenns der Router unterstützt, woran könnte es dann liegen? Direkt neben dem Router habe ich bei Speedtests mit dem Handy ca 80 bis 130 und mit dem Router ca 40 bis 45...