... die Kontakte nicht nur runter aufs Silber sondern teilweise bis aufs Kupfer zerkratzt.
Vorab, es ist nicht Silber, sondern Gold (ist vergoldet).
Wenn "Vergoldung" fehlt ist das kurzfristig, nicht dramatisch (nur langfristig ist die Haltbarkeit geringer).
Denn auch Kupfer leitet den Strom sehrgut, solange es nicht zu sehr oxidiert (diese Oxidschicht nennt man "Grünspan").
Vorschlag Schritt 1:
Grünspan kann man mit einem Tusche-Radierer, das sind Radiergummis mit zwei Seiten (oft blau für Tusche, orange für Bleistifte), wegradieren. Das Kupfer wird dann sauber und blank. Nicht zu viel radieren, denn die Vergoldung sollte möglichst erhalten bleiben.
Vorschlag Schritt 2:
Die Kontakteflächen sollten glatt sein, also vielleicht mit einem rundlichen Kunststoff-Stift (z.B. Griffseite vom Kugelschreiber Oder ähnliches) die Kratzer wieder glatt streichen/drücken (kein Metall verwenden, wie deine ~Geschwister!). Also flache gute Unterlagen und mit mäßigen Druck glatt streichen. Denn die Kratzer zerkratzen/beanspruchen die Kontaktzungen in der Nintend DS zu sehr.
Vorschlag Schritt 3:
Wenn Kontakte sauber und glatt sind, dann mit einem Tuch mit ganz ganz wenig Kontaktspray (zu Not WD40) die Kontakte einreiben. Das versiegelt die Kupferflächen und beugt Grünspan vor.
Fazit:
Wenn die Kontakte glatt und saubere sind, ist es besser und kann noch lange funktionieren. Feuchtigkeit/Spuke/Wasser ist aggressiv und nicht gut für Kontakte, da sich wieder Grünspan bilden kann.
PS:
Das ist z.B. ein Radiergummi mit zwei Seiten. Die blaue Seite ist für Tusche mit Schmirgeleffekt/Schleifeffekt.
https://www.tintenalarm.de/radiergummi-von-faber-castell-rot-blau-p-30752.html
PPS:
Ein Glasfaserstift ist auch möglich, jedoch gefährlich und brutal (ja brutal) in der Handhabung!
Viel Erfolg!